Seite 1 von 1

Halbjaquard

Verfasst: Fr Jul 24, 2015 18:34
von Knackendöffel Maren
Hallo,
ich habe jetzt ein Silver Link 4 für meinen Feinststricker SK 830, es funktioniert!!!! :D
Nun meine Frage, ich muss mich jetzt mit DK8 beschäftigen, gibt es dort eine Möglichkeit, aus einem normalen Norwegermuster per "Knopfdruck" das Muster in ein Jaquardmuster umzuwandeln?
Bisher habe ich so etwas mit dem PC10 gestrickt, da musste man nur eine bestimmte Taste drücken und dann konnte man Halb-Jaquard stricken.
Vielleicht weiß das jemand von euch und ich muss mich nicht durch etliche Hilfe Themen lesen. Bei den Werkzeugen habe ich nichts gefunden oder übersehen?
Ich möchte am Doppelbett nur eine Farbe stricken, so dass die Maschen (jede4, etwa) immer in der gleichen Farbe gestrickt werden. Das verhindert die Streifenbildung auf der Vorderseite und verkürzt die Spannfäden auf der Rückseite.

Re: Halbjaquard

Verfasst: Fr Jul 24, 2015 19:04
von Kerstin
Hallo Maren,

versuch's mal im Musterdesigner mit Optionen -> Stricktechnik und wähle dann, je nach Bedarf, 2- bis 6-Farben-Jacquard.
Achtung, die richtige Maschine sollte natürlich auch eingestellt werden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Halbjaquard

Verfasst: Fr Jul 24, 2015 20:32
von Knackendöffel Maren
Hallo Kerstin,
das scheint so zu sein, danke, jedenfalls beim trocken Stricken sieht es richtig aus.

Re: Halbjaquard

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 10:59
von Knackendöffel Maren
Es hat geklappt! :D
Das Muster ist von I.Bishop und man sieht noch nicht den ganzen Rapport, ich war wieder zu schnell, das mag die 830 nicht, dann mustert sie nicht , aber eigentlich strickt sie das, was ich will und das Muster auch ohne Fehler.
Jetzt brauche ich nur noch Zeit :roll:
830jaqu..jpg
830jaqu..jpg (110.83 KiB) 5287 mal betrachtet
830jaqu2.jpg
830jaqu2.jpg (92.88 KiB) 5287 mal betrachtet

Re: Halbjaquard

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 11:40
von samba
Schön schaut das aus, Maren. Ich freu mich mit dir. :D
Danke fürs Zeigen.

Liebe Grüße
Samba

Re: Halbjaquard

Verfasst: Do Sep 24, 2015 21:03
von Licia
Super Maren,

was die Nadeln betrifft habe ich die Brother KH-910/KR-850 auch so eingestellt.
ABER.... die Nadeln wurden nicht abgestrickt, entweder mal auf dem HB oder dem DB, jedoch nie an beiden Betten.
Momentan bin ich total verzweifelt auf der Suche nach Hilfe, so viele Beiträge und ich finde es nicht :(

Wie wird denn die Probe berechnet? Einfach auszählen und umsetzen oder sollte ich da auch mehr Reihen stricken?

Liebe Grüße Sigrid

die endlich wieder stricken möchte.

Re: Halbjaquard

Verfasst: Fr Sep 25, 2015 10:18
von Knackendöffel Maren
Hallo Sigrid,
bei dieser Strickart wird die Farbe nach jeder 2. Reihe gewechselt. Du strickst daher für 2 Reihen Muster 4 Reihen, zwei mit weiß und zwei mit schwarz zum Beispiel.
Die Nadeln am Doppelbett werden einfach dazu geschoben (Positionsschieber auf H, sonst gibt's Nadelsalat) und werden, wenn du nicht immer schaltest, in jeder Reihe mit abgestrickt, dann sind die Maschen der Rückseite gestreift. Dabei neigt das Gestrick leider auf der rechten Seite zur senkrechten Streifenbildung, weil es wie ein Rechts-Links-Rippen Muster ist. Schaltet man bei einer Farbe den Doppelbettschlitten auf "Leerlauf", strickt immer nur eine Farbe, dann entstehen auf der rechten Seite nicht so ausgeprägte Streifen und die Streifen auf der Rückseite sind einfarbig. Meine SK830 macht das durch einen besonderen Hebel automatisch, das geht bei Brother nicht.
Bei Brother gibt es entweder die Möglichkeit in einer Richtung den Leerlauf am Doppelbett zu schalten (eine Mustertaste am Do-Bett nach oben) oder eine Farbe nur am Hauptbett zu stricken, dann muss man beide Mustertasten nach oben stellen. Das ist natürlich eine Konzentrationsarbeit :D

Warum deine Maschine die Maschen nicht an beiden Betten gleichzeitig strickt, kann ich dir nicht sagen. Falsche Schlitteneinstellung, irgend etwas verharzt? Strickt sie auch keine Rippenbündchen?

Re: Halbjaquard

Verfasst: Fr Sep 25, 2015 21:31
von Licia
Danke Maren,

doch sie strickt Rippen usw. Habe heute mal gründlich gereinigt. War ja gestern gute drei Stunden im Forum und auf verschiedenen Blog's unterwegs. So eine Bürste holt echte Wollmäuse aus der Maschine, obwohl ich regelmäßig absauge.
Bei dem Putzwahn habe ich dann auch mal alles andere gereinigt und die Papiere mit den Erklärungen gefunden :)
Siehe da, heute habe ich das Mustern von Norwegern, Jacquard und Hubschrauber geschafft.
Gleich 1 000 neue Ideen :)
Ich habe mir die RZ des Musters Notiert und dann ausgemessen und so in den Schnitt eingebaut. Nur bei den Zunahmen am Ärmel weiß ich nicht genau wie ichs machen soll, da beginnt ja dann ein neuer Hubschrauber :/ und einzelne Motive habe ich noch keine gemacht.

Ich werde ja so bequem, es ist viel einfacher hier mal nach Erklärungen zu suchen als im Strickstüble Ordnung zu machen.

Viele liebe Grüße Sigrid