Seite 1 von 1

Maschenprobe beim Doppelbett-Muster.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 20:58
von Manon
Hallo.

soeben habe ich eine Maschenprobe an meiner Duo gestrickt (nach Kerstin´s Blog).
Ist das richtig, daß ich die Kennzeichnung der 21. Nadel einmal am VNB und auf der anderen Seite am HNB mit Kontrastfäden machen muß ? Dabei hat es aber Komplikationen gegeben, weil die Fäden anschließend das Gestrick behinderten und Fehler verursacht haben. Wohin damit ?

Gut strick,
Manon

Re: Maschenprobe beim Doppelbett-Muster.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 21:18
von Yllej
also ich hänge gar keine Fäden ein, sondern mache die Markierung in dem ich mit der Deckernadel die jeweiligen Maschen umhänge und die leeren Nadeln in Arbeitsstellung lasse. Das Loch ist dann mein Messpunkt

lg, Elisabeth

Re: Maschenprobe beim Doppelbett-Muster.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 23:32
von Manon
Das ist eine gute Idee, das übernehme ich gerne.
Vielen Dank, Elisabeth.

gut strick, Manon

Re: Maschenprobe beim Doppelbett-Muster.

Verfasst: So Feb 22, 2015 09:25
von Kerstin
Manon hat geschrieben:Ist das richtig, daß ich die Kennzeichnung der 21. Nadel einmal am VNB und auf der anderen Seite am HNB mit Kontrastfäden machen muß ? Dabei hat es aber Komplikationen gegeben, weil die Fäden anschließend das Gestrick behinderten und Fehler verursacht haben. Wohin damit ?
Ich ziehe die Enden der Kontrastfäden mit dem Arbeitshaken nach unten vors Gestrick, dann sind sie aus dem Weg. Bei mir haben sie sich noch nie mit dem eigentlichen Gestrick verheddert, und ich habe schon Hunderte von Maschenproben auf diese Weise gestrickt.

In einer britischen Maschinestrickzeitschrift habe ich vorzeiten auch mal den Tipp gelesen, statt Kontrast die Nadeln 21 auf beiden Seiten außer Arbeit zu lassen. Das ergäbe dann eine Art Leiter, zwischen den Sprossenfäden sollte man messen. Allerdings habe ich da Bedenken, dass sich in der Wäsche diese Spannfäden in die Maschen nebendran verziehen, sie lockerer machen und somit die Maschenprobe verfälschen. Das vorgeschlagene Loch ist sicherlich eine gute Alternative, zumal man da auch etwas oberhalb und unterhalb des Lochs noch messen kann.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Maschenprobe beim Doppelbett-Muster.

Verfasst: So Feb 22, 2015 12:00
von zwirni
Ich mache mir mit Löchern "Notizen" zur Einstellung außerhalb des Messbereichs in die Maschenprobe, z.B. 5 Löcher, Pause 2 Löcher für die Einstellung 5.2

Anderenfalls habe ich zwar tolle Maschenproben, weiß aber nicht mehr, wie sie entstanden sind......