Seite 1 von 1
alternatives Bündchen
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 13:58
von Bianca
Hallo,
Ich versuche mich an einen einfachen Raglanpullover.
Den Schnitt habe ich mit fullyfashioned berechnet. Soweit sogut.
Das Bündchen wollte ich in KRAUS RECHTS stricken, den Rest in glatt Rechts auf der Maschine.
Das Vorderteil ist nun fertig, aber mir gefällt das Bündchen nicht. Es kommt mir so globig
vor.
Habt ihr eine alternative Idee für ein Bündchen. Rippenbündchen zieht sich zu sehr zusammen.
VIELEN DANK für eure Ideen und Anregungen.
VG
Bianca
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Mo Mär 02, 2015 15:22
von frieda
Kraus rechts ist bei gleicher Maschenzahl wesentlich breiter als glatt rechst. Hast Du das in Deine Planung einbezogen gehabt, heisst, hast Du für das Bündchen weniger Maschen angeschlagen als Du nachher für den Körper gebraucht hast?
Das könnte schon einen entscheidenden Unterschied machen.
Grüßlis,
frieda
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Do Mär 05, 2015 19:43
von universal
hallo Bianca, hier eine Bündchenlösung die mir ganz gut gefällt. Das Bündchen ist deutlich weniger elastisch als ein re / li Bündchen und kann auch mit allen Maschen so gestrickt werden. Ich habe es schon mehrfach verwendet weil es mir gut gefällt und leicht nachzuarbeiten ist.
https://www.youtube.com/watch?v=Og6BNNu_rCE
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: So Mär 08, 2015 13:59
von halifaxon
Hallo
Du mußt das Bündchen um 2- 3 MGR kleiner stricken als rechts links.
Liebe Grüße
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: So Mär 08, 2015 18:21
von Monita
Hallo Bianca,
wie wäre es mit einem Bündchen in Perlmuster? Das hat bei mir etwa die gleiche Breite wie glatt rechts und sieht feiner aus als kraus rechts.
Habe das bei einer Strickjacke mal so gemacht, großes Perlmuster (1 re, 1 li alle zwei Reihen gewechselt).
Allerdings habe ich per Hand gestrickt, eine Strickmaschine besitze ich nicht.
Herzliche Grüße von
Monita
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Mo Mär 09, 2015 08:24
von Bianca
Hallo,
Vielen Dank für die Anregungen.
Das Perlmuster werde ich beim nächsten Pulli ausprobieren.
VG
Bianca
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Di Mär 10, 2015 18:06
von katrin
Monita hat geschrieben:Hallo Bianca,
wie wäre es mit einem Bündchen in Perlmuster? Das hat bei mir etwa die gleiche Breite wie glatt rechts und sieht feiner aus als kraus rechts.
Habe das bei einer Strickjacke mal so gemacht, großes Perlmuster (1 re, 1 li alle zwei Reihen gewechselt).
Allerdings habe ich per Hand gestrickt, eine Strickmaschine besitze ich nicht.
Herzliche Grüße von
Monita
Hallo Monita,
bei mir wird Perlmuster deutlich breiter als glatt rechts, so etwas wie kraus!
LG Katrin
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Fr Mär 13, 2015 20:03
von Monita
katrin hat geschrieben:Monita hat geschrieben:Hallo Bianca,
wie wäre es mit einem Bündchen in Perlmuster? Das hat bei mir etwa die gleiche Breite wie glatt rechts und sieht feiner aus als kraus rechts.
Habe das bei einer Strickjacke mal so gemacht, großes Perlmuster (1 re, 1 li alle zwei Reihen gewechselt).
Allerdings habe ich per Hand gestrickt, eine Strickmaschine besitze ich nicht.
Herzliche Grüße von
Monita
Hallo Monita,
bei mir wird Perlmuster deutlich breiter als glatt rechts, so etwas wie kraus!
LG Katrin
Hallo Katrin,
das scheint mir wieder mal ein Beweis dafür zu sein, dass jeder anders strickt.
Ich habe extra nochmal eine Maschenprobe rausgesucht, bei der ich mit großem Perlmuster angefangen habe und dann zu glatt rechts übergegangen bin. Bei mir gibt es da keinen nennenswerten Unterschied in der Breite. Das ganze aus Sockengarn gestrickt.
Bei der oben genannten Jacke ist es auch so, und zwar ohne Wechsel der Nadelstärke. Die habe ich aus einem Bändchengarn gestrickt.
Da muss wohl jeder ausprobieren, wie die einzelnen Muster sich bei ihm/ihr darstellen.
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Di Mär 31, 2015 22:44
von katzennikki
Wie währe es wenn du das Bündchen glatt rechts strickst und dann eine Reihe kraus rechts dazwischen. So bekommst du eine Umbruchkante. Die kannst du dann mit ein paar Stichen links fest nähen.Hab ich mal bei einer Mütze gemacht. Ich hoffe ich konnte es dir verständlich erklären.
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Mo Apr 06, 2015 11:08
von Regis Bothe
Strickst Du eigentlich mit der Maschine. Dann könnte ich dir 1li- 1re die andere arte auf jeder Nadel empfehlen. Das zieht sich nicht zusammen und sieht klasse aus. Eine Alternative für Handstricken kenne ich nicht.
Viel Erfolg,
Raaga
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Di Apr 21, 2015 17:04
von addicted2wool
Wie wäre es mit 4 re / 1 li?
Einem umgeschlagenen Bündchen?
Rollrand?
Liebe Grüße
Dani
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Do Jun 11, 2015 09:38
von Purplelike
*gnag* Mein Text ist weg, auf ein neues:
Hallo ihr Lieben,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, zumal es noch gar nicht so alt ist.
Also, ich möchte eine isländische Jacke stricken. Sowas in der Art (ich habe mich in diese Strickstücke verliebt, ganz ehrlich....)
http://www.rebekkagudleifs.com/sweaters ... er0101.jpg
So, ich habe über Drops-Design eine Anleitung gefunden, die ich auch etwas abändern werde (Es geht hauptsächlich darum, dass ich ja eine Rundpasse stricken möchte). z.B. wird statt einem hohen Kragen eine Kapuze angestrickt.
Auch kommt keine Knopfleiste dran, sondern wie rebekka es machte, ein Reißverschluß.
Auch werde ich diese Jacke zuerst in Runden stricken und diese dann nach absteppen aufschneiden.
Auch das Bündchen möchte ich nicht als Rippen-Bündchen stricken, sondern eben ein Perlmuster.
Nun zu meinem Problem:
In der Anleitung, in der eben das Rippenbündchen gestrickt wird, wird direkt nach dem Bündchen einiges an Maschen abgenommen und glatt-rechts der Rumpfteil hochgestrickt (dann mit weiteren Abnahmen, für eine leichte Taillierung) , damit das ganze auch passend aussieht, da die Rippe sich schon stark zusammen zieht.
Das soll beim großen Perlmuster anscheinend nicht so sein?
Ich bin mir nicht ganz so sicher.....
Ich habe bisher nur einmal das Perlmuster benutzt, bei Socken im Schaft, dort habe ich auch eine relativ glatte Fläche, die sich nicht zusammenzieht. Das kann ich dann schon so übernehmen für meine Planung, was die Jacke angeht, oder?
Liebe Grüße aus der Bodenseegegend
Purple
Re: alternatives Bündchen
Verfasst: Fr Jun 12, 2015 07:53
von Kerstin
Hallo Purple,
jede Strickerin strickt ein wenig anders, und auch jedes Material verhält sich ein wenig anders.
Ich gehe davon aus, dass Du ohnehin eine Maschenprobe stricken wirst. Bei der Gelegenheit bietet es sich doch an, die Blende im Perlmuster zu stricken. Dann siehst Du am ehesten, wie sich das Material bei Deiner persönlichen Stricktechnik verhält und wie die Blende mit dem Rest harmoniert.
Zahlreiche Grüße
Kerstin