Lace Schal

Für Fragen zu: Entwerfen, Formgebung, eigene Designs, Gestaltung
Antworten
Bienum

Lace Schal

Beitrag von Bienum »

Hey,
Ich stricke gerade an einem Lace Schal aus dem Buch Strick-Nostalgie.
Doch leider scheitert es an der 4. Reihe des Spinnennetz - Musters. Ich glaube, da hat sich ein Übersetzungsfehler eingeschlichen.
Ich komme nicht auf die Lösung, aber vielleicht kann mir da jemand von euch helfen oder hat den Schal schon mal gestrickt?

Das Muster geht so:
81 Maschen anschlagen , 4 R re str.
1. R: 3 M Re, *2 M re zus-str ,1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re zus-str, 5 M re, ab * bis 8 M vor Ende wdh, 2M Re zus-str, 1 U, 1 M re, 1 U, 2 M re zus-str, 3 M re
2. R: 2 M re, *2 M re zus-str, 1 U, 3 M re, 1 U, 2 M re zus-str, 3 M re, ab * bis 9 M vor Ende wdh, 2M Re zus-str, 1 U, 3 M re, 1 U, 2 M re zus-str, 2 M re
3. R: 1 M re, *2x (2 M re zus-str, 1 U) , 1 M re, 2x (1 U, 2 M re zus-str), 1 M re, ab * bis Ende wdh.
4. R: 2x (2 M re zus-str, 1 U), * 3 M re, 1 U, 3 M re zus-str, 1 U, 3 M re zus-str, 1 U, 2 M re zus-str, ab * bis 7 M vor Ende wdh, 3 M re, 2x (1 U, 2 M re zus-str) ??? Also bei mir gehen dann natürlich Maschen verloren, die ich im weiteren Verlauf auch nicht wiederbekomme.
5. R: wie 3. R.
6. R: wie 2. R.
7. R: wie 1. R.

Vielleicht habt ihr ja eine schöne Idee oder Lösung? Danke! :-)
Liebe Grüße
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Lace Schal

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

es hilft ganz, ganz enorm, wenn Du nicht nur einen Titel, sondern möglichst auch einen Autor, ggf. sogar eine ISBN-Nummer zu einem Buch angibst und dann auch, wie das Ding im Buch heißt oder auf welcher Seite es sich befindet. :-)

Mit ziemlich viel Sucherei und Vergleichen bin ich letztlich darauf gekommen, dass Du das Modell von Seite 112 aus dem Buch "A Handknit Romance" von Jennie Atkinson zu stricken versuchst. Hätte man einfacher haben können mit etwas mehr Info von Dir. Aber egal.

In Deiner Übersetzung finde ich für die 4. Reihe zwei Abweichungen zum englischen Original. Korrekt muss es heißen:
2x (2 M re zus-str, 1 U), * 3 M re, 1 U, 2 M re zus-str, 1 U, 3 M re zus-str, 1 U, 2 M re zus-str, 1 U, ab * bis 7 M vor Ende wdh, 3 M re, 2x (1 U, 2 M re zus-str.

Übrigens hat vor einiger Zeit ein anderes Forumsmitglied versucht, ein anderes Modell aus diesem Buch (ebenfalls deutsche Ausgabe) nachzustricken, da waren ebenfalls Fehler drin. Anscheinend wurde bei der Übersetzung an diversen Stellen geschlampt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Bienum

Re: Lace Schal

Beitrag von Bienum »

Vielen Dank Kerstin!

Für's nächste Mal weiß ich dann Bescheid wegen den ganzen Angaben! :wink: (Bin ganz neu hier!)
Aber der Schal wird einfach Lace-Schal genannt, von daher konnte ich dazu nichts anderes sagen!

Ich habe übrigens das nächste Muster des Schals auch ausprobiert und dort muss schon wieder ein Übersetzungsfehler sein.
Das ist echt ärgerlich, da ich das Buch extra dafür gekauft habe!
Weißt du auch wie die 3. und 4. Reihe beim Diamant-Lochmuster in der Englischen Version geht?

Nochmal Danke für die schnelle Hilfe!

Liebe Grüße
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Lace Schal

Beitrag von Kerstin »

Reihe 3:
4 re, * 3 re, U, 2 zus-str., 3 re, 2 zus-str., U, ab * wiederholen, die letzten 7 M re.

Reihe 4:
4 re, * 4 re, U, 2 zus-str., 1 re, 2 zus-str., U, 1 re, ab * wiederholen, die letzten 7 M re.

Vielleicht hilft es, wenn Du versuchst, Dir das Muster als Diagramm aufzuzeichnen? Dabei kann man den Musterverlauf im allgemeinen leichter erkennen und Fehler besser vermeiden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Antworten

Zurück zu „Strickdesign - Entwurf und Gestaltung“