Nadelzungen schließen
Verfasst: Di Okt 06, 2015 09:08
Hallo,
wenn ich mehrere Maschen auf einen Kamm nehmen will, schließe ich vorsichtshalber alle Zungen, bevor ich die Nadeln zurück schiebe, damit sie sich nicht in der Wolle verhaken.
Bei dem Brother Feinstricker ist das kein Problem, mit dem Plaste-Maschenschieber dahinter fahren - schwupp, sind sie alle zu.
Der Silver Reed Feinststricker stellt sich da mehr an. Mit dem Metall-Maschenschieber klappt es nicht, mit dem von Brother auch nicht. Ich habe den Tipp gelesen, eine alte Kreditkarte zu nehmen, diagonal durchgeschnitten für mehr Breite - geht nicht. Die Zungen liegen hinten, als wären sie dort festgeklebt. Ich habe es mit einem Faden probiert, aber dazu brauche ich zwei Hände und erwische auch nicht immer alle Zungen. Das zuverlässigste Werkzeug war immer mein Fingernagel, aber damit schaffe ich nur zwei Nadeln gleichzeitig und laufe Gefahr, mich zu verletzen.
Gestern kam mir die zündende Idee: ein Blatt Papier. Damit komme ich zwischen Zunge und Nadel, und im Bruchteil einer Sekunde sind alle geschlossen. So einfach kann es sein.
Wie macht Ihr das? Verlasst Ihr Euch darauf, dass sich alle Zungen von alleine schließen, wenn sie auf die Masche treffen? (Dabei habe ich mir schon viele Fäden gezogen.) Und habt Ihr auch so widerspenstige Nadelzungen?
Viele Grüße,
Monika
wenn ich mehrere Maschen auf einen Kamm nehmen will, schließe ich vorsichtshalber alle Zungen, bevor ich die Nadeln zurück schiebe, damit sie sich nicht in der Wolle verhaken.
Bei dem Brother Feinstricker ist das kein Problem, mit dem Plaste-Maschenschieber dahinter fahren - schwupp, sind sie alle zu.
Der Silver Reed Feinststricker stellt sich da mehr an. Mit dem Metall-Maschenschieber klappt es nicht, mit dem von Brother auch nicht. Ich habe den Tipp gelesen, eine alte Kreditkarte zu nehmen, diagonal durchgeschnitten für mehr Breite - geht nicht. Die Zungen liegen hinten, als wären sie dort festgeklebt. Ich habe es mit einem Faden probiert, aber dazu brauche ich zwei Hände und erwische auch nicht immer alle Zungen. Das zuverlässigste Werkzeug war immer mein Fingernagel, aber damit schaffe ich nur zwei Nadeln gleichzeitig und laufe Gefahr, mich zu verletzen.
Gestern kam mir die zündende Idee: ein Blatt Papier. Damit komme ich zwischen Zunge und Nadel, und im Bruchteil einer Sekunde sind alle geschlossen. So einfach kann es sein.
Wie macht Ihr das? Verlasst Ihr Euch darauf, dass sich alle Zungen von alleine schließen, wenn sie auf die Masche treffen? (Dabei habe ich mir schon viele Fäden gezogen.) Und habt Ihr auch so widerspenstige Nadelzungen?
Viele Grüße,
Monika