Es ist natürlich anfangs frustrierend und natürlich auch wahrscheinlich demotivierend wenn man einem Strickneuling sagt "strick erstmal drei Pullover und dann sehen wir weiter"
Such is life. Die wenigsten von uns sind so begabt, dass sie wesentliche Lernschritte überspringen können.
Fast alle von uns haben klein angefangen und erstmal trainiert. Zu den "Expertinnen" sind wir durch üben und Fehler geworden, je nach Alter sogar ohne Internet, Strickrechner und Youtube. Und ich glaube nicht, dass man dadurch schneller vorankommt, sondern nur durch das eigene Tun und Ausprobieren.
Ein Weitspringer erzielt nicht am ersten Tag 6,50m und wir können uns auch nicht einfach ein Auto kaufen und losbrettern, eine Lizenz und mehr oder weniger Fahrstunden unter Anweisung gehen dem voraus.
Aber irgendwann sollten wir in der Lage sein, das selbständig zu beherrschen.
Beim Kontinuierlichen Verbesserungsprozess ist auch der Begriff "kontinuierlich" das wesentliche. Der Gegenbegriff lautet "Qualität auf Anhieb" und wird von denjenigen erwartet, die bereits Erfahrung in der Vorgehensweise haben. Und die wurde in vielfältigen Schritten mit Versuch und Irrtum erworben. Oder auch nicht, wenn man stur nach Anleitung strickt und nicht reflektiert, was da eigentlich passiert.
Wenn ich das auf meine Strickweise übertrage, habe ich das meiste aus Fehlern gelernt, nicht aus nachgestrickten Anleitungen.
Auch der Bodyscan wird einen nicht davon entbinden, Erfahrungen mit den verschiedenen Garnarten zu sammeln und beispielsweise berücksichtigen, wie sich die verschiedenen Wollarten beim Tragen verändern können (schwere Garne längen, Merino wird oft nach der ersten Wäsche weiter, Fair-Isle zieht sich auf großen Flächen zusammen).
Dummerweise sagt einem kein Strickrechner, dass Patentmuster in die Breite geht, bei Baumwolle noch mehr, und die Schultern dann am Oberarm hängen können.
Ich behaupte mal: drei Pullover reichen nicht zum Erfahrung sammeln, auch, wenn das noch mehr frustriert. Außer man freut sich am Strickprozess und darüber, dass man überhaupt so ein komplexes Werk vollbracht hat, ohne Anspruch, etwas gelernt zu haben.
Ich habe den Fully-Fashioned und benutze ihn auch gerne wegen der ausdruckbaren Schnittschemata, in denen ich dann gerne herummale und -schreibe, trotzdem traue ich meinem eigenen Rechenprozess und meiner Erfahrung mehr, da geht es mir wie Dani.