Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Xisquita
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2015 13:25

Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Xisquita »

Hallo, hallo!

Es geht um diese Strickanleitung... http://www.strickanleitungen-kostenlos. ... insteiger/

Bis Schritt 5 ist alles super, ab diesem Schritt habe ich aber Probleme mit der Maschenanzahl. Habe mir von meiner Mutter zeigen lassen, wie die einzelnen Maschen gestrickt werden (abheben, drüber stricken, linke Maschen etc.)... ich verstehe nun nicht was in Schritt 10 gemeint ist mit "bis nur noch 24 Maschen auf der Nadel sind". 24 Maschen auf einer Nadel und keine Maschen mehr auf der anderen? Oder 24 Maschen über beide Nadeln verteilt? Oder 24 Maschen auf einer Nadel und Restmaschen auf der anderen? Habe das jetzt schon mehrmals probiert und immer durfte ich wieder von vorn anfangen. Nun wollte ich doch mal nachfragen, ob mir jemand erklären kann, wie das gemeint ist. :)

Vielen, vielen Dank schonmal!

Xis

PS: Ja, ich bin ein totaler Strickanfänger. :shock: :D
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

soweit ich es verstehe (die Strickanleitungen auf der von Dir verlinkten Website sind grottig), ist gemeint, dass Du stricken sollst, bis insgesamt noch 24 Maschen übrig sind, wovon möglicherweise ein Teil auf einer anderen Nadel liegt als der andere Teil. Wie es dann genau weitergeht, geht aus der Anleitung leider nicht hervor. Wäre ja auch zu einfach gewesen.

Übrigens wirst Du mit dieser Anleitung nicht die rosa Schuhe auf der Mitte der Seite zustandebringen. Die sind nämlich gehäkelt. Mir ist auch nicht klar, wie die fertigen Schuhe überhaupt aussehen (sollen), da die Site-Betreiberin offenbar sämtliche Bilder und Anleitungen zum Thema Baby durcheinander gebracht hat, um sicherzustellen dass nichts zueinander passt.

Aber es ist schön, dass Du zu uns gefunden hast. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Xisquita
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2015 13:25

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Xisquita »

Ich habe jetzt etwas fertig was einfach nur komplett verkehrt aussieht. Habe intuitiv wirklich solange gestrickt, bis 24 Maschen über beide Nadeln verteilt sind. Da ich danach einfach 10 Reihen normal stricken soll (???), habe ich so eine nicht toll aussehende Ecke im Schuh. Irgendwie hauts nicht so hin. Vielleicht sollte ich wirklich eine andere Anleitung aussuchen.

Vielen Dank für deine Hilfe... :)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Kerstin »

Hallo,

es gibt Hunderte von Anleitungen für Babyschuhe im Internet; irgendwie bist Du an eine von den weniger guten geraten.
Wie wäre es mit dieser: http://anleitungen.bestrickendes.de/2012/06/27/babyschuhe-oscar/
Da sieht man auch, wie sie am Ende aussehen sollen, es ist also kein Blindflug. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Xisquita
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2015 13:25

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Xisquita »

Die habe ich mir inzwischen auch rausgesucht. Da sie ein bisschen wie die klingt, die ich probiert habe. Hätte dazu auch zwei kleine Fragen... :D

1) 28. und 29. Reihe: Stricke ich da wirklich direkt die 11 Maschen rechts oder hebe ich hier auch erst eine ab ohne sie zu stricken?
2) Wie ist das mit dem "15 an jedem Rand = 42 Maschen" gemeint?

Vielen Dank für deine Hilfe... ich bin so frustriert, aber wenn ich jetzt aufhöre, stricke ich nie wieder. O_O
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Kerstin »

Du strickst genau so wie dort angegeben, also die elf Maschen rechts. Diese bilden nämlich das Schuhblatt, den vorderen, oberen Teil des Schuhs. Und durch das Zusammenstricken der letzten (12.) Blatt-Masche am Ende jeder Reihe mit der nächsten Masche der Schuh-Basis verbindest Du diese Blatt-Maschen mit den Seiten und formst den Vorderschuh. Nach ein paar Reihen wirst Du erkennen, wie und weshalb es so gestrickt wird; der Schuh wird quasi in einem Rutsch dreidimensional. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Xisquita
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2015 13:25

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Xisquita »

Uhhh ich freu mich schon. Morgen beginne ich nochmal. :)

Wie lang mache ich das mit den 11 Reihen dann genau? Ich kann mir noch nichts darunter vorstellen, wenn es heißt: 15 Maschen an jedem Rand.

Vielen Dank für deine Hilfe Kerstin!
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Kerstin »

Xisquita hat geschrieben:Wie lang mache ich das mit den 11 Reihen dann genau? Ich kann mir noch nichts darunter vorstellen, wenn es heißt: 15 Maschen an jedem Rand.
Das ist eine simple Rechenaufgabe; und es sind übrigens keine 11 Reihen, sondern 11 Maschen plus eine Zusammenstrick-Masche:
Wenn Du das Schuh-Blatt beginnst, hast Du 60 Maschen.
Das Blatt selbst geht über die 12 mittleren Maschen (11 und dann immer eine zum Zusammenstricken am Ende der Reihe).
Es bleiben also zu Anfang links und rechts des Blattes je 24 Maschen. (60 insgesamt minus 12 Maschen Schuh-Blatt = 48 für die Seiten, geteilt durch 2 = 24 pro Seite)
Wenn Du am Ende des Blattes 15 Maschen links und rechts übrig behalten willst, musst Du also neunmal auf der einen Seite (am Ende der Hinreihen) zusammenstricken und neunmal auf der anderen Seite (am Ende der Rückreihen).
Danach sind 18 Maschen weg, Du hast 18 Reihen gestrickt und jedes Mal am Reihenende eine Masche abgenommen (durch Zusammenstricken mit der nächstgelegenen Schuhbasis-Masche), und es sind insgesamt noch 42 Maschen übrig, so wie es auch in der Anleitung steht.

Einfach machen und nicht zuviel nachdenken; es ist gar nicht so schwierig. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Xisquita
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2015 13:25

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Xisquita »

Yay, das hab ich verstanden. :D Ich hab das jetzt gefühlte 100 mal mit der alten Anleitung probiert und jedes mal an der selben Stelle (nach dem Zusammenstrickteil) alles aufgedrüselt, weil ich einfach nicht kapier habe wie es weiter geht.

Ich probier es morgen nochmal und brülle um Hilfe, falls ich nicht mehr weiter weiß. :)

Vielen, vielen Dank! :)
Xisquita
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2015 13:25

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Xisquita »

Hallo liebe Kerstin und hallo an alle, die sonst noch mitlesen,

habe es dann mal geschafft, letzten Endes wirklich nur die 42 Maschen auf der Nadel zu haben. 15 am einen Rand, 15 am anderen und die 12 in der Mitte.
ABER: Die Anzahl der Maschen konnte ich nur erreichen, in dem meine letzte Reihe die 28. Reihe war (sprich, einmal links zusammenstricken) und nicht die 29. (überzogen zusammenstricken). Ist das ein Problem? Eine Reihe vorher hatte ich leider noch 16 Maschen an einem Ende. :/

Irgendwie finde ich auch, dass ich nur auf einer Seite der Schuhoberseite so eine süße vertikale Herzchenreihe zusammen gebracht habe, auf der anderen Seite ist das irgendwie nix. :D

Angenommen, das würde aber trotzdem alles irgendwie passen (ich halte mich an den 42 Maschen fest!), wie geht es nun weiter? 10 Reihen normal rechts stricken ist die Anweisung. Stricke ich also die eine Nadel ab, so dass ich am Ende alle 42 Maschen auf einer Nadel habe? Würde ja aber bedeuten, dass manche Maschen ungestrickt bleiben in dieser Reihe... oh man, ich hoffe, ihr versteht mich. :shock: :ratlos: :D

Vielen, vielen Dank nochmal!

Xisca
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6933
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Kerstin »

Hallo Xisca,

da die Schuhe insgesamt kraus gestrickt sind, wird der kleine Unterschied beim Zusammenstricken sicherlich nicht weiter auffallen. Nicht handarbeitenden Müttern fällt so etwas übrigens meistens gar nicht auf. :-)

Nach der 28. Reihe wendest Du nach dem Zusammenstricken und strickst nun die 29. Reihe bis zum Ende durch, damit Du im Randbereich auf beiden Seiten dieselbe voll durchgestrickte Reihenzahl hast. Ob Du danach dann 9 oder 10 oder 11 Reihen strickst, bevor die Lochreihe kommt, ist wurscht; je nachdem wird der Schaft etwas flacher oder etwas höher. Ich würde nur darauf achten, dass Du bei beiden Schuhen gleich hoch strickst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Bewertung: 2.44%
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Xisquita
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: Mi Okt 21, 2015 13:25

Re: Hilfe beim Stricken von Babyschühchen...

Beitrag von Xisquita »

Wieder mal 1000 Dank. :)

Liebe Grüße aus Österreich. :)
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“