Abzugsvorrichtung
Abzugsvorrichtung
Guten Morgen,
habe vor eine Abzugsvorrichtung zu kaufen. Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Ich stricke sehr viele Schals und erhoffe mir damit etwas Erleichterung beim Abzug.
Viele Grüße
Yvonne
habe vor eine Abzugsvorrichtung zu kaufen. Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Ich stricke sehr viele Schals und erhoffe mir damit etwas Erleichterung beim Abzug.
Viele Grüße
Yvonne
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: Abzugsvorrichtung
Hallo Yvonne,
Ich weiß nicht so recht, was du unter einer speziellen Abzugsvorrichtung verstehst. Normalerweise wird der Abzug ja dadurch geregelt, dass die Wolle gleichmäßig von der Kone läuft und die Fadenspannung noch etwas reguliert. Was für eine Maschine hast du denn? Und wie soll die Abzugsvorrichtung denn aussehen?
Ich weiß nicht so recht, was du unter einer speziellen Abzugsvorrichtung verstehst. Normalerweise wird der Abzug ja dadurch geregelt, dass die Wolle gleichmäßig von der Kone läuft und die Fadenspannung noch etwas reguliert. Was für eine Maschine hast du denn? Und wie soll die Abzugsvorrichtung denn aussehen?
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Abzugsvorrichtung
Vielleich in Form eines Anschlagkammes mit BügelUschi58 hat geschrieben:........und wie soll die Abzugsvorrichtung denn aussehen?

Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
-
- Kompendium unnützen Wissens
- Beiträge: 3147
- Registriert: Di Jan 16, 2007 23:44
- Strickmaschine: KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116 und DK8
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Abzugsvorrichtung
Es gibt tatsächlich motorbetriebene Abzugsvorrichtungen für die Strickmaschine, bei denen das Strickstück auch gleich auf eine Walze aufgewickelt wird. Ich habe allerdings keine eigene Erfahrung damit, da das für die Sachen die ich mache komplett überdimensioniert ist.
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
http://frieda-freude-eierkuchen.blogspot.com/
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
KH940/KR850 KG93 KH260/KR260 KRC900 KHC820 KL116, SK860, D280H, DK8
-
- Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi Jan 11, 2006 15:48
- Strickmaschine: KH-930, KR-850 und ein paar ältere Schätzchen
- Wohnort: Hibbdebach
- Kontaktdaten:
Re: Abzugsvorrichtung
So etwas kenne ich nur für Industriemaschinen aber nicht für Haushaltsstrickmaschinen.
Ich habe eben aber bei Onken geguckt, tatsächlich im Angebot
- pffff 499,- Teurönchen.....für die 2 Meter Schal reicht mir mein Kamm mit Bügel 
Ich habe eben aber bei Onken geguckt, tatsächlich im Angebot


Viele Grüsse
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Marion
Die wenigsten Fehltritte begeht man mit den Füßen
https://wollpalast.de.tl/
Brother KH-930 & KR-850, Brother KH-230 & KR-230, Brother KX-350 & KX-395
Re: Abzugsvorrichtung
Hallo,
herzlichen Dank für Eure Antworten.
Genau die Abzugsvorrichtung von Onken meinte ich. Das stimmt, der Preis ist nicht ohne, allerdings steht aus in der Relation des Nutzens.
Viele Grüße
Yvonne
herzlichen Dank für Eure Antworten.
Genau die Abzugsvorrichtung von Onken meinte ich. Das stimmt, der Preis ist nicht ohne, allerdings steht aus in der Relation des Nutzens.
Viele Grüße
Yvonne
-
- zuständig für theoretisches Stricken
- Beiträge: 6890
- Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
- Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9 - Kontaktdaten:
Re: Abzugsvorrichtung
Hallo Yvonne,
wenn Du viele laufende Meter Strickstoff mit Motorhilfe produzierst, um ihn später zuzuschneiden oder als Bahn weiterzuverkaufen, oder wenn Du hauptsächlich lange Schals für den Verkauf strickst, dann lohnt sich so ein automatischer Abzug bestimmt. Vor allem wenn das alles mittels Motor quasi automatisch hergestellt wird.
Ich würde ausrechnen, wie lange es dauern würde, bis sich so eine Anschaffung amortisiert hat. Wenn das nicht absehbar ist, kannst Du immer noch überlegen, ob sie Dir so viel Geld wert ist. Wer z.B. innerhalb von drei Monaten mit dem Verkauf von Strickware das Geld wieder hereinholt, weil mit der Abzugsautomatik die Produktion schneller geht, für den wäre es lohnend.
Für das Stricken von normalen Schnittteilen braucht man so ein Gerät nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
wenn Du viele laufende Meter Strickstoff mit Motorhilfe produzierst, um ihn später zuzuschneiden oder als Bahn weiterzuverkaufen, oder wenn Du hauptsächlich lange Schals für den Verkauf strickst, dann lohnt sich so ein automatischer Abzug bestimmt. Vor allem wenn das alles mittels Motor quasi automatisch hergestellt wird.
Ich würde ausrechnen, wie lange es dauern würde, bis sich so eine Anschaffung amortisiert hat. Wenn das nicht absehbar ist, kannst Du immer noch überlegen, ob sie Dir so viel Geld wert ist. Wer z.B. innerhalb von drei Monaten mit dem Verkauf von Strickware das Geld wieder hereinholt, weil mit der Abzugsautomatik die Produktion schneller geht, für den wäre es lohnend.
Für das Stricken von normalen Schnittteilen braucht man so ein Gerät nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
- Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig 
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de

-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Re: Abzugsvorrichtung
Hallo Kerstin,
herzlichen Dank für Deine Antwort. Die gleiche Überlegung habe ich auch. Deine Anmerkung hat mir schon geholfen.
Viele Grüße
Yvonne
herzlichen Dank für Deine Antwort. Die gleiche Überlegung habe ich auch. Deine Anmerkung hat mir schon geholfen.
Viele Grüße
Yvonne