Hilfe beim Stricken einer kleinen Weste

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Schu

Hilfe beim Stricken einer kleinen Weste

Beitrag von Schu »

Hallihallo,

habe ein kleines problem. Ich bin gerade dabei eine Weste für einen Teddy zustricken mit Hilfe einer Anleitung.
Nur leider komme ich jetzt nicht mehr weiter.

Die Weste wird in einem Stück gearbeitet. Das Rechte Vorderteil habe ich schon fertig und jetzt muss ich den Rücken machen. Und da ist mein Problem.

Was wollen die mir sagen wenn da steht "Das Garn an die verbliebenen Maschen anschlingen"

Hier die komplette Anleitung damit Ihr vielleicht versteht was ich meine.
Komplette Anleitungen dürfen nur verlinkt, nicht jedoch abgeschrieben werden, das verstößt gegen das Urheberrecht, das zu beachten du beim Forumseintritt bestätigt hast, bitte hier nachlesen viewtopic.php?f=1&t=15068 (Michaela)

(Und hier kommt mein problem) Rücken: Das Garn an die verbliebenen Maschen anschlingen, 3 M abketten, 31 M re str inklusive der Abkettmasche.


Kann mir das vielleicht jemand erklären? Ich habe schon im Internet nach einer Anleitung gesucht, aber leider nichts gefunden.

Vielen Dank.

LG Nicole
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6890
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken einer kleinen Weste

Beitrag von Kerstin »

Hallo Nicole,

wenn Du vor dem Ende einer Reihe beginnst, Maschen bis zum Reihenende abzuketten, dann hast Du auf der rechten Nadel noch offene Maschen. dann kommen mehrere abgekettete Maschen, und am Reihenende selbst ist der Faden, mit dem Du zuletzt Maschen gestrickt und abgekettet hast. Den musst Du abschneiden. Dann wendest Du Dein Gestrick und setzt dort, wo die offenen Maschen sind, neu an, um mit diesen Maschen und dem Faden, den Du am Reihenende abgeschnitten hast, weiterzuarbeiten. Das nennen manche Leute "anschlingen".

Eigentlich verwendet man den Begriff beim Häkeln, und dann ebenfalls dafür, dass man einen (möglicherweise zuvor abgeschnittenen) Faden neu ansetzt. Damit soll wohl ausgedrückt werden, dass man den Faden gleichzeitig irgendwie befestigt. Man kann auch sagen, den Faden neu ansetzen, oder sonst etwas ähnliches. Es ist jedenfalls eine völlig harmlose, simple Angelegenheit.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Schu

Re: Hilfe beim Stricken einer kleinen Weste

Beitrag von Schu »

Dankeschön. :D

Ist ja dann kein wunder das ein Neuling wie ich daran verzweifelt bin. :-)

Hab vielen Dank für deine Hilfe. ^^

LG Nicole
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“