Seite 1 von 1
Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Mi Apr 22, 2015 20:19
von FräuleinJudith
Liebe Strickgemeinde,
ich stricke seit ca. 1 Jahr auf einer Brother KH 930. Vorwiegend Schals und Tücher. Für meine Tücher verwende ich 1-fädige Merinowolle, entweder 50g = 750m oder
50g = 900 m. Die Tücher stricke ich auf dem Einbett glatt rechts. Nach 20 Reihen stricke ich für ein paar Reihen ein von mir entworfenes Lochmuster und dann wieder glatt rechts.
Bisher verwende ich entweder den Wickelanschlag oder den Anschlag mit Webmustertasten und Nadelschieber. Das Abketten mache ich mit der Arbeitszungennadel.
Leider leiern der Anfang und das Ende (ich sage mal Bündchen glatt rechts) immer aus. Je feiner die Wolle, umso mehr leiern die Bündchen aus. Ich schlage immer zwischen 160 und 180 Maschen an. Der Maschenweiteregler ist 2 (bei 50g = 900m) oder 3 (bei 50g = 750m). Die letzte Reihe vor dem Abketten mit der Arbeitszungennadel stricke ich mit Maschenweiteregler 7-8 (Das Bündchen leiert auch weniger aus).
Ein Doppelbett habe ich, würde aber lieber nur auf dem Einbett bleiben, da ich dann das Lochmuster besser stricken kann. Ich hoffe, ich habe keine wichtigen Informationen vergessen und ihr könnt mir weiterhelfen

.
Ich bin gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schon mal im Voraus.
Liebe Grüße von
Judith
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Mi Apr 22, 2015 21:26
von Knackendöffel Maren
Hallo,
du könntest mal versuchen, die Bündchen mit doppeltem Faden zu stricken. Damit habe ich gut Erfahrungen gemacht.
Allerdings stricke ich mit 2 Fäden Merino und die Bündchen mit 3 Fäden, das müsste eigentlich vergleichbar sein.
Wenn du den Wickelanschlag oder den Anschlag mit Webmustertasten und Nadelschieber benutzt ohne das Bündchen zu doppeln, müsste es sich stark rollen, ist das gewollt?
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Mi Apr 22, 2015 22:06
von layala
Hallo, Judith,
Schau dir mal in der Galerie die beiden Tuniken an, die Ingrid (bruchaip) gerade gestrickt hat. Den Wellenrand ,den sie verwendet hat, strickt man auf dem Einbett.
Liebe Grüße
Claudia
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Do Apr 23, 2015 07:45
von Kerstin
Hallo Judith,
ein lockerer Anschlag, wie Du ihn machst, rollt generell weniger als ein fester, aber er leiert dann eben. Jede Technik hat ihre Vor- und Nachteile. Du könntest versuchen, mit Kontrastgarn und einer Reihe Nylonfaden zu beginnen und dann erst über/durch den Nylonfaden einen Wickelanschlag auszuführen. Dadurch hängt der Kamm nicht in der "echten" ersten Reihe und hat während des Strickens weniger Gelegenheit, diese Reihe zu dehnen.
Falls es auch etwas anderes als glatt rechts sein darf:
Mit Kontrastgarn beginnen und aus den Schlaufen nachträglich über eine verringerte (auf 85-90 %) Maschenzahl nach unten ein paar Krausreihen anstricken. Das verhindert auch zuverlässig das Einrollen. Weniger Maschen sollten es sein, weil kraus mehr in die Breite geht als glatt rechts; und Du willst ja hinterher kein abstehendes Röckchen dran haben.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Do Apr 23, 2015 10:25
von FräuleinJudith
Guten Morgen,
vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipps.
@Maren: Ja leider rollt sich das Bündchen nach oben. Gewollt ist das nicht. Ich häkele daher immer noch kleine Mäusezähnchen per Hand dran, aber trotzdem rollt sich das Bündchen nach oben und leiert aus. Ich brauche einfach eine festere erste Reihe. Doppelt habe ich noch nicht probiert, werde ich am Wochenende mal ausprobieren und berichten. Danke!
@Claudia: Der Wellenrand ist klasse. Das könnte ich mir am Anfang und als Abschluss auch gut vorstellen. Dann spare ich mir das Umhäkeln per Hand. Weisst du, ob es hier eine Anleitung für Brother KH 930 gibt? Ansonsten mache ich mich mal im "großen Netz" auf die Suche
@Kerstin: Mit Kontastgarn und Nylonfaden habe ich noch nicht gestrickt, aber schon daran gedacht. Prima Idee, gleich mit Kontastgarn und Nylonfaden zu beginnen und den Kamm dort einzuhängen. Genau das meinte ich, durch den Kamm dehnt sich die erste Reihe stark. Ich entferne den Kamm daher immer so früh wie möglich und hänge lieber Wäscheklammern ins Strickteil (die Dehnung bleibt leider trotzdem immer ein wenig). Ich werde deine Methode am We ausprobieren und dann berichten. Merci!!
Liebe Grüße an alle aus dem Badenlande
Judith
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Do Apr 23, 2015 10:59
von bruchaip
Hallo Judith,
wenn du das Buch von Hanne Barth nicht hast ( Maschinenstricken), findest du hier ein Video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=Q0h6viuZkBM.
Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße
Ingrid
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Do Apr 23, 2015 11:37
von FräuleinJudith
Hallo Ingrid,
super, danke für deinen Tipp. Schau ich mir gleich mal an und probiers aus.
Liebe Grüße
Judith
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Fr Apr 24, 2015 20:52
von Regis Bothe
Mir fällt noch ein kurzes doppeltes Bündchen, vielleicht mit Mäusezähnchen, ein. Oder wäre das zu dick?
Liebe Grüße,
Raaga
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Sa Apr 25, 2015 09:16
von Kerstin
Vorsichtshalber noch ein Tipp für doppelte Bündchen aller Art:
Die ersten beiden Reihen (die landen später auf der Innenseite) mit farblich passendem Nähgarn stricken, falls man nicht ohnehin schon sehr dünnes Garn verwendet. Und nach dem Hochhängen die Zusammenstrick-Reihe mit (wenn möglich) doppelter Maschenweite. Damit kann man einigermaßen zuverlässig verhindern, dass der Saum später hochklappt.
Und keine Sorge, die locker gestrickte Reihe fällt später nicht annähernd so hässlich auf wie ein permanenter Klappsaum.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Mo Apr 27, 2015 19:39
von FräuleinJudith
Vielen lieben Dank an alle für die hilfreichen Tipps.
Ausprobiert habe ich am Wochenende den Anschlagr mit der Kontastwolle und die Wellenborte. Beides finde ich ganz toll und habe es sofort in mein Repertoire übernommen. Das doppelte Bündchen habe ich noch nicht ausprobiert, ich überlege noch, wie ich ein doppeltes Bündchen am Ende meiner Schals und Tücher stricken kann
Ich weiss auch nicht genau, wie man Mäusezähnchen am Ende eines Strickteils strickt ( mein Buch beschreibt nur den Beginn mit Mäusezähnchen). Ich muss da wohl noch ne Menge ausprobieren (bin ja auch erst seit 1 Jahr Maschinenstrickerin

)
Viele Grüße an alle
Judith
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Mo Mai 11, 2015 13:20
von Regis Bothe
Judith,
Wenn du am Ende einen doppelten Saum stricken willst, gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Du markierst die Umbruchreihe mit Webstichen: jede 2. Nadel in E schieben, H einstellen und 1 Reihe stricken. Dann normal das Bündchen stricken und die markierte Reihe hochhängen.
2. Du endest mit Kontrastwolle und hängst wieder hoch. Vorteil: Du kannst leicht einhalten, z.B. jede 6. Masche doppelt nehmen und das Bündchen dehnt sich nicht und leitet nicht so leicht aus.
Re: Bündchen glatt rechts leiert immer aus
Verfasst: Mo Jun 29, 2015 12:35
von FräuleinJudith
Liebe Strickfans,
vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, meine Bündchen sind schon viel schöner geworden
Nun ist mir ein Strickstück in die Hände gefallen, von dem ich nur weiss, dass es mit einer Strickmaschine gestrickt wurde (mit welcher, weiss ich nicht).
Das Bündchen würde ich gerne mal ausprobieren. Kann mir jemand dazu ein paar Tipps geben. Ich stricke auf einer Brother KH930 mit Einbett, ein passendes Doppelbett habe ich auch. Brache ich für das Bündchen einen KG-Schlitten?
Ich füge mal ein Foto bei

- K640_DSC01047.JPG (77.56 KiB) 5118 mal betrachtet
Danke für eure Hilfe und viele Grüße aus Freiburg
Judith