KH930
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
KH930
Hallo,
wer von euch hat vor nicht allzu langer Zeit eine KH930 gekauft und zu welchem Preis?
Grund meiner Frage ist, mir wurde eine 930 angeboten. Die Maschine wird von der Enkelin der ehemaligen Besitzerin verkauft (hier in Geesthacht). Ich selber brauche die Maschine nicht, habe mich aber bereit erklärt sie anzuschauen und zu testen. Sicher möchte die Frau einen Rat haben, was sie dafür nehmen kann. Die Maschine ist ca. 35 Jahre alt. Ob sie vollständig und funktionstüchtig ist, werde ich dann sehen.
Hätte hier jemand Interesse an einer 930?
wer von euch hat vor nicht allzu langer Zeit eine KH930 gekauft und zu welchem Preis?
Grund meiner Frage ist, mir wurde eine 930 angeboten. Die Maschine wird von der Enkelin der ehemaligen Besitzerin verkauft (hier in Geesthacht). Ich selber brauche die Maschine nicht, habe mich aber bereit erklärt sie anzuschauen und zu testen. Sicher möchte die Frau einen Rat haben, was sie dafür nehmen kann. Die Maschine ist ca. 35 Jahre alt. Ob sie vollständig und funktionstüchtig ist, werde ich dann sehen.
Hätte hier jemand Interesse an einer 930?
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr Mär 10, 2006 07:29
- Strickmaschine: Brother KX 350 / KX 395 # Brother KH 710-KR 710
Brother KH940, KG95, KHC820A - Wohnort: 85 Bayern
Re: KH930
Hallo Maren,
die KH930 ist doch ziemlich Baugleich mit der KH940? Nur der Speicher ist kleiner, oder?
Ist es nur das Einbett, oder gibt es auch das Doppelbett dazu?
Bei Ebay wurde eine KH940 mit Doppelbett, Abkettler und Umhängeschlitten für € 900,-- verkauft.
VG
bianca
die KH930 ist doch ziemlich Baugleich mit der KH940? Nur der Speicher ist kleiner, oder?
Ist es nur das Einbett, oder gibt es auch das Doppelbett dazu?
Bei Ebay wurde eine KH940 mit Doppelbett, Abkettler und Umhängeschlitten für € 900,-- verkauft.
VG
bianca
Brother KX 350 / KX 395
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
Brother KH 710 / KR 710
Brother KH 940
KG95
-
- Mitglied
- Beiträge: 2534
- Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
- Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
Re: KH930
Soweit ich bisher weiß, ist es nur das Einbett und ich denke, dass der kleinere Speicher den Preis drückt.
900€ erscheint mir viel, aber vielleicht täusche ich mich.
Bei so einem Preis müsste sie dann aber super in Schuss sein.
900€ erscheint mir viel, aber vielleicht täusche ich mich.
Bei so einem Preis müsste sie dann aber super in Schuss sein.
Viele Grüße von Maren
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: KH930
Also ich würde nicht 900,- Euro für das Einbett ausgeben. Für die Maschine pur höchstens 400,- Euro aufgrund des kleineren Speichers.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 607
- Registriert: Do Aug 02, 2012 23:23
- Strickmaschine: KH 940 mit KR 850 und KG 95
KH 270 mit KR 260
KH 160 mit KR 160
KH 341 - Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: KH930
Sorry, ich habe nicht richtig gelesen. Der Preis von 900,- Euro beinhaltete ja noch das Doppelbett und Zubehör. Das wäre mir aber auch zu teuer gewesen.
Herzliche Grüße aus dem MTK
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
Margit
KH 940 mit KR 850 und KG 95 sowie KH 270 mit KR 260 und ganz neu KH 160 mit KR 160 und eine KH 341
-
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa Dez 10, 2005 21:10
- Strickmaschine: Brother KH 940 mit Zusatzgerät,
Pfaff F- Passap F120,
Ein Walther Spinnrad (Anna) - Wohnort: Lingenfeld
- Kontaktdaten:
Re: KH930
Also ich finde sogar 400 Euro für die 930 nur als Einbett zu viel
Gruß
Waltraud
Gruß
Waltraud
Brother KH 940 mit KR 850, Schnittleser, KG 93, Pfaff F120 Grobstricker, spinnen tu ich auch (mit Rad) mit einer Anna
Re: KH930
Hallo Maren,
ich habe für eine Brother KH 930 vor kürzerer Zeit einen Preis von 300€ bezahlt, allerdings war das Doppelbett nicht dabei.
Die Maschine war 10 Jahre nicht benutzt worden, daher war die Nadelbettschiene platt und der Kondensator hat nach kürzester Zeit den Geist aufgegeben, leider.
LG Ramona
ich habe für eine Brother KH 930 vor kürzerer Zeit einen Preis von 300€ bezahlt, allerdings war das Doppelbett nicht dabei.
Die Maschine war 10 Jahre nicht benutzt worden, daher war die Nadelbettschiene platt und der Kondensator hat nach kürzester Zeit den Geist aufgegeben, leider.
LG Ramona
Brother KH 965i, Brother KH 970 mit KR 850,Brother KH 270 + KR 260, Brother KE 100 

-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 21:48
- Strickmaschine: KH 230, KH 930+KG 93, SK 830, SK 860 jeweils mit Doppelbettergänzung, Designa Knit steht auf dem Plan
- Wohnort: Leopoldsdorf bei Wien
Re: KH930
Hallo,
also für € 300,00 hätte ich Interesse. Ich habe eine KH 930 mit Transportschaden. Den könnte ich damit gleich beheben und hätte den Rest als Ersatzteillager. Transport nach Österreich zahle ich natürlich extra.
Würde mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße
Christine
also für € 300,00 hätte ich Interesse. Ich habe eine KH 930 mit Transportschaden. Den könnte ich damit gleich beheben und hätte den Rest als Ersatzteillager. Transport nach Österreich zahle ich natürlich extra.
Würde mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße
Christine
-
- Mitglied
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
- Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor
Re: KH930
Hallo,
ich halte einen Preis von maximal 400 Euro für eine komplette und funktionierende KH-930 noch für in Ordnung. Den Preis einer KH-940 würde ich mit maximal 450 Euro einschätzen. Ich stricke seit Jahren an der KH-930 und habe damals schon 370 Euro dafür bezahlt. Für das Doppelbett hatte ich 200 Euro gezahlt, für den Umhängeschlitten 50 Euro. Die Luft wird halt immer dünner für gute und einwandfreie Maschinen.
Im Gegensatz zu den elektronischen Varianten KH-965 oder 955 und was es alles gibt, finde ich die Handhabung bei der Programmierung beim Typ 930/940 persönlich einfacher, weil ich mir bei der Musterplatzierung nicht solche Gedanken machen muss. Nun wird IMMER darauf hingewiesen, dass der Speicher bei der KH-930 kleiner ist und man ein Muster, welches den Pullover vollflächig mit nur einem Rapport voll abdeckt nicht in einem Stück eingeben kann, aber das möchte oder vermisst doch auch nicht jeder, oder? Ich gehe mal davon aus, wenn jemand auf riesige Motive und Motiveingabe wie z.B. das "Matterhorn" komplett auf einem Pulli steht, dass derjenige dies auch nicht auf Dauer Reihe für Reihe und Pixel für Pixel eingeben will und sowieso mit Designer-Knit arbeiten wird.
Ich nutze DK7 zur Übertragung und Erstellung von am Laptop gemalten Mustern - habe ich früher schon für aufwendige Norweger-Kinderpullis so gemacht - und bin noch nie an die Grenzen des Speichers gekommen. Wenn ich ein Projekt fertig hatte, habe ich wieder ein neues Muster übertragen. Ich wollte das nur mal dazu sagen, weil der Speicherplatz meiner Meinung nach etwas überbewertet wird.
ich halte einen Preis von maximal 400 Euro für eine komplette und funktionierende KH-930 noch für in Ordnung. Den Preis einer KH-940 würde ich mit maximal 450 Euro einschätzen. Ich stricke seit Jahren an der KH-930 und habe damals schon 370 Euro dafür bezahlt. Für das Doppelbett hatte ich 200 Euro gezahlt, für den Umhängeschlitten 50 Euro. Die Luft wird halt immer dünner für gute und einwandfreie Maschinen.

Im Gegensatz zu den elektronischen Varianten KH-965 oder 955 und was es alles gibt, finde ich die Handhabung bei der Programmierung beim Typ 930/940 persönlich einfacher, weil ich mir bei der Musterplatzierung nicht solche Gedanken machen muss. Nun wird IMMER darauf hingewiesen, dass der Speicher bei der KH-930 kleiner ist und man ein Muster, welches den Pullover vollflächig mit nur einem Rapport voll abdeckt nicht in einem Stück eingeben kann, aber das möchte oder vermisst doch auch nicht jeder, oder? Ich gehe mal davon aus, wenn jemand auf riesige Motive und Motiveingabe wie z.B. das "Matterhorn" komplett auf einem Pulli steht, dass derjenige dies auch nicht auf Dauer Reihe für Reihe und Pixel für Pixel eingeben will und sowieso mit Designer-Knit arbeiten wird.
Ich nutze DK7 zur Übertragung und Erstellung von am Laptop gemalten Mustern - habe ich früher schon für aufwendige Norweger-Kinderpullis so gemacht - und bin noch nie an die Grenzen des Speichers gekommen. Wenn ich ein Projekt fertig hatte, habe ich wieder ein neues Muster übertragen. Ich wollte das nur mal dazu sagen, weil der Speicherplatz meiner Meinung nach etwas überbewertet wird.
Gruß
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
Uschi
(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7