Seite 1 von 1
Lochmusterstricken
Verfasst: Mo Mai 11, 2015 22:59
von Shari
Hallo liebe Mitstrickerinnen,
Ich stricke gerade auf der Brother KH 940 einen Pullover mit Lochmuster, habe pausiert und die Maschine ausgeschaltet.Was muß ich beim Einschalten und Weiterstricken beachten dass das Muster korrekt weitergestrickt wird?
LG
Susanna
Re: Lochmusterstricken
Verfasst: Di Mai 12, 2015 14:21
von bruchaip
Hallo Shari,
wenn ich mittendrin ausschalten muss, achte ich immer darauf, es erst dann zu tun, wenn der Strickschlitten seine Reihen gestrickt hat. Ich schiebe ihn dann grundsätzlich über die Wendemarke hinaus und schalte dann erst aus.
Beim wieder Einschalten ist dann nichts weiter zu beachten, denn ich sehe ja, dass die 2 ( oder manchmal auch 4) Reihen bereits gestrickt sind und beginne wieder mit dem LoMu Schlitten.
gutes Gelingen
Ingrid
Re: Lochmusterstricken
Verfasst: Di Mai 12, 2015 18:12
von Kerstin
Shari hat geschrieben:Was muß ich beim Einschalten und Weiterstricken beachten dass das Muster korrekt weitergestrickt wird?
Der Lochmusterschlitten muss über die Wendemarkierung von links aufs Nadelbett gebracht werden. Das ist alles.
Wie Ingrid schon schrieb, ist es vorteilhaft, wenn man an einem Punkt endet, an dem als nächstes der Lochschlitten dran ist. Und den schiebt man sowieso meistens vom Nadelbett weg auf die linke Auslaufschiene, bevor man mit dem Strickschlitten losfährt. Also kommt er ohnehin über die Wendemarkierung aufs Nadelbett.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Lochmusterstricken
Verfasst: Di Mai 12, 2015 22:03
von Shari
Ich danke Euch für die netten Hilfen.
LG
Susanna