Seite 1 von 1

ungerade Rippenmuster

Verfasst: So Mär 20, 2005 11:54
von Bini
Hallo,

ich habe versucht ungerade Rippenmuster mit dem Doppelbett zu stricken, z.B. 10 rechts 4 links. Beim Abstricken werden dann aber an vielen Stellen die Maschen nicht richtig abgestrickt, es entstehen nur "Schlaufen". Geht das überhaupt, oder was mache ich falsch?
Bini
:?:
Ich stricke mit einer KH 940 + Kr 850

Verfasst: So Mär 20, 2005 14:47
von Michaela
Das ist mir letztens auch passiert. Es klappte dann, als ich in die 7-er-Haken schwere Gewichte einhängte und diese regelmäßig wieder nach oben hängte. Es muss für guten Abzug gesorgt werden. Wenn das nicht klappt, dann die Rippen mit Doppelbettjacquard stricken.
Ciao
Michaela

Verfasst: So Mär 20, 2005 18:35
von Kerstin
Es hilft zusätzlich, wenn man die Randmaschensicherungen aufsetzt. Das sind die seltsamen kleinen Metalldinger, die in der Bedienungsanleitung fürs VNB auf der "Zubehör"-Seite gezeigt werden. Sie sorgen dann in den Randbereichen, wo nur am HNB Maschen sind und der Abzug oft am schlechtesten ist, auch für etwas Abhilfe.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Apr 03, 2005 17:49
von Bini
Michaela hat geschrieben:Das ist mir letztens auch passiert. Es klappte dann, als ich in die 7-er-Haken schwere Gewichte einhängte und diese regelmäßig wieder nach oben hängte. Es muss für guten Abzug gesorgt werden. Wenn das nicht klappt, dann die Rippen mit Doppelbettjacquard stricken.
Ciao
Michaela
Hallo Michaela,
der Tipp mit den Gewichten war gut, danke! Ich hatte wohl auch eine zu kleine MW eingestellt.
Wie geht das Rippenstricken mit Doppelbettjaquard? Grüße, Bini

Verfasst: So Apr 03, 2005 17:53
von Bini
Kerstin hat geschrieben:Es hilft zusätzlich, wenn man die Randmaschensicherungen aufsetzt. Das sind die seltsamen kleinen Metalldinger, die in der Bedienungsanleitung fürs VNB auf der "Zubehör"-Seite gezeigt werden. Sie sorgen dann in den Randbereichen, wo nur am HNB Maschen sind und der Abzug oft am schlechtesten ist, auch für etwas Abhilfe.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin,
danke für denn Tipp mit den Randmaschensicherungen. Sie fallen mir allerdings nach ein paar Reihen runter. Wie weit muss man sie denn in das Gestrick schieben, das Bild im Anleitungsbuch hilft nicht so richtig.
Viele Grüße, Bini

Verfasst: So Apr 03, 2005 18:33
von Kerstin
Hallo Bini,

die Randmaschensicherungen sitzen mit dem umgebogenen Rand auf dem Maschengitter des hinteren Nadelbetts. Sie werden so weit, wie es geht, an das Gestrick herangeschoben; die ersten 7-8 Nadeln in B-Position passen durch den viereckigen Ausschnitt, und die kleinen Metallzungen liegen vor den gestrickten Maschen. Eigentlich sollten sie da bis in alle Ewigkeit ;-) hocken bleiben, denn beim Abstricken stören sie nicht, die Metallzungen liegen knapp unterhalb der Nadeln.
Wenn sie trotzdem runterfallen, sind sie vielleicht etwas verbogen. Das kann ich jetzt schlecht beurteilen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: So Apr 03, 2005 19:31
von Michaela
Bini hat geschrieben:
Wie geht das Rippenstricken mit Doppelbettjaquard?
Dafür ist Caren Fachfrau :D , die erzielt damit auch noch tolle Effekte.

Es handelt sich dabei um Norwegerstricken am Doppelbett, wobei mit zwei Fäden gestrickt wird. D.H für eine fertige Reihe wird der Schlitten zweimal geschoben, einmal mit dem ersten Faden, dann mit dem zweiten.
Dazu benutzt man das Plattiernüsschen des Doppelbetts und der erste Faden wird immer hinter dem zweiten Faden mitgeführt.

Ciao
Michaela