Seite 1 von 1
Italienische abketteln beim Raglan???
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 11:40
von Edith strickt auch
Hallo!
Total verzweifelt suche ich krampfhaft etwas über "italienisch abketten bei Raglan" so steht es in meinem Strickheft drinnen.
Herrenpullover, Norweger, aber Passe (komplett in einem, samt Ärmeln, aber oben nur einfärbig) gehört so gestrickt.
Ich verstehe die Anleitung überhaupt nicht und bin nahe dran, alles zu zerschneiden grrrrrrrrrrrr
Die Anleitung lautet:
Für die gesamten Passenmaschen: in der 4. Rd.1x1 M und in jeder 2. Rd 32 x1 Maschen betont abnehmen.
Wieso erst 4. dann 2. Reihe???
Italienisch abketten:
1. Rd. 1 M rechts stricken, 1 M links abheben, im Wechsel, Faden liegt vorne.
2. Rd. 1 M re abheben, 1 M li stricken, Faden hinter Arbeit.
Nun mit Abketten beginnen. Also nach der 2. Reihe, kann das stimmen???
Das sind so viele Zeilen, will ich nicht schreiben.
Ich verstehe es nicht, wird nicht rundherum die ganze Passe gestrickt?, Weil wenn nicht, wieso muss ich das zusammennähen??? Nach jeder zusammen genähten Masche wieder weiter stricken, wie blöd ist das denn?
Oder gilt das Abketten nur für den oberen Abschluss?
Solche Anleitungen machen mich so zornig und wütend...
Re: Italienische abketteln beim Raglan???
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 15:00
von ursi
Hallo Edith
wenn du schon so weit gekommen bist, gibt es doch keinen Grund zu verzweifeln
Die Passe ist sicher korrekt, wenn du einmal in der 4. Runde, dann alle 2. Runde die Maschen abnimmst, da kannst du der Anleitung vertrauen!
Nun zum Italienischen abketten. Meiner Erfahrung nach braucht das etwas Übung, wenn du mit MAschenstich geübt bist, solltest du es hinbekommen. Ich habe vor meinem ersten grossen Stück an einem Probestück geübt, man "kettet ja mit der Wollnähnadel ab, eben im Maschenverlauf.....und tatsächlich muss man dazu zuerst 2 RUNDEN (Rd) wie beschrieben stricken, dann fährt man mit der Nähnadel weiter.
Ich habe einen Link ausgesucht, wo ich denke, man sieht einigermassen gut, wie das geht.
http://www.lanade.de/blog/schneller-als ... naehnadel/
Nun wünsche ich dir Mut und Geduld, es lohnzt sich sicher
Grüsse ursi
Re: Italienische abketteln beim Raglan???
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 15:14
von ursi
Nachtrag !! Berner seien langsam, na ja, ich war jetzt ein wenig zu schnell mit der Antwort
Bei der 4. Reihe der Passe wird ja nur 1 Masche abgenommen, denke das ist, dass die Maschenzahl ungerade ist als Vorbereitung des Bördchens mit 1 M li 1 M re !?
Ich habe nun noch eine andere Seite gefunden, wo es genau so gemacht wird mit den 2 Runden wie bei deiner Anleitung beschrieben (1. Beispiel ist eine vereinfachte Methode ohne diese 2 Runden )....hoffe ich habe dich nicht verwirrt
http://www.weareknitters.de/blog/verans ... penmuster/
Da siehst du den Vorgang glaube ich nun sehr gut.
Grüsse ursi
Re: Italienische abketteln beim Raglan???
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 17:33
von Edith strickt auch
Ursi, du bist so ein Schatz!
Aber ich habe das so verstanden, dass ich während des Raglanstrickens diese italienischen Maschen stricken soll, also schräg. Ich habe es so verstanden, dass ich dann ständig an 4 Stellen in jeder Reihe abnehmen und gleichzeitig Nähen muss, das ist ja extrem umständlich... Das Abnehmen am Hals oben mit dem besonderen Stich leuchtet mir ein, aber nicht beim Raglan...
Da ich die letzten Monate sehr schlimm krank war, gerate ich nun sehr leicht aus der Ruhe und werde arg böse, habe keine Geduld. Stricken macht mir jedoch viel Freude, irgendwie ist das mein Weg zur Gesundung. Aber wenn ich nicht klar komme, platzt mein Kragen...
Danke, ich werde mein Bestes versuchen!
Re: Italienische abketteln beim Raglan???
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 18:54
von ursi
Hallo Edith
du kannst nun also hoffentlich ohne Stress den Raglanteil mit den Abnahmen bis zum Hals stricken. Wenn du keine Geduld hättest, dich mit diesem italienischen Abkettrand abzumühen, kannst du ja sicher ohne Probleme das Bördli doppelt so hoch stricken, wie im Muster angegeben ist und dann zur Hälfte innen umnähen. Das sieht nämlich auch ganz schön aus
Ich wünsche dir guten Mut.
Grüsse ursi
Re: Italienische abketteln beim Raglan???
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 19:18
von Edith strickt auch
Danke, du liebe Frau aus der schönen Schweiz!
Inzwischen habe ich nämlich schon mit einem Capemantel begonnen, der macht direkt mehr Spaß!
Aber so sehe ich dem Norwegerpullover lockerer entgegen!
Liebe Grüße aus Oberösterreich!
Re: Italienische abketteln beim Raglan???
Verfasst: Fr Sep 11, 2015 21:27
von italia
"Lana Grossa stricktipps"findest Du abgebildet italienisch abketten
italia