Seite 1 von 1

Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Di Sep 22, 2015 17:08
von Käsebrot
Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an folgendem Modell: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 33&lang=de
Mein Problem ist, dass ich die Ärmel oben etwas weiter stricken musste, da der Pulli sonst nicht über meine Schulter passt. Soweit so gut, hab alles anständig neu berechnet und der Ärmel passt jetzt auch oben - aber der Rest ist viel zu weit und schlabbert um meinen Arm herum. Nach der Anleitung wird gleichmäßig zugenommen, ginge das auch ungleichmäßig, trompetenförmig quasi? Ich kann zwar Anleitungen abändern, aber sowas habe ich noch nie gemacht. Falls man das also so machen kann - wie mache ich das am besten? Der Ärmel passt unten und oben, nur eben in der Mitte nicht, und ich will ihn nicht demnächst das dritte mal aufribbeln :wink:

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Di Sep 22, 2015 21:10
von lisbeth
Guten Abend!
Du kannst dich im Prinzip in diesem Thread wiederfinden - wie Kerstin dort beschrieben hat, müsstest du auch hier deine Wunschärmel aufzeichnen und mithilfe einer Maschenprobe die Maße in Maschen und Reihen umrechnen.

Versuch es einmal, das klappt, ganz bestimmt!
Liebe Grüße Lisbeth

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 11:22
von Käsebrot
Das klingt schlau, vielen Dank :) Hat jemand Erfahrungswerte, was die Form angeht? Ich dachte daran, (von unten gestrickt) in den ersten zwei Dritteln etwa ein Drittel der Zunahmen zu machen und den Rest im letzten Drittel. Mir ist klar, dass ich meinen Arm ausmessen kann etc., aber ich bin mir nicht sicher, ob das zum gewünschten Ergebnis führt, da der Ärmel eben nicht hauteng anliegen sollte.

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 12:07
von Irene Winter
hallo Käsebrot,
ich will dich nicht entmutigen, aber so ein Kastenschnitt ergibt nicht in jedem Fall einen befriedigenden Ärmel, besonders nicht, wenn der am Ellbogen schon eng sein soll. Auch am Modell sieht der Armausschnitt etwas knapp aus und die Schulter hängt über. In der Anleitung wird auch darauf hingewiesen, dass sich die Poportionen in anderen Größen ändern!!!
Natürlich könntest du den Ärmelansatz "trompetenförmig" aufweiten, aber ich glaube nicht, dass das die Passform rausreißt.
Ich würde eine Ärmelform wählen, bei der dann weniger "Gebeule" unter dem Arm zu bewältigen ist. Kriegst du einen leicht abgeschrägten Ärmel hin? Da hättest du am Ansatz automatisch mehr Weite, die sich nicht über die Ärmellänge fortsetzt.
Du kannst den Ärmel aus Zeitungspapier oder aus einem alten Betttuch schneiden und anpassen.
Viel Erfolg!

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 13:36
von Käsebrot
Hallo Irene,
was genau meinst du denn mit einem leicht abgeschrägten Ärmel?

Ich glaube fast, mein Problem liegt eher in der Passform des Pullis, der ist nämlich recht figurbetont geworden und dazu sehen weite Ärmel einfach doof aus. Falls nichts hilft, werd ich ihn wohl aufmachen und eine Größe größer stricken müssen...

Edit: Dadurch, dass der Pulli recht schmal ist, sitzt die Schulter natürlich auch weiter oben/innen und ich brauche entsprechend mehr Weite am Ärmel. So ein Mist.

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 14:35
von Irene Winter
hallo Käsebrot,
einen "figurbetonten" Kastenpulli kann ich mir jetzt nicht so gut vorstellen, aber:
Wenn die Schulter nicht überhängt und der Pulli sonst passt, schneidest du an dem gedachten oder gezeichneten Ärmelschnitt einfach ein Dreieck vom Ärmel ab, so dass die Ansatznaht des Ärmels (das ist dann die Hypothenuse dieses Dreieicks) länger wird. Die Ärmel stehen dann nicht vogelscheuchenartig ab, sondern in einem Winkel, den du bestimmst, nach unten. In der Achsel musst du den maximalen Armumfang mit guter Zugabe aber haben, sonst ist es zu eng. Du strickst an Statt ( mein Gott, muss man das jetzt wirklich so schreiben???) ein angenähertes, eher flaches Dreieck statt gerade oder Kugel. Zur Not kannst du den Ärmel auch von oben mit verkürzten Reihen anstricken und immer wieder probieren.
Vielleicht geht es ja doch noch!

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 16:17
von maggi
Hallo,

ich biete noch diese Anleitung für einen gutsitzenden Pullover bzw. Ärmel:

http://www.tichiro.net/wp-content/uploa ... ricken.pdf

Hier fließen auch viele Erfahrungswerte ein, die dir vielleicht helfen können.

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Mi Sep 23, 2015 17:18
von Irene H.
Hallo Käsebrot, du könntest es mit einem Zwickel wie bei den Fischerpullovern (Ganseys) versuchen. Eigentlich macht man den am Körperteil und am Ärmel - aber in deinem Fall ist das wahrscheinlich zu viel Aufwand.
Also, du nimmst erst normal zu, und dann auf den letzten 6-8 cm strickst du einen Keil (doppelte Zunahmen jede 3. oder 4. Reihe, bitte ausrechnen).
Ich glaube, so ähnlich hast du dir das gedacht, oder?

Re: Ärmel bei Drops Pulli zu weit

Verfasst: Do Sep 24, 2015 07:06
von Kerstin
Irene Winter hat geschrieben:einen "figurbetonten" Kastenpulli kann ich mir jetzt nicht so gut vorstellen,
Hätte ich zunächst auch nicht gedacht, aber schau Dir einfach mal die fertigen Weiten (laut Schnittschema) an, die Drops sich für dieses Modell ausgedacht hat. :-)
Größe S: 86 cm
Größe M: 94 cm
Größe L: 102 cm
Größe XL: 114 cm
Größe XXL: 126 cm
Größe XXXL: 138 cm

Die ersten drei Größen entsprechen praktisch dem Körpermaß, mit minimaler Bequemlichkeitsweite. Wenn man die nachstrickt, ohne die Maße zu kontrollieren, dann endet man zwangsläufig mit einer Wurstpelle. Auch die obere Ärmelweite eignet sich bestenfalls für die Proportionen einer Barbiepuppe mit Streichholzärmchen. Erst ab Größe XL ist ein wenig Mehrweite vorgesehen, aber auch nicht für die Ärmel.

Diese Schnittform in hauteng ist unbequem und unvorteilhaft (außer vielleicht bei besagten Barbiepuppen). Ich würde sie mit mindestens 10 cm Mehrweite zur Oberweite stricken, und den Ärmeln hätte ich etwa 25 cm obere Weite verpasst. Dann sind die Proportionen zwar ein wenig anders, aber es wäre wenigstens bequem.

Zahlreiche Grüße
Kerstin