Seite 1 von 1
Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: So Apr 12, 2015 22:11
von Sternenhimmel
Ich möchte einen Pullover auf einer Rundstricknadel stricken. Ich nehme 160 M. auf,nachdem Bündchen werde ich noch 20 M. aufnehmen. Das macht auch keine Probleme,aber sobald ich die Runde schliessen möchte,verdreht sich das Strickstück. Mir wurde geraten,erst einmal 1 -2cm hoch (offen zu stricken) und es dann zu schliessen,das hilft aber nicht -es ist dann auch verdreht. Ich habe die Nadel in kochendes Wasser gelegt,dann "gerade" gezogen -Maschen aufgenommen,geschlossen -verdreht. Meine Nadel ist 97cm lang -würde eine kürzere Nadel helfen?
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: So Apr 12, 2015 22:35
von layala
Hallo, Sternenhimmel,
Mir ist nicht klar was du mit verdreht meinst.
ein Bild würde helfen.
Liebe Grüße
Claudia
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: So Apr 12, 2015 22:44
von Nadelnudel
HAllo,
es kommt drauf an: Musst du die Maschen weit auseinander ziehen, damit es passt? Ist das der Grund fürs verdrehen?
Ich habe zum Teil auch Probleme mit dem Verdrehen gehabt und ich fand es hilfreich, ein paar Reihen offen zu stricken und dann das Gestrick vorsichtig auf einen Tisch zu legen und die Maschen sehr genau zu sortieren und richtig hinzudrehen und dann aufzunehmen und die Reihe zu schließen.
Lg,
Nadelnudel.
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: So Apr 12, 2015 23:41
von Kraut2010
Hallo!
Wenn du ein verdrehtes Strickstück hast liegt das daran, dass nicht die Nadel, sondern die angeschlagenen Maschen auf der Nadel verdreht sind. Da nützt es auch nichts wenn du die Nadel in kochendem Wasser versuchst glatt zu bekommen. Sollte es wirklich an einer Nadel liegen die sehr viele Knicke hat, oder ( und )zusätzlich das Seil nicht mehr sehr geschmeidig ist, kaufe dir eine neue Rundstricknadel. Mit so einer alten, starren wirst du keine große Freude haben. Allerdings denke ich nicht dass es an der Nadel liegt, sondern am genauen kontrollieren vor dem schließen der Runde. Wenn dir das so schwer fällt (und das ist nicht ganz einfach bei vielen Maschen), stricke doch zwei Teile und nähe anschließend zusammen.
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: Mo Apr 13, 2015 06:14
von Michaela
Ich empfehle ebenfalls, erst einmal vier Reihen zu stricken um zu erkennen, was "gerade" ist.
Lege die Nadel gerade auf den Tisch, klemme sie an beiden Enden fest und drehe den gestrickten Anfang gerade.
Nimm eine Sicherheitsnadel zur Hand. Klappe beide Enden zur Mitte, also zur Runde, und fixiere mit der Sicherheitsnadel die Position.
Schiebe die Maschen soweit an das linke Nadelende, dass sie abgestrickt werden können.
Nimm das linke Nadelende in die Hand und behalte die Lage bei. Nimm dann das rechte Ende und schließe die Runde.
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: Mo Apr 13, 2015 09:24
von Ludwig2012
Meine Nadel ist 97cm lang -würde eine kürzere Nadel helfen?
Vielleicht ist das Problem, das Seil von der Nadel.
Weil das Seil bei meinen alten Rundstricknadeln sich auch immer verdreht hat und dadurch das Strickstück, hatte ich mir neue Nadeln (die haben heute ein weicheres Seil) gekauft und jetzt verdreht sich nichts mehr!
P.S. Die Rundstricknadeln bei meiner Discounter-Baumwolle sind auch so störrisch!

Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: Mo Apr 13, 2015 14:28
von katrin
Hallo,
ich mag lange Rundstricknadeln überhaupt nicht, finde sie total unhandlich. Ich wähle fast immer eine 60 cm Nadel, bei dickerer Wolle auch mal 80 cm, damit habe ich auch weniger Maschengeschiebe auf Seil und Nadel.
LG Katrin
P.S. Ich stricke von Hand nur mit Rundnadeln (oder Nadelspiel bei Socken) andere Stricknadeln besitze ich gar nicht.
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: Mo Apr 13, 2015 16:12
von Siebenstein
Ich benutze auch meistens die 60er Nadeln, gelegentlich auch die 80er. 100er Nadeln benutze ich höchstens mal, wenn ich für ein großes Tuch o. Ä. so viele Maschen brauche, dass sie nicht auf eine kürzere Nadel passen.
Die alten Nadeln mit den widerspenstigen Seilen habe ich aussortiert und gegen "Addi mit Goldseil" ausgetauscht, mit denen komme ich am besten klar.
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: Mo Apr 13, 2015 18:58
von Sternenhimmel
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe. Ich war heute im Wollgeschäft und habe dort vorgesprochen. Mir wurde eine kürzere Nadel empfohlen,ich werde es noch einmal probieren.
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: Do Apr 16, 2015 20:38
von addicted2wool
Hallo,
gegen Drehseil helfen auch Nadeln bei denen sich das Seil an der Verbindungsstelle zur Nadel mitdreht, das ganze also nicht starr miteinander verbunden ist. Die "Spannung" auf dem Seil löst sich dann von alleine, eben weil es sich gerade in die Richtung drehen kann in die das Strickstück es gerade zieht.
Aber ob es tüddelt oder nicht, hängt mE zum einen von den Nadeln selbst ab und zum anderen mit Sicherheit auch von der eigenen Strickweise. Je fester desto tüddeliger, ist so meine Erfahrung, aber muss ja nicht repräsentativ sein.
Liebe Grüße
Dani
Re: Probleme mirt der Rundstricknadel
Verfasst: Fr Apr 17, 2015 18:12
von Sternenhimmel
Ich habe eine 80iger Nadel gekauft,nun hgeht es problemlos,vielen Dank für die Hilfe.