[AYAB] Allgemeines, offenes Format für Muster

Fragen zu DesignaKnit, Strickrechner, Knitware und anderen Computerhilfsmitteln zum Entwerfen und Berechnen von Strickteilen
Antworten
chris
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di Mär 03, 2015 08:59

[AYAB] Allgemeines, offenes Format für Muster

Beitrag von chris »

Hallo zusammen,

in der letzten Zeit ging es ja ziemlich viel um die Lochmusterfunktion von AYAB.
Damit einhergehend ist ja oft die Frage: "Welchen Schlitten muss ich wann benutzen?"
Die nächste Frage ist dann vielleicht: "Wieviele Maschen muss ich denn nun zu- oder abnehmen?"
Und wenn mal mit Farbwechsler strickt heißt es dann "welche Farbe muss ich nun verwenden?"

Bei den Mustern aus Büchern etc. ist ja oft eine Anleitung/Kennzeichnung für diese Fragen beliegend.
Wenn man allerdings die Muster einmal digitalisiert ("abgepixelt") hat, geht diese Information verloren,
oder man muss trotzdem noch eine Zettelwirtschaft für die Anleitungen pflegen.

Daher war die Idee, die o.g. Informationen über den aktuell zu verwendenden Schlitten, Farbe, und Breite (sonst noch was?)
in ein offenes, allgemeines Format für Musterdaten abzulegen.

Mein bisheriger Vorschlag wäre:
Eine Archivdatei (z.B. zip) mit folgenden Dateien:
- PNG Datei mit den Pixeldaten (also wie bisher), die Farbinformation wird einfach über die Farben der Pixel in der Datei abgespeichert (schwarz/weiss, 4 farbig, ..)
- eine zusätzliche Textdatei, die genau so viele Zeilen hat wie das PNG Bild Reihen hat. In jeder Zeile steht dann, welchen Schlitten man in der dementsprechenden Reihe verwenden soll und welche Breite das Strickwerk haben soll. Diese Textdatei könnte dann von AYAB ebenfalls ausgewertet werden, und während des Strickens könnte man dann mit Meldungen zum Schlittenwechseln und zu/abnehmen unterstützt werden. Vorteil wäre, dass die Datei menschenlesbar ist, und man damit kein extra Programm zum erstellen oder korrigieren der Datei braucht.
Also z.B.
0:K:0:0
1:K:0:0
2:L:0:0
3:L:0:0
4:K:0:0
5:K:1:-2

Damit würde man in Zeile 2 und 3 mitgeteilt bekommen, den L Schlitten zu benutzen, und nach Zeile 4 eine Meldung bekommen links 1 Masche zu- und rechts 2 Maschen abzunehmen.

Das sind einfach mal spontane Ideen, vielleicht fallen euch noch mehr Informationen ein die man mit abspeichern will.
Wahrscheinlich gibt es auch hochkomplexe Muster die mit so etwas wie oben vorgeschlagen nicht abgedeckt werden können...aber ich kann mir vorstellen dass man damit bereits viele Muster beschreiben könnte.

Freue mich schon auf euren Input!

Viele Grüße aus München
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: [AYAB] Allgemeines, offenes Format für Muster

Beitrag von Irene Winter »

Hallo Chris, du hast ja gesehen, dass wir noch mit den Lochmustern kämpfen, aber es wird.
Eine Textdatei mit Zusatzinformationen könnte ich mir gut vorstellen. Man kann man an den entscheidenden Stellen Anschlag, Zu- und Abnahmen recht schnell eingeben und damit sogar ausgerechnete Schnitte oder Teile speichern und mit einer "leeren" Bilddatei nach Bildschirmangabe stricken. Farbwechsel anzugeben, könnte noch praktisch sein. Oder ein einfaches Stopsignal (zum Ausschnitt teilen, oder so)
Im Zuge der Einfachheit sollte alles auch wie bisher ohne die Textdatei gehen, oder die Textdatei auch ohne gepixeltes Muster!
Vorsicht, dass nicht noch eine Konkurrenz zu DAK8 dabei entsteht!
Wir sind ja eh alle schon so zufrieden!
Zaubermerline
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: Mi Jan 21, 2015 21:47
Strickmaschine: Brother KH 930 mit KR 850, Empisal 560 KL mit Doppelbett SRP 60 und vielem Schnickschnack, Simet Motor, Passap e6000 mit Motor, SilverReed 860 mit Doppelbett

Re: [AYAB] Allgemeines, offenes Format für Muster

Beitrag von Zaubermerline »

Hallo zusammen!

Ich habe es zwischenzeitlich geschafft meine Tunika dank Ayab zu stricken. Fehlt "nur" noch das Spannen und zusammen nähen.

Beim Stricken habe ich auch Zu- und Abnahmen gearbeitet. Ging soweit ganz gut. Ich habe ein Muster mit 40-er Rapport dupliziert bis ich 200 Maschenbreite hatte. An der breitesten Stelle brauchte ich 156. Als Start und Stopp habe ich im Ayab 78/78 eingegeben, Muster zentriert und wiederholen eingestellt. Die Randnadeln wurden vom Lochmusterschlitten nicht vorgewählt und wenn die darauffolgende Nadel ausgewählt wurde, habe ich sie zurück geschoben.

Probleme ergaben sich beim Stricken des V-Ausschnitt. Dort hatte ich nur noch 26 Nadeln in Arbeit und genau in diesem Bereich wurden mitunter keine Nadeln vorgewählt. Ich konnte also nicht sehen, wann ich mit dem normalen Schlitten arbeiten musste.

Daher finde ich den Vorschlag mit der Textdatei hinter der png.Datei bezüglich des Schlittens sehr sinnvoll. Auch das mit dem Farbwechsel ist ebenfalls notwendig.

Bezüglich der Ab- und Zunahmen bin ich noch skeptisch. Das würde doch vermutlich voraussetzen, dass eine Art Strickrechner mit Ayab verknüpft werden müsste, oder? Klar wäre das toll! Oder man müsste eine Excel-Tabelle mit den Berechnungen füllen und übernehmen.

Eine Funktion mit welcher man sehen kann, an welcher Position in der Grafik man sich gerade befindet, z.B. durch einen farbigen Balken der "mitscrollt" wäre auch hilfreich. Und eine Art Memofunktion, wo ein Knopfdruck die aktuelle Position speichert, um sie später wieder aufzurufen (für einen Ausschnitt beispielsweise).

Es hat übrigens super funktioniert, die Arbeit mitten im Muster zu unterbrechen, PC und Maschine abzuschalten und am nächsten Tag weiter zu machen. Man muss sich nur merken, an welcher Stelle man aufgehört hat und die alten Einstellungen übernehmen.

Aber bitte keine zusätzlichen Audios :twink:

Ich habe von Programmieren keinen blassen Schimmer, daher meine Frage: Würde die Textdatei unter Berücksichtigung unserer Grafik die benötigten Daten selbst erstellen? Oh Gott! Die Frage klingt sowas von blond. :shock:
Ich meine, wenn wir z.B. die zwei Leerreihen vor dem normalen Schlitten nehmen: wird dies dann automatisch erkannt?

vG
Melanie
Irene Winter
Mitglied
Beiträge: 888
Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
Wohnort: Bay. Wald

Re: [AYAB] Allgemeines, offenes Format für Muster

Beitrag von Irene Winter »

Guten Morgen,
es gab zur Urzeit der Computer asci editoren, wie edline, edi.exe usw. die in Windeseile Text zeilenweise in eine Datei ohne header oder Formatierungen geschrieben haben. Sowas könnte man auch aus der ayab-shell aufrufen????
Muss aber nicht sein, wir finden schon was!
LG aus dem Bayerischen Wald!
chris
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: Di Mär 03, 2015 08:59

Re: [AYAB] Allgemeines, offenes Format für Muster

Beitrag von chris »

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Beiträge!
Irene Winter hat geschrieben:Man kann man an den entscheidenden Stellen Anschlag, Zu- und Abnahmen recht schnell eingeben und damit sogar ausgerechnete Schnitte oder Teile speichern und mit einer "leeren" Bilddatei nach Bildschirmangabe stricken. Farbwechsel anzugeben, könnte noch praktisch sein. Oder ein einfaches Stopsignal (zum Ausschnitt teilen, oder so)
Im Zuge der Einfachheit sollte alles auch wie bisher ohne die Textdatei gehen, oder die Textdatei auch ohne gepixeltes Muster!
Ich finde das geht genau in die Richtung die ich mir auch vorgestellt hatte. Nicht zu kompliziert, nicht der Anspruch ein DK Ersatz zu werden. Editierbar mit Bordmitteln (Texteditor).
Von Strickrechnern habe ich keine Ahnung ;) Aber das wäre dann wenn dann der nächste Schritt. Bis dahin muss man halt noch per Hand/Excel rechnen und die gewonnenen Daten dann in die Textdatei übertragen.

Danke für die Hinweise, bitte weiter so! :)
Antworten

Zurück zu „Strick- und Designsoftware“