Seite 1 von 1
Beanie Mütze stricken
Verfasst: Fr Jan 23, 2015 20:12
von Bella Block
Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder mit einer Frage an Euch. Für meinen Enkel möchte ich eine Beanie Mütze stricken, er findet sie so cool.
Hm, noch nie so etwas gestrickt, wie gehe ich ans Werk? Im Internet habe ich mich nun bissel umgeschaut und weiß so ungefähr wie man es bewerkstelligt. Trotzdem bleibt eine Frage für mich offen: Manche schreiben, nach dem 1re/1li-Bündchen vor dem glatt rechts stricken Maschen zunehmen, manche aber schreiben nichts davon. Bezieht sich das Maschen zunehmen nur auf so genannte Ballonmützen, diese sind ja aber mehr für Damen geeignet. Ich hoffe, einige unter uns haben schon Erfahrung mit solchen Mützen und könnten mir einen Tipp geben, wie es für einen Jungen am besten aussieht.
Bella
Re: Beanie Mütze stricken
Verfasst: Sa Jan 24, 2015 08:59
von Kerstin
Hallo,
früher und speziell im englischsprachigen Raum war/ist ein "Beanie" eine schlichte eng anliegende Mütze ohne Zipfel oder Bommel, z.B. so etwas:
http://www.churchmouseyarns.com/collections/free-patterns/products/mistake-rib-beanie
http://www.ravelry.com/patterns/library/farm-beanie
http://www.ravelry.com/patterns/library/regular-guy-beanie
Heute und im deutschsprachigen Raum versteht darunter jeder etwas anderes. Um Enttäuschungen auf beiden Seiten zu vermeiden, solltest Du deshalb Deinen Enkel fragen, was
er damit meint. Vielleicht kann er Dir ein paar Beispielbilder zeigen, die Dir weiterhelfen.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Beanie Mütze stricken
Verfasst: Sa Jan 24, 2015 13:32
von Bella Block
Hallo Kerstin, danke für Deine Antwort. Die Fotos zeigen meiner Ansicht nach nicht die richtigen Beaniemützen, sie sollten entweder ballonartig sein (nach dem Bündchen) und nicht so lang oder nach dem Bündchen eventuell etwas weiter und vor allem viel länger, es muß hinten runterhängen.
Das Bündchen ist fertig nun kommt der eigentliche rechtsgetrickte Teil, der mir etwas Kopfzerbrechen bereitet. Nimmt man trotz der etwas größeren Nadelstärke Maschen zu? Es soll aber keine Ballonform werden.
Ich hatte ja die Hoffnung, es gibt jemand, der schon Erfahrung damit gemacht hat.
Bella
Re: Beanie Mütze stricken
Verfasst: Sa Jan 24, 2015 14:00
von Marciana
Re: Beanie Mütze stricken
Verfasst: Sa Jan 24, 2015 15:39
von Kerstin
Vorsicht bei den Videos von "Stricken mit Strickanleitung".
Ich hab ja schon etliche Male gesehen, wie Anfänger die Linksmaschen durchschlaufen, so dass sie dann verdreht auf der Nadel sind. Bei dem ersten von Marciana verlinkten Video wird auch noch die rechte Masche verschränkt gestrickt. Zusammen hebt es sich ja vielleicht auf (ich hatte nicht den Nerv, mir diese Videotien vollständig anzutun), aber warum um alles in der Welt führt man die Bewegungen nicht gleich korrekt aus, vor allem wenn man seine tollen Künste der Weltöffentlichkeit präsentieren will? Will man, dass die armen Strickerinnen, die nach solchen Methoden lernen, überhaupt nur mit Hilfe dieser verdrehten Videos etwas produzieren können? Denn sobald so eine "verdrehte" Strickerin mal an eine Anleitung mit "normalen" Mustermaschen gerät, ist ihr Scheitern vorhersehbar.
@Bella Block: Deine Maschenprobe sollte Dir Aufschluss geben, ob die Mütze locker genug wird, wenn Du nach dem Bündchen keine Maschen zunimmst. Falls Du sie weiter haben willst, als die Maschenzahl nach Maschenprobe es erwarten lässt, nimmst Du noch Maschen zu.
Zahlreiche Grüße
Kerstin