Seite 1 von 1

schwedische Doppelstricktechnik-ein paar Fragen

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 07:42
von sumsum
Hallo liebe Leute,
ich bin schon länger um das Buch " Socken und Hausschuhe im skandinavischen Design" herumgeschlichen, und habe es mir dann kürzlich gekauft.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass man bei der NS etwas höher geht, als für die Wolle angegeben ist? Normale SoWo wird mit NS 2-3 angegeben, in Anleitungen habe ich dann bei einer Wolle mit LL 200m/50g gesehen, das NS 4 angegeben ist.
Beim Maschenanschlag häkel ich den am liebsten auf, oder stricke auf. Kann man das dafür auch nutzen? Es sind zwar verschiedene Anschläge angegeben, aber meine Lieblingsanschläge sind nicht dabei.
Es wird ja mit 2 Rundstricknadeln gestrickt, ist eigentlich die Seillänge dabei unerheblich? Es wird zwar angegeben, man kann 40 oder 60 cm nutzen, aber es wird ja in dem Sinne gar nicht rund gestrickt bei 2 Nadeln. Kann man da auch längere Seillängen nutzen?

Re: schwedische Doppelstricktechnik-ein paar Fragen

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 13:40
von Strickerle
Hallo Sabine,

meiner Erfahrung nach ist die Seillänge eher Geschmackssache. Ein 40er Seil ist angenehm, weil Dir dann nicht die Nadel die gerade "ruht" so um die Hände rum bamelt. Mir sind etwas längere Seile lieber. Bei einem 40er Strick empfinde ich es für meine Hände anstrengender, weil das Gestrick dann irgendwie straffer ist.. Mit zwei Rundstricknadeln stricke ich allerdings nur wenn ich viele Maschen hab. Ich hab mal versucht auf die Art Socken zu stricken und hab genervt aufgehört, weil mir die ruhende Nadel u.a. immer im Weg war. Aber das alles ist rein Subjektiv empfunden. Zum Rest Deines Anliegens kann ich leider nichts sagen.

Re: schwedische Doppelstricktechnik-ein paar Fragen

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 14:42
von sumsum
Das war doch schon mal sehr hilfreich, danke Sabine

Re: schwedische Doppelstricktechnik-ein paar Fragen

Verfasst: Mi Mär 18, 2015 16:22
von Strickerle
Gerne :D