123CRIssini hat geschrieben:Ich kaufe mir gerne Wolle im Angebot und hab natürlich einige Strickhefte -- aber wie errechne ich mir die passende Anleitung für meine individuelle Wolle ....
Erst einmal solltest Du wissen, welche Form Du stricken willst. Dabei helfen Dir bemaßte Schnitte, die Du in Deinen Strickheften finden kannst. Die vorgegebenen Maße solltest Du mit Deinen persönlichen Maßen bzw. denen Deines Lieblingspullovers vergleichen und entsprechend anpassen, damit das fertige Teil später optimal sitzt. Dazu genügt eine kleine bemaßte Handzeichnung, auf der die einzelnen Abschnitte mit Maßen versehen sind. Es muss nicht unbedingt ein lebensgroßer Schnitt sein, obwohl auch das sinnvoll sein kann, wenn man lieber während des Strickens sein Teil auflegt, statt vorab alles präzise zu berechnen.
Wenn das erledigt ist, strickst Du aus Deinem gewünschten Garn eine ausreichend große Maschenprobe im gewünschten Muster (das kann auch glatt rechts sein, oder eben eines aus den Zeitschriften), wäschst sie, lässt sie trocknen und misst aus, wie viele Maschen und Reihen Du jeweils auf 10 cm hast. Danach kannst Du dann, wie Dir schon geraten wurde, mittels Dreisatz berechnen, wie viele Maschen in der Breite und Reihen in der Höhe Du für Deine Pulloverteile brauchst und in welchem Rhythmus Zu- und Abnahmen erfolgen müssen, damit die gewünschten Formen herauskommen.
Alternativ fängst Du einfach irgendwie an, merkst dann, dass es nicht hinkommt, ribbelst und versuchst es erneut, immer wieder, bis
a) etwas Tragbares herauskommt,
b) das Garn vom vielen Ribbeln zerfleddert und unbrauchbar geworden ist oder
c) Du keine Lust mehr hast,
je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Zahlreiche Grüße
Kerstin