Zur Zeit stricke ich auf der SK830 einen Norweger-Pulli, je 2 Fäden Merino (30/2), Maschenweite 3°°. Das Gestrick ist nicht fest sondern sehr schön weich und elastisch. Das Muster stricke ich von der Speicherkarte im PC10, mit dem hatte ich bisher keine Probleme, der macht seine Arbeit gut.
Ich stricke folgendes Muster: Die Ärmel sind fertig und fehlerfrei.
Die Leibteile möchte ich über die ganze Maschenbreite stricken(alle250 Nadeln)
Saum-kein Problem
Musterbegrenzer auf 125 gestellt, Musterpositionsblock in der Mitte. Damit ich auch wirklich jedes Mal über die Magnete fahre, habe ich mir deren Sitz auf dem Schlitten gekennzeichnet.
Muster ordnungsgemäß vorgewählt und dann fing das Elend an. Die ersten 20 Maschen wurden nur in der Grundfarbe gestrickt, dann hat die Maschine richtig weiter gestrickt.
Beim nächsten Versuch habe ich die Musterbegrenzer noch etwas weiter nach außen gesetzt, weil ich vermutete, dass der Schlitten zu wenig Speicherzeit hat.
Erfolg in soweit, dass auch die ersten Maschen im Muster gestrickt haben, aber leider nicht zuverlässig, wie die Bilder zeigen. Die Korrektur über 250 Maschen macht nicht wirklich Spaß und ich weiß nicht weiter. Ich habe schon überlegt, ob ich das Muster über weniger Maschen stricke, aber dann ist der Pulli an den Seiten dünner und ich sehe ehrlich gesagt auch nicht ein, warum die Maschine an den Seiten nicht mustern sollte und warum sich das Muster alle paar Reihen verschiebt.
Hat jemand von euch mehr Erfahrung als ich. Meine Liebe zu dieser Maschine ist noch recht jung

Mir fällt gerade noch ein, dass auch beim Saum ein Fehler auftrat. Der Nadelrückholer holte sich die erst 15 Nadeln nicht in die Strickstellung, den Fehler habe ich behoben indem ich die Nadel in D-Stellung geschoben habe.
Hat von euch schon mal jemand über die ganze Breite gestrickt und ähnliche Erfahrungen gemacht?