Reparatur Empisal Motor?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Bea »

Hallo,

ich bin ganz traurig.
Bei meinem vor 2 Wochen gekauften Empisal Speedy Motor ist dieses Plastikteil, welches oben in der Schiene läuft und an dem der Halter für den Strickschlitten sitzt, gebrochen.
Habe schon die Liste hier im Forum durchforstet, aber leider keinen Reparaturbetrieb gesehen, nur Händler.
Kennt jemand einen Reparaturdienst oder weis, wo ich so ein Ersatzteil kaufen kann?
Liebe, traurige Grüße


Beate
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7183
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Michaela »

Hallo, die meisten Händler reparieren auch. Hast du die mal durchtelefoniert?
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Bea »

Hallo Michaela,
habe einige angeschrieben und hoffe auf Antwort. Da ich aber wohl ein neues Teil, also Ersatzteil benötige, dürfte es schwierig werden. Empisal Händler gibt es nicht viele.
In meiner Not habe ich schon bei Ebay Kleinanzeigen eine Bastle-/Monteursuche ausgeschrieben. Ob es was nützt, mal sehen.
Es ist so ärgerlich, es war immer mein Traum einen Motor zu haben und nach wirklich langem Suchen konnte ich nun einen kaufen. Der hat noch keine 50 Reihen gestrickt und nun sowas. Oh, wie bin ich enttäuscht.

Liebe Grüße
Beate
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Beate,
lass den Kopf nicht hängen :umarm: , die Technik ist halt nicht brandneu.
Ich habe vor einer Woche einen bezahlbaren Singer Motor gefunden (plus Singer Maschine mit Memomatic), mich wie Bolle gefreut - angeblich tiptop in Ordnung, nix dran, so gut wie nie gelaufen........
Kurz, wir haben Maschine und Motor abgeholt, ausgepackt - und ich konnte schon mal sehen, das der Schlitten einen Satz gemacht hatte.
Nicht schlimm, schließlich wollte ich ja vor allem einen Motor, den ich an meine anderen Maschinchen basteln kann.

Also Motor aufgebaut, Stecker rein - und - super, er läuft hin und her und hin und her...
Wumms, ein Knall, viel Rauch und das Antrieb qualmte wie eine Nebelmaschine.
Der Kondensator ist regelrecht explodiert.

Jetzt ist statt stricken erstmal reparieren und restaurieren angesagt. Die Platine habe ich meinem Bruder in die Hand gedrückt, der hat nicht nur die Erfahrung, sondern auch alles an erforderlichem Werkzeug zum Messen und Löten.
Die mechanischem Teile übernehme ich selbst. Mal sehen, was wir hinkriegen.

Fazit -nicht unterkriegen lassen.
Liebe Grüße,
Sandra
Dateianhänge
eigenes foto
eigenes foto
Clipboard03.jpg (54.62 KiB) 5380 mal betrachtet
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Bea »

Hallo Sandra,

vielen Dank für Deinen Zuspruch, aber leider ist es bei mir mehr. Ein Ersatzteil muss her und ich habe keine Ahnung, wo man das kaufen kann.
Habe schon viele angeschrieben, aber noch keine Antworten.

Wenn ich Empisal oder DIMAG eingebe, findet er keine Hompage. Ist Empisal keine eigenständige Firma, gehört oder fimiert die unter einem anderen Namen?

verzweifelte Grüße
Beate
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Beate,
ich glaube, das Empisal eine Handelsmarke ist - wie Singer oder Pfaff.
Es gab/gibt neben Strickmaschinen auch Näh- und Overlockmaschinen mit dem Namen Empisal.
Ist der Motor in Italien hergestellt? Gibt es einen Herstellerhinweis auf dem Motor?
Welches Teil ist gebrochen?
Ein Foto wäre hilfreich.
Wenn man ein Ersatzteil nicht oder nicht mehr im Handel bekommt, kann entweder ein guter Heimwerker/Handwerker etwas neues bauen,
oder man spricht mit dem ausgebauten Wunschteil eine örtliche Firma (Werkzeugbau) an, ob sie dieses Teile fertigen können.
Manchmal hilft schon 2K Kleber oder Powerknete (beides im Baumarkt erhältlich).

Hast du eine Serviceanleitung oder so etwas für deinen Motor?

Liebe Grüße,
Sandra
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Beate,
ich habe grade gesehen, das Empisal im Ausland unter dem Namen "Knitmaster" verkauft wurde.
Trotzdem dürfte dein Motor von einem separaten Hersteller stammen..
Liebe Grüße,
Sandra
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Bea »

Hallo Sandra,
vielen Dank dafür, dass Du mir so helfen willst. Aber es ist schon eine Stelle, die, so glaube ich, nicht mit Kleber haltbar gemacht werden kann. da liegt viel Druck drauf.
Ja, es ist schon komisch, am Motor steht Empisal, die Bedienungsanleitung ist aber von DIMAC und aus Italien. Ich komme einfach noch nicht weiter.
Was ist K2 Kleber? Ist der besonders fest?
Werde mich gleich mal schlau machen, wie man hier Bilder einstellt.
Kann noch etwas dauern, aber ich werde mich gleich nach dem Essen an die Arbeit machen.
Bis dahin und schon etwas zuversichtlicher Dank der Tipps
Beate
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Bea »

Hallo nochmal,

hier die Fotos

Bild

]

]

Da wo mein Finger ist, ist das Plastikteil senkrecht gebrochen.
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7183
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Michaela »

Es ist so ärgerlich, es war immer mein Traum einen Motor zu haben und nach wirklich langem Suchen konnte ich nun einen kaufen. Der hat noch keine 50 Reihen gestrickt und nun sowas. Oh, wie bin ich enttäuscht.
ja, das ist wirklich deprimierend.
Ich drücke alle Daumen, dass du fündig wirst!
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Bea »

Irgendwie kann ich die Bilder nur einzeln senden, da sonst immer nur das gleiche Bild mehrfach gezeigt wird, obwohl ich ein anderes hochgeladen habe.

[Bild

Bild
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo Beate,
die Firma Dimac (srl heißt soviel wie GmbH) habe ich hier gefunden:
http://www.dimacsrl.com/
netterweise haben sie auch eine deutsche Variante ihrer Homepage.
Heute scheinen sie keine Motoren für Strickmaschinen mehr herzustellen, aber vielleicht kennen sie einen passenden Ansprechpartner?

2K Kleber ist Zweikomponentenkleber. Ein Set mit einer Tube Kleber und einer Tube Härter, die man frisch anmischt.
z.B.
http://www.pattex.de/do-it-yourself-mit ... press.html
Ich habe mit einer solchen Mischung mal die (sonst geschweißte) Stoßstangenhalterung unseres alten Wagens repariert, war dann lustigerweise stabiler als die geschweißte Seite :lol:

Auf dem Foto kann man leider nicht erkennen, ob eine Kunststoffabdeckung gebrochen ist (Schönheitsfehler) oder tatsächlich ein belastetes Teil.
Beim KE 100 von Brother, deren Halterung ähnlich aussieht, ist die Abdeckung eher eine optische Sache, keine technische.
http://machineknittingetc.com/brother-k ... nuals.html

Liebe Grüße,
Sandra
Bea
Mitglied
Beiträge: 149
Registriert: Do Sep 20, 2012 15:45
Strickmaschine: Brother KH-894, KH 830, KH 860 und jetzt auch noch KH 950i, 930 und 260
Wohnort: bei Hannover

Re: Reparatur Empisal Motor?

Beitrag von Bea »

Hallo Sandra, Du Unermüdliche,

es ist echt toll, wie Du Dir Gedanken machst um mir zu helfen, vielen, vielen Dank.

Ja, das Teil ist aus Kunststoff und an ihm dran ist dieser Mitnehmer aus Metall, in den dann der Strickschlitten eingeklinkt wird. Leider muss dieses Teil dann sehr viel Druck abfangen.
habe Deinen Link zu DIMAC gesehen und einfachmal eine Mail geschickt, aber wahrscheinlich wird auch da nichts bei rauskommen, wie bei allen anderen auch. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich denke, ich muss mal auf unseren Bastlerfreund warten, der immer wenn man ihn braucht im Urlaub ist, damit er das Teil mal ausbaut. Hatte ich schon selbst versucht, aber als ich gesehen habe, das das Ding an so einem
flachen Kunststoffband hängt, mit dem es wohl hin und her bewegt wird, habe ich es lieber gelassen. So kann unser Freund dann wenigstens gleich sehen, wie er es wieder einbauen muss.
danach, wenn es nicht mit einer Metallplatte verschweißt werden kann, werde ich mir wohl eine Firma für Klebetechnik suchen.
Mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein.
habe aber eine Anzeige aufgegeben bei Ebay Kleinanzeigen in der Hoffnung, dass vielleicht Jemand einen kaputten Speedy im Keller liegen hat und mir den verkauft.

Dankbare Grüße
Beate
Liebe Grüsse

Beate
stricke, besser übe mit Brother KH 830, KH 860, KH 895 und KR 850, KG 88
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“