Seite 1 von 1

Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: So Feb 22, 2015 21:37
von HildeZ
Hallo erstmal,
bin ganz neu in der Materie Maschinenstricken und schon mega verwirrt.
Habe geerbt, eine Kayser Strickmaschine, unkputtbar wie man mir sagte, leider fehlen einige - hoffentlich- Kleinigkeiten.
Zum einen ein Anschlagkamm. Muß ich dringend einen haben? Gibt es eine Alternative? Worauf muß ich achten, wenn ich nach einem "neuen gebrauchten" Ausschau halte?
Zum anderen fehlt der Fadenführer, auf den Abbildungen im dazugehörigen Heft kann man nicht so genau erkennen, wie er ausschaut,hier im Forum fand ich Dorle, hab sie diesbezüglich auch schon angeschrieben, aber noch keine Antwort bekommen... ich bräuchte da Detailaufnahmen, so daß mir mein Mann was nachbasteln könnte....
Oh, wie würde ich mich freuen, von Euch Hilfe zu bekommen....
Eure ungeduldige Hilde

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: So Feb 22, 2015 22:31
von BeaBea
Hallo Hilde,
Das ist eine ältere aber feine Doppelbettmaschine, gratuliere zum Erbe.
"Mega verwirrt" ist völlig normal, das legt sich sich, sobald du dich langsam mit der Maschine anfreundest.
Um fehlende Werkzeuge oder Zubehör zu beschaffen, wie z.B einen Anschlagkamm, musst du unbedingt wissen, wie gross der Nadelabstand ist. Sofern dies nicht in der Anleitung vermerkt ist, miss den Abstand über 11 Nadeln aus (=10 Abstände), wahrscheinlich sind es 5cm, d.h. der seitliche Abstand von Nadel zu Nadel beträgt 5mm.
Nach meiner Erfahrung lernt man die Maschine am besten kennen, wenn man sie sorgfältig und bis in die kleinen Ritzen säubert. Das ist bis zu einem gewissen Grad möglich, ohne sie zu zerlegen. Es kann allerdings notwendig sein, die Nadeln zu entfernen, um diese zu säubern und um in die Nadelkanäle zu gelangen. Ich hoffe, das wenigstens dies in der Anleitung beschrieben ist.
Vielleicht meldet sich noch jemand hier aus dem Forum mit dem gleichen oder einem ähnlichen Maschinentyp.
Grüsse,
BeaBea

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Mo Feb 23, 2015 15:59
von HildeZ
Supi, dann such ich mir also einen Anschlagkamm 5mm, gängig schein 4,8 zu sein, ginge das auch, oder kommts tatäschlich auf die 2mm an?

Das auseinandernehmen und Reinigen ist nicht weter beschrieben, aber seeehr dringend nötig... womit macht man das am besten? Ob ich da wohl Spiritus nehmen kann? Sie ist schon sher staubig und klebrig vom alten öl...

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Di Feb 24, 2015 22:24
von BeaBea
Hallo Hilde,
wie ich schon bemerkte, solltest du dich vergewissern, welchen Nadelabstand deine Maschine wirklich hat. Lieber mehrmals nachmessen und vielleicht auch über mehr als 10/11 Nadeln, z.B. 100 Nadeln. Wenn es da einen merklichen Unterschied gibt, dann rächt sich das nach dem Kauf eines Anschlagkamms, spätestens wenn du über ein gewisse Breite strickst, z.B. Pulloverteile. Da macht ein mm tatsächlich etwas aus.
Meine Annahme des 5mm Nadelabstands rührt von der Tatsache, dass deine Maschine offensichtlich ein europäisches Fabrikat ist, die fast alle diesen Nadelabstand hatten, ABER es gibt auch Ausnahmen. Deshalb bitte Vorsicht, bevor du Geld für Zubehör ausgibst, das dann nicht passt.
BeaBea

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Mi Feb 25, 2015 22:42
von UTEnsilien
Ich kann dir leider nicht wirklich helfen, aber ich habe mal bei google nachgesehen, weil ich diese Maschine nicht kenne und das gefunden, vlt. für dich interessant. https://www.google.de/search?q=Kayser+S ... Q&dpr=1.25

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Fr Feb 27, 2015 22:56
von HildeZ
Hallo und vielen Dank Ute,die Bilder hatte ich auch schon gefunden, ich wünschte nur, ich könnte jemand ausfindig machen um ein wirkliches Detailfoto vom Fadenhalter und von den Niederhaltehaken zu bekommen, Schluchz :(

und ich könnte mich auf den Kopf stellen, es ist kein Hersteller auszumachen..... oder ich bin zu doof dafür?

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Sa Feb 28, 2015 08:14
von wollhamster
Hallo Hilde,
was meinst Du mit Hersteller - der Maschine ? Wenn Du Dir den Link von Ute anguckst, da sind zwei Bilder auch von Dorle dabei, da kann man gut lesen was auf dem Schlitten steht: Strick Kaiser Euro-matic von der Verex KG Bad Oeynhausen.

So, und dann habe ich folgendes gefunden (man muß halt bisserl Geduld haben zum suchen :wink: )
http://www.ebay.de/itm/Doppelbett-Stric ... 7675.l2557

Also bessere Bilder kannste Dir nicht wünschen :mrgreen:

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Fr Mär 06, 2015 21:27
von HildeZ
ohhhhh Marion! Danke! Die Fotos sind super, da kann man wenigstens die Fadenhalter erkennen und was basteln! ich danke Dir so sehr!
Dass die Maschine für 335 Euro rausging, dear Mr. siningclub! Wenn ich nur wüßte, wer sie hat, dann könnte ich eine Nachhilfestunde fragen :)

Offenbar bist Du viel geschickter im googlen - oder wirklich nur ausdauernder? aber unter der Verex kg Bad Oyenhausen find ich auch nicht mal ne Historie.... Meine Alte Lady heißt allerdings auch nicht Euromatic, sondern nur Strick Kayser 360 (UND

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Fr Mär 06, 2015 21:29
von HildeZ
was habischnjetzgemacht?! und ausdrücklich mit Y geschrieben, aber sonst alles gleich.... seltsam


aber: Tausend Dank fürs Foto googlen!

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Mi Mär 11, 2015 23:23
von HildeZ
Hallo Marion, habe das Anleitungsbuch zu meiner alten Dame gefunden, und siehe da, die Kayser strick stammt nicht mal aus Bad Oeyenhausen,.... sonder Geislingen a. d. Steige.... und immer noch finde ich sonst nix über diese Ding heraus, ....

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Do Mär 12, 2015 10:09
von Marciana
Hm, ich hab jetzt auch beim Googeln nur diese Info gefunden:
http://www.ebay.de/gds/Kayser-Kaiser-St ... 162/g.html

Über eine Strick Kayser 360 gibt es so gut wie keine Informationen?
Gibt es eine Möglickeit, im Fachgeschäft nachzufragen?

Re: Anschlagkamm ....oder der geschenkte Gaul....

Verfasst: Mo Mär 23, 2015 20:15
von HildeZ
Hallo Mariana, das hatte ich auch schon, .... aber ich habe tatsächlich jemanden mit der gleichen Maschine zum austauschen gefunden!!! der Liebe Gott oder eines seiner Engelchen mag Handarbeiten, :) und hatte Mitleid mit mir :))))