Hallo Petra,
ein must-have sicher nicht - aber das sind so einige Zubehör-Dinge für Strickmaschinen
Aber: ein Farbwechsler ist eindeutig ein "nice-to-have"
Ein DB-Farbwechsler funktioniert auch einbettig, indem der Schlitten des VNB auf Leerlauf steht - ich nutze ausschliesslich meinen DB-Farbwechsler, egal ob ein- oder
doppelbettiges Gestrick.
Ein weiterer praktischer Punkt ist die Nutzung des DB-Wechsler an Fein- und Grobstrickmaschinen: ich habe einen KRC900, den ich mit meiner KH965/KR850 genauso nutze, wie
auch an meinem Grobi KH260/KR260.
Ich gehöre zu denen, die viel Jacquard stricken - sowohl mit lili-Tasten, als auch als Turbo-Jacquard (jede 4. oder 6. Nadel am VNB) und empfinde es nicht als brettig oder unflexibel.
Sehr wohl ist es ein dichtes, festeres Gestrick, aber gerade bei Strickjacken für draußen (Stichwort: Übergangsjacke) finde ich es äusserst angenehm zu tragen und hat trotzdem einen schönen
Fall.
Ich stricke DB-Jacquard zu 90% mit 4fach Sockenwolle (420m/100g) - Haupt- und Schmuckgarn!
Mit der passenden Maschengröße wird es keinesfalls brettig.
Eine Streifenbildung bei Turbo-Jacquard ist gegeben, und je nach Garn ist es nach dem ersten Waschen weniger sichtbar (und etwas dämpfen). Es kann jedoch auch sehr interessant aussehen, so ein wenig
wie integrierte Nadelstreifen.
Beim "richtigen" Jacquard mit den lili-Tasten ist keine Streifenbildung zu sehen.
Dass eine kräftige Hauptfarbe durch eine sehr helle, konträre Farbe durchscheint, liegt an der Natur der Dinge, aber auch am gewählten Muster: je kleiner gemustert, umso weniger scheint es durch.
Meine letzte Jacke in DB-Jacquard kannst du dir hier
http://strickschmiede.wordpress.com/201 ... -cardigan/ anschauen, wenn du magst.
Sonnige Grüße
Kirsten