Seite 1 von 1
Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Mi Feb 11, 2015 18:28
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ich wurde gefragt, ob ich schon mal einen Norweger mit Rundpasse halb per Hand und halb auf der Maschine gestrickt habe.
Die Mail scheine ich versehentlich gelöscht zu haben, darum antworte ich hier. Ich weiß leider auch nicht mal mehr, wer mich gefragt hatte
Ja, ich habe schon mal für meine Kinder Norweger gestrickt, die glatten Teile bis zur Passe sind kein Problem, aber ich wollte auch die Rundpasse auf der Maschine stricken. Das war schon schwieriger. Ich habe die Maschine nach jeder Abnahmerunde neu programmiert und würde das nicht wieder machen. In der Zeit hat man die Passe auch leicht per Hand fertig gestrickt.
Wichtig ist, dass man eine Norweger Maschenprobe macht, sie auszählt und die Maschenweite der Maschine so anpasst, dass der Übergang nicht so auffällt.
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Mi Feb 11, 2015 18:53
von Manon
Hallo Maren,
das war ich, die danach in der Galerie (Wochenende) fragte.
Ich habe aus einem alten Brother-Modellheft eine Anleitung für einen wunderschönen Norweger-Pulli mit Rundpasse. Aber schon das Durchlesen war für mich ein Buch mit 7 Siegeln. Ich habe nur verstanden, daß man den Ärmel zuerst stricken muß bis zur Passe und ihn dann zu dem Vorderteil auf die Maschine hängen muß. Wie dünn muß man denn sein, daß die Nadeln dafür ausreichen, ich bin es jedenfalls nicht. Das Model war auch kein Kind.
Dein Tip mit der Hand-u. Maschinenmaschenprobe zwecks Ausgleiches der beiden Strickarten ist mir sehr wertvoll. Ich hatte mir auch schon überlegt, daß man den Unterschied doch sonst sehen kann. Tröstete mich aber damit, daß es durch das bunte Muster nicht auffallen könnte. Aber die Mapros sind natürlich viel besser !
Vielen Dank für Deine Antwort,
Manon
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Mi Feb 11, 2015 19:25
von Kraut2010
Hallo!
@ Manon, ich habe erst einen Kinderpulli zum Teil mit der Maschine und die Rundpasse von Hand gestrickt. Es ist aber kein Norweger sondern eine Rundpasse mit Zöpfen gewesen. Ich bin auch blutiger anfänger auf der Strickmaschine und bin aber von der Kombination Hand -Maschinen stricken angetan.
viewtopic.php?f=8&t=36999&p=240873&hili ... an#p240873
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Mi Feb 11, 2015 19:36
von Manon
Hallo Barbara,
vielen Dank für Deine Ermutigung. Die Wolle habe ich schon zusammen, dann werde ich demnächst dieses Projekt angehen, wenn Du meinst, ich kann das als Norweger-Anfänger auch hinkriegen. Lesen tun sich auch die Handstrick-Anleitungen nicht so einfach.
Gut strick,
Manon
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Mi Feb 11, 2015 20:44
von biene11
Hallo
Ich habe diese 2 mit der Maschine gestrickt, hier zu lesen
viewtopic.php?f=8&t=29595
LG Romi
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Do Feb 12, 2015 09:39
von Inselrose
Romi,
wie macht man das ? Deine Pullover sehen klasse aus , aber ich komme nicht logisch dahinter .
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Do Feb 12, 2015 13:16
von Manon
Hallo Romi,
Deine Narweger sehen super aus. Du hast die komplett auf der Maschine gestrickt ? Ärmel und Vorderteil ? Das sieht doch auch nicht nach Kindergröße aus ?
Verrate uns bitte Dein Geheimnis.
Gut strick,
Manon
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Do Feb 12, 2015 17:43
von biene11
Hallo Manon
Nein es sind so ca Größe 44
Ich habe, da ich so eine tunika ähnlicher Pullover wollte einen Saum gemacht und dann mit ungefähr 170 Maschen angeschlagen. Der Saum ist 20 Reihen und dann eine Bruchreihe, wieder 20 Reihen dann jede 2 masche hochgehängt, damit der saum nicht so aufträgt mach ich dass.
Nun weitergestrickt, ich habe jede 20. reihe eine masche abgenommen. Bis zum Armloch habe ich sicher 200 Reihen gestrickt. Da habe ich noch 168 maschen gehabt.
Nun kommt der Raglan vor der Passe. 1x5 maschen und dann noch jede 3 Reihen 6x 2Maschen mit dem 3 er Decker abnehmen.
So jetzt wenn der Reihenzähler 210 Reihen anzeigt auf H stellen und den Auschnitt machen von der Mitte aus 20 ,10,5, und der Rest in 3 er Maschen .....gegengleich dann 1reihe stricken und ich habe es immer auf eine lange dünne rundstricknadel genommen
Der Vorderteil mach ich fast gleich nur mache ich immer 2 Raglan weniger und der auschnitt tiefer
Die Maschen sind bei mir immer RAPORT abhängig...
Die passe wird in der Mitte des Ärmels zusammengenäht
Der Ärmel ist eine Seite gleich wie der Rücken, die andere wie das Vorderteil.
Dann kommt die Hälfte von einem Ärmel an die maschine, der Rücken, und die andere Hälfte vom 2 Ärmel
Jetzt kommt erst die PASSE, hier ist zu achten, dass sie nicht zu hoch wird. Nach ca 30 Reihen muster
Ich habe bei meinen Pullover da ja 4 Reihen muster und dann 2 Reihen dazwischen Maschen reduziert 2x sicher
Dann noch das Bündchen und fertig ist der erste Teil
Ich hoffe, dass ihr nun besseren Durchblick habt.
LG Romi
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Fr Feb 13, 2015 20:56
von biene11
Hallo
Ich habe ja noch einen solchen Passenpullover gemacht.
Hier ist er
Re: Norweger mit Rundpasse
Verfasst: Fr Feb 13, 2015 23:54
von Manon
Hallo Romi,
der letzte Pulli ist mein Favorit, nur die Ärmel müßten lang sein.
Also ehrlich mit Deiner Anleitung komme ich (noch) nicht klar. Das hörtsich wahnsinnig kompliziert an. Ich habe mich jetzt entschlossen, alle Teile bis zur Passe auf der Maschine zu stricken und dann alles auf eine Rundstricknadel zu übernehmen. Was mir nur sehr leid tut, ist, daß ich das Muster dadurch nicht mit Lochkarte stricken kann.
Aber vielleicht verstehe ich später Deine Anleitung besser, wenn ich erst einmal einen gestrickt habe.
Gut strick,
Manon
P.S.: ich habe übrigens auch 2 Miezen, davon will aber nur eine immer mitstricken, das ist fürchterlich, wir kämpfen um das Garn!