Seite 1 von 1
KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Di Mai 26, 2015 14:18
von strickjette
Hallo Ihr Lieben
Ich bekomme einen KG88 von meiner Freundin geschenkt und wollte mal fragen ob er auch auf der KH 891 sein Werk tut?Weiss da wer bescheid darüber.Wäre sehr lieb wenn ich Tips erhalten könnte.......Vielen Dank fürs lesen
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Di Mai 26, 2015 14:49
von Dingo
Hallo Strickjette,
lt. dieser Seite :
http://www.strickschule.de/maschinen/kh891.html
funktioniert der KG 88 leider nicht auf der KH 891.
Es würden KG 89(II), 93 und 95 passen.
LG
Martina
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Di Mai 26, 2015 17:38
von Catweazle
Hallo Strickjette,
der KG88 war der erste seiner Art. Die Strickmaschinen, für die er vorgesehen war, hatten noch keine eingebauten KG-Schienen. Es wurden für den KG extra Schienen auf die Schlittenführungsrille aufgelegt. Diese Schienen waren breiter als die fest eingebauten Schienen bei den "neueren" Srtickmaschinen. Wenn Du zu dem KG 88 die Schienen mit bekommst, kannst Du diese über die eingebauten drüberlegen. Die halten mit Magneten (sind an den Schienen dran). Dann läuft der KG 88 auch auf der KH891.
LG Andrea
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Do Mai 28, 2015 05:36
von strickjette
Hallo liebe Catweazle
Vielen lieben Dank für deine Antwort Du hast mir sehr geholfen .Nun kann der alte Schlitten ja noch etliche Runden bei mir drehen.Es wäre schade ihn in den Elektroschrott zu tun.Die Schienen sind dabei....liebe grüße
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Do Mai 28, 2015 09:50
von strickjette
[/img]
Catweazle hat geschrieben:Hallo Strickjette,
der KG88 war der erste seiner Art. Die Strickmaschinen, für die er vorgesehen war, hatten noch keine eingebauten KG-Schienen. Es wurden für den KG extra Schienen auf die Schlittenführungsrille aufgelegt. Diese Schienen waren breiter als die fest eingebauten Schienen bei den "neueren" Srtickmaschinen. Wenn Du zu dem KG 88 die Schienen mit bekommst, kannst Du diese über die eingebauten drüberlegen. Die halten mit Magneten (sind an den Schienen dran). Dann läuft der KG 88 auch auf der KH891.
LG Andrea

Vielleicht könntest du mir liebe Andrea nochmals behilflich sein das wäre schön oder vielleicht weiss ein Anderer Rat
Wo genau bringe ich den Fadenwächter an ich habe es hin und her gedreht und weiss es nicht entschuldigt und lacht bitte nicht.....ich habe meine Maschine KH891 noch keinen Monat....Bei mir fehlt das viereckige Teil zum reinklicken....
liebe Grüße Jette
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Do Mai 28, 2015 19:15
von Catweazle
Hallo Jette,
oh, stimmt, da war was mit dem Fadenmast...leider habe ich hierfür keine Ersatzlösung. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Du das noch als Ersatzteil irgendwo bekommst. Oder Du legst Dich bei Ebay auf die Lauer....
Schau mal in unserer
Händlerliste, vielleicht hast Du da ja Glück.
Ich drück Dir die Daumen,
LG
Andrea
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Fr Mai 29, 2015 09:54
von strickjette
Hallo liebe Andrea
Vielen Dank für Deine Mühe.Ich habe meinen Strickmaschinenverkäufer kontaktiert.Dort kommen oftmals solche Fadenführer mit Klickvorrichtung für den Fadenwächter rein.Sie ist so kulant und schickt mir einen Fadenführer mit solch einer Vorrichtung und ich sende Ihr meinen zurück.Das nenne ich tollen Kundenservice!!!
Hab vielen Dank......derweile stricke ich erst einmal ohne Motor.........Jette
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Sa Mai 30, 2015 10:05
von Catweazle
Hallo Jette,
da freue ich mich für Dich, dass Du so einen kulanten Verkäufer und eine Lösung gefunden hast!
Mir ist aber leider noch etwas einfallen..... an den Maschinen mit eingebauten KG Schienen - wie Deiner - sind "Nasen" dran. Bei den Auflegeschienen sind die an den Schienen dran. Das behindert das Auflegen, also müssen die Nasen ab. Du kannst einfach die Nase an der Auflegeschiene absägen, dann passt sie auf Deine KH ohne diese zu beschädigen. Die Nasen werden für den KG als Signal zum Wenden benötigt, jedenfalls wenn mit allen Nadeln gestrickt wird. Der KG ist künftig ohne Schienenersatz aber nicht mehr auf den alten Maschinen ohne Schiene zu benutzen wenn in voller Breite gestrickt werden soll.
Ich sage das, weil ich mir vorstellen kann, daß Du früher oder später auf die Idee kommst den KG zu tauschen, da der 88 keinen Wickelanschlag kann.
Hier ein interessanter Thread:
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=28079&p=181219#p181219. Schau auch mal hier
http://strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=30981 gab es auch schon mal eine Diskussion über den KG. Ungefähr in der Mitte auf Seite 1 hat Kerstin ein Bild von aufgelegten KG Schienen gepostet. Da kannst Du schonmal sehen, wie das aussieht. Außerdem habe ich Dir ein Foto meiner Maschine angefügt, damit Du sehen kannst, was mit den Nasen gemeint ist.

- eigenes Bild
- KG Nase KH 940.jpg (53.84 KiB) 4975 mal betrachtet
LG
Andrea
PS: die Suchfunktion im Forum bringt übrigens Einiges zu Tage.....
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Sa Mai 30, 2015 11:46
von strickjette
Hallo liebe Andrea
Vielen lieben Dank für Deine Mühe.Ich habe auch schon gemerkt das die Nasen beim Auflegen stören.Anfangs wollte ich lange Schals und Stolen mit dem Kg stricken mit so ca 160 Maschen.Ich habe die Schinen so aufgelegt das eine Seite übersteht und die andere Seite die noppe früher hat.Vielleicht geht es erst einmal so,hoffe ich.Ich habe im Juni eine Kh965i in Aussicht meinst Du das ist eine gute Wahl diese möchte ich noch ohne Schlitten betreiben,weil die passenden Schlitten sind ganz schön teuer..
Liebe Grüsse Jette
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Sa Mai 30, 2015 18:24
von Catweazle
Hallo Jette,
ich persönlich kenne die 965i nicht, habe aber auch noch nichts schlechtes über die Maschine gelesen. Wenn Du sie preiswert bekommen kannst und Du Dir schon sicher bist, dass Maschinenstricken das Richtige für Dich ist, ist das sicher keine schlechte Wahl. Eine elektronische Maschine brauchst Du aber nur, wenn Du viel mit verschiedenen Mustern oder Muster mit einem breiteren Rapport als 24 Maschen machen möchtest. Ansonsten sind die Lochkarten prima und die elektronischen Maschinen bieten keinen Vorteil. Wenn Du allerdings häufig unterschiedliche Muster machen möchtest, kann das Lochkartenknipsen schon nerven...... Wunder vollbringen elektronische Maschinen aber keine.
Hier kannst Du Dir das Musterbuch runterladen um selber Lochkarten zu knipsen (oder später um sie in die KH 965i zu speichern, sollten Dir die bereits vorhandenen nicht ausreichen)
http://machineknittingetc.com/brother-punch-cards-volume-5.html. Auf der Seite findest Du auch noch die alten Brotherhefte für Modelle mit der Maschine.
Aber man kann mit ein und der selben Lochkarte auch mehrere unterschiedliche Muster stricken. Die Variationen ergeben sich aus dem Wechsel der Musterart: Norweger, Vorlege- oder Fangpatent.
LG
Andrea
PS: wie Du das mit dem Schienenauflegen gemeint hast, habe ich nicht verstanden. Ich wünsche Dir, das das klappt wie Du Dir das vorstellst.
Re: KG 88 - kombinierbar mit KH891?
Verfasst: Mo Jun 01, 2015 06:03
von strickjette
Hallo liebe Andrea
Vielen vielen Dank Du hast mir sehr geholfen,bisher habe ich gedacht ich muss Musterbücher über Musterbücher kaufen für die Lochkarten.Nun habe ich genug Muster um in die vollen gehen zu können.Werde mir bei Ebay gleich Lochkarten und die Zange organisieren.Ich habe gerade gesehen das Du einen Grobstricker Dein Eigen nennst.Wie bist Du mit Ihm zufrieden?
Liebe Grüsse Jette