Seite 1 von 2

Erledigt

Verfasst: Do Feb 05, 2015 23:31
von Optimist
Hallo :D ,
ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe. .
bin gerade stolze besitzerin einer brother kh840 mit erweiterung kh830, mit formstricker kl116, elektroschlitten kg88/89 und den adapterschienen und lochmusterschlitten geworden :oD

Habe vorher noch nie auf einer doppelbett gestrickt oder zusehen können. ..
Nach dem schieben des strickschlittens lag mit mal eine scheibe auf dem oberen nadelbett...schreck
ich weiss nicht, genau, ob sie aus dem strickschlitten der 840 stammt, da die vorbesitzerin mir auf dem nadelbett kurz vorher alle anderen schlitten gezeigt hatte
ich habe mal bilder von den Unterseiten gemacht, vielleicht kann jemand da schon was erkennen?
Ich habe nichts offensichtliches finden können. ...und auf mails und anrufe bei der Vorbesitzerin bekam ich keinen kontakt
hab dann versucht, etwas zu stricken...hab dabei aber immer wieder an unterschiedlichen stellen fallmaschen
Ich fühle mich grad sehr hilflos....dabei wollte ich so gern richtig loslegen
ich hoffe, hier kann mir jemand helfen? :roll:

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 07:35
von Zaubermerline
Hallo,

Herzlich willkommen und viel Spaß bei deinem neuen Hobby.

Bezüglich der Scheibe kann ich dir leider nichts sagen. Wenn es überhaupt zum Schlitten gehört, dann wohl zum Abstreifer. Du hast jetzt den normalen Strickschlitten nicht fotografiert. Fehlt der etwa? Das wäre nämlich nicht so gut.

Wenn du Fallmaschen hast, solltest du die Nadelsperrschiene überprüfen. Die Nadelsperrschiene sitzt über den Nadeln unter dem Stahlbett und wird seitlich reingeschoben. Du musst sie mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs an einer Seite etwas rausschieben. Dann kannst du sie von Hand weiter rausziehen. Gib in die Suchmaschine Nadelsperrschiene und wechseln ein. Dann Bilder anzeigen lassen. Sollte deine Nadelsperrschiene platt sein, funktioniert das Stricken nicht. Es kann auch sein, dass du die nur mit viel Kraft raus bekommst. Dann ist die schon verklebt. Es wäre dann sinnvoll vor dem Einsetzen der neuen auch die Nadeln sehr gründlich zu reinigen. Hilfestellung hierzu findest du ebenfalls im Forum.

Ich hoffe, dass sich damit dein Problem löst.
Schönen Tag noch

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 10:47
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ich finde das sieht eher aus, als wenn es ein Teil einer Schraubzwinge wäre. Ich glaube nicht, dass diese Scheibe in die Strickmaschine gehört.
Da die Schlitten Magnete haben, könnte es sein, dass da mal "Artfremdes" hängenbleibt.
Es ist aber nur eine Vermutung von mir.

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 10:58
von Optimist
Hallo zaubermerline,
daaanke für die schnelle antwort und die tipps :-)
hab mich gleich beigemacht, und die schienen auch gefunden und heraus bekommen...
Für mich sieht die obere gut aus, die untere ist gar nicht gepolstert...hab aber hier im forum gelesen, dass die schiene vom vnb nicht gepolstert ist...müsste also so io sein?
Stell noch bilder der anderen schlitten und der schienen ein
(kann wohl in einem beitrag nicht mehr als 3bilder hochladen)

liebe grüße direkt von der Ostseeküste

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 11:17
von Zaubermerline
Hallo,
Die Nadelsperrschiene ist okay. Ich habe auf den ersten Fotos noch gesehen,dass ein Zahn vom Maschengitter verbogen ist. Das kann auch zu Fehlern führen. Leider fehlt noch ein Foto vom Abstreifer des Hauptschlitten. Im Internet findest du einige Fotos davon. Besonders bei Verkaufsplattformen. Vergleiche das mal mit Deinem. So eine Scheibe könnte bei einem der Bürsten hingehören.

Viel Glück noch

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 12:22
von Optimist
hallo zaubermerline und Knackendöffel,Maren,

ACH WIE TOLL IST SO EIN FORUM... :D

handarbeiten hab ich schon gemacht, soweit ich zurückdenken kann...aber leider fand ich hier in der nähe niemanden, der genauso interessiert war oder ist.
ebenso finde ich keine treffen, wo man sich mal nett plaudernd zusammensetzt und auch austauschen könnte. Also eigne ich mir vieles übers www. an
Um so erfreuter war ich, dass ich nach sehr sehr langen überlegungen und noch längerem säuseln mit meiner besseren hälfte diese maschine kaufen konnte....
die Verkäuferin zum auflösen des nachlasses ihrer mutter hier in der nähe war, und diese strickmaschine daher stammt
und wir hatten uns mit den Worten getrennt ... dass ich sie jederzeit per mail oder Telefon kontaktieren könne, wenn ich fragen hätte...
soweit die theorie :-(

und da ich hier im zuge der geplanten anschaffung der maschine schon öfter geschnöckert hab, bin ich froh, dass ich mich hier angemeldet hab... :D :D :D

und jetzt wieder zu den tipps: die Schraubzwinge war es...Jippi :lol:

und ich lade noch bilder vom abstreifer hoch ua evtl gibt es noch mehr, als den einen haken, den ich wechseln oder ändern müsste... ich bin dankbar für jeden hinweis :D

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 12:24
von Optimist
Hier noch bilder

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 12:35
von Optimist
Und noch ein teil des bettes

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 12:39
von Knackendöffel Maren
Na, da habe ich ja richtig geraten. :D
Falls du beim Stricken mit dem Doppelbett Probleme haben solltest, könnte es sein, dass du die Bürstenleisten austauschen musst, die sehen sehr nach "Haarausfall" aus.

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 12:46
von Optimist
aah, du meinst die bürsten am verbindungsstück zwischen dem oberen und dem vorderen schlitten ?

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 14:38
von Zaubermerline
Hallo Ihr Lieben!

Hihi. Haarausfall? Bürstenwechsel? Klingt nach Wechseljahren :D Ich würde meine KH 910 und 860 gerne gegen eine 940 wechseln. An die Schraubzwinge hatte ich zwar auch gedacht, aber bei meinen Brother und Empisal war das Teil nicht dran. Bei meiner Big Phildar allerdings.

Ist doch schön, wenn man doch die Lösung des Problems gemeinsam findet!

Frohes Stricken noch! :mrgreen:

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 14:58
von Knackendöffel Maren
Genau, die meine ich, auf dem Foto sehen die etwas zerzaust aus.

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 15:14
von Optimist
Hatte die obere schiene verkehrt herum, und ohne die nadeln herunterzudrücken eingeschoben... schäm :oops:

aber habs nach dem nachlesen gut hinbekommen

hab dann auch gleich versucht, eine probe zu stricken
"Toll" und "schön" sieht anders aus.... es liegt wohl doch an den bürstchen?
Hab gleich welche bestellt und auch gleich ein paar neue nadeln....

nun MUSS ich warten, bis sie da sind. ...hach... und dabei bin ich so hibbelig auf das stricken :lol: :mrgreen:

dann strick ich jetzt widerwillig die socken erst mal wieder mit der hand....SO :roll:

Vielen dank an euch

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 20:26
von Anna1966
Hallo Optimist,

aber es strickt ja schon mal. Das ist schon ein guter Anfang.
Es kann auch am Garn liegen, hast du das Garn paraffiniert?

lg. Anna

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Fr Feb 06, 2015 22:16
von bergfee
Mit welcher Handnadelstärke wird das Garn verstrickt? Auf den Bildern sieht es recht dick aus.....

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: Sa Feb 07, 2015 11:04
von Optimist
Hallo Anna, Hallo Sonja,

nein, ich hab das Garn nicht paraffiniert.... hab ich nicht gewusst hab schon mal geschaut und werde mir das zulegen.... es gibt dort große und kleine Rollen -- was ist da zu empfehlen? wie lange hält denn so eine kleine Rolle?

das Garn würde ich mit der Hand mit Nadelstärke 2,5 bis 3 verstricken

Lg

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: So Feb 08, 2015 10:48
von stricktante 5
Hallo und einen schönen Sonntag

Also ich paraffiniere mein Garn über Teelichter.Ich habe mir aus einem
alten Brett zwei großen Gardinenringen mit den passenden Gardinenröllchen
und einem großen Nagel in der Mitte,auf den ich zwei Teelichter spieße,einen
Paraffineur gebastelt.
Das Ding stelle ich in die Mitte des Tisches und gegenüber kommt mein Garnspuler.
Das klappt wunderbar.Das Garn läuft zwischen den Beiden Teelichtern zum Wickler.
Zum Befestigen stecke ich noch einen Korken auf das obere Teelicht.
Kannst Du dir das vorstellen,besser kann ich es nicht beschreiben.
Mich ärgert es manchmal schon für wieviel Geld man Zubehör zur Strickmaschine
kaufen kann.Mein Paraffineur besteht nur aus dem Fundus das ich bei meinem
Mann in der Werkbank gefunden habe.Ich muß aber gestehen er kann nichts
wegwerfen.

Liebe Grüße Margot

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: So Feb 08, 2015 11:50
von Optimist
ich wünsche auch einen schönen Sonntag,

vielen Dank für die Tips mit dem Teelicht...hab überlegt, wie ich das an der vorhandenen Vorrichtung anbringen soll.....
Mittelloch vergrößern, Umfang kleiner schneiden und hoffen, dass es dabei nicht bricht?...Vorrichtung ist ja starr und sehr klein) .oder wo könnte ich es ohne diesen Aufwand einfach woanders anbringen..?.
die Idee zum Garnspulen finde ich auch gut, ich glaube, ich habe in meinem Fundus noch Gardinenringe ...und Nägel und ein Brett...da schleich ich mich doch auch in die Garage :lol: DIE Idee für neues , noch zu wickelndes Garn für die Zukunft :D Danke

da ich bereits gewickelt Wolle habe, müsste ich an der Strima wachsen...nur, wie macht ihr das mit dem Teelicht?

Und ja, es wird einem schon ganz schwindelig, bei den Kosten.... :shock: ich tröste mich gerade damit, dass es zu den Anschaffungskosten zählt, und zb die Bürsten ja auch erst einmal eine Weile halten werden ......Und da ich durch ein Handycap viel gezwungen bin, auf zwei Rädern zu sitzen, ist das DIE Legitimation, meinem Hobby noch viel viel intensiver zu frönen... :lol:

LG von der stürmischen Ostsee

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: So Feb 08, 2015 15:00
von stricktante 5
Hallo Optimist

Ist die Anrede in Ordnung ,wenn nicht kannst du ja mal deinen Namen verraten.

Also ich schmelze mir oft die Teelichtreste in einer leeren Konservendose im
Wasserbad ein.Diesen flüssigen Wachs gieße ich in ein altes rundes
Ausstechförmchen.Das steht auf einem mit Wasser gefüllten Teller.
Ist die Form gefüllt und das Wachs fängt an fest zu werden steche ich mit
einer Stricknadel ein Loch in die Mitte.
Diese Methode hatte meine Tochter mal aus der Grundschule mitgebracht.
Die Kinder haben so Anhänger für den Weihnachtsbaum gebastelt.
Ich nehme natürlich nur weiße Kerzen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
Liebe Grüße
Margot

Re: ausgefallene scheibe ...Hilfe...wo kam sie her, wo gehör

Verfasst: So Feb 08, 2015 16:24
von Kerstin
Optimist hat geschrieben:vielen Dank für die Tips mit dem Teelicht...hab überlegt, wie ich das an der vorhandenen Vorrichtung anbringen soll.....
Eigentlich reicht es, wenn man beim Umwickeln des Garns vom gekauften Knäuel auf Kone oder maschinenstrickbares Knäuel den Faden l-o-c-k-e-r über das Teelicht laufen lässt.
Es geht nicht darum, den Faden dick mit Paraffin zu überziehen, sondern es sollen lediglich die Fasern etwas geglättet werden. Dazu benötigt man keine spezielle Apparatur, eine Hand hält das Teelicht oder die Kerze, und der Faden läuft locker drüber, während man ihn aufspult.

Wenn der Faden das Paraffin innerhalb von Minuten zerschneidet, war's zu fest.

Zahlreiche Grüße
Kerstin