Deutsche Anleitung Christines Schal
Deutsche Anleitung Christines Schal
Hallo meine Lieben,
auf mehrfachen Wunsch habe ich mir die Genehmigung fürs zeigen der Anleitung geholt.
Unter Strickmaschinen 2 habe ich sie eingesetzt.
viewtopic.php?f=23&t=38908
Hier noch mal ein Link zu Anschauen
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ines-shawl
Er ist wirklich sehr simpel zu stricken und Anfängertauglich, wenn man den Anschlag und das Abketten nicht mühsam von Hand macht,
in 2 Stunden fertig.
auf mehrfachen Wunsch habe ich mir die Genehmigung fürs zeigen der Anleitung geholt.
Unter Strickmaschinen 2 habe ich sie eingesetzt.
viewtopic.php?f=23&t=38908
Hier noch mal ein Link zu Anschauen
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ines-shawl
Er ist wirklich sehr simpel zu stricken und Anfängertauglich, wenn man den Anschlag und das Abketten nicht mühsam von Hand macht,
in 2 Stunden fertig.
Zuletzt geändert von Ulrike am Do Okt 22, 2015 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
- Bewertung: 17.07%
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa Apr 18, 2015 18:10
- Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850 und Grobstricker 230, KL 116, KG 93 und zum Nähen: Janome MC 6600, Bernina 215, Bernina 2000 DCE, Brother Stellaire Innov-is XE1, Babylock Coverstich,
- Wohnort: Schwaben
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Danke
Ich hänge an der Nadel
ob Nähnadel oder Stricknadel - egal!

-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr Mai 02, 2014 12:13
- Strickmaschine: Brother KH 965i mit DB, KH 230 mit DB, KG 95,
Silver Reed SK 860 mit DB, SK 270,
viele Rundstricknadeln und Nadelspiele,
und eine Stickmaschine.
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Hallo zusammen,
der sieht wirklich sehr, sehr gut aus. Schön, daß Ulrike sich die Mühe gemacht hat die Anleitung zu übersetzen. Was würdet ihr mit den Rändern machen, die rollen sich ja mit Sicherheit ein. Ist schon glatt rechts gestrickt, oder sehe ich das falsch? Oder ist das bei so einem Fallmaschenmuster anders? Oder ist es eine Frage des Garns? Könnt ich mir auch vorstellen, daß sich manches Garn eher einrollt. Ich werde den Schal auf alle Fälle mal nachmachen, aber das dauert noch bis ich dazu Zeit hab, bin aber neugierig. Vielleicht hat ihn auch schon die eine oder andere von Euch gestrickt.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Maschenzauber
der sieht wirklich sehr, sehr gut aus. Schön, daß Ulrike sich die Mühe gemacht hat die Anleitung zu übersetzen. Was würdet ihr mit den Rändern machen, die rollen sich ja mit Sicherheit ein. Ist schon glatt rechts gestrickt, oder sehe ich das falsch? Oder ist das bei so einem Fallmaschenmuster anders? Oder ist es eine Frage des Garns? Könnt ich mir auch vorstellen, daß sich manches Garn eher einrollt. Ich werde den Schal auf alle Fälle mal nachmachen, aber das dauert noch bis ich dazu Zeit hab, bin aber neugierig. Vielleicht hat ihn auch schon die eine oder andere von Euch gestrickt.
Grüsse und ein schönes Wochenende
Maschenzauber
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Hallo Maschenzauber,
Ulrike hat die Anleitung nicht übersetzt.
Ich habe............. ausdrücklich.............. gesagt, dass die Übersetzung von................ UTE KLEIDT............. ist und ich ihre Genemigung habe, für euch die Übersetung hier einzustellen.
Es ist kein Fallmaschenmuster, ich würde es als Muster mit ausgelassenen Nadeln bezeichnen.
Ich habe schon den zweiten Schal gestrickt und habe den gesamten Schal gedämpft. Wenn man Wolle verstrickt ist das kein Problem. Polyschaf würde ich aber nicht dämpfen.
Ulrike hat die Anleitung nicht übersetzt.
Ich habe............. ausdrücklich.............. gesagt, dass die Übersetzung von................ UTE KLEIDT............. ist und ich ihre Genemigung habe, für euch die Übersetung hier einzustellen.
Es ist kein Fallmaschenmuster, ich würde es als Muster mit ausgelassenen Nadeln bezeichnen.
Ich habe schon den zweiten Schal gestrickt und habe den gesamten Schal gedämpft. Wenn man Wolle verstrickt ist das kein Problem. Polyschaf würde ich aber nicht dämpfen.
- Bewertung: 4.88%
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr Mai 02, 2014 12:13
- Strickmaschine: Brother KH 965i mit DB, KH 230 mit DB, KG 95,
Silver Reed SK 860 mit DB, SK 270,
viele Rundstricknadeln und Nadelspiele,
und eine Stickmaschine.
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Hallo,
Ich.........bitte........vielmals.........um.........
Entschuldigung............ Aber.........ich........ hätte...........es.........auch.........in..........normaler.............Schreibweise.............verstanden. Auch meine Tastatur kann Punkte schreiben. Aber trotzdem vielen Dank.
Freundliche Grüsse
Maschenzauber
Ich.........bitte........vielmals.........um.........
Entschuldigung............ Aber.........ich........ hätte...........es.........auch.........in..........normaler.............Schreibweise.............verstanden. Auch meine Tastatur kann Punkte schreiben. Aber trotzdem vielen Dank.
Freundliche Grüsse
Maschenzauber
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Huhu,
ich wollte nur mal eben anmerken, dass ich die Punkte gewählt habe, weil es in der Schnellantwort keine Möglichkeit gibt, etwas
hervor zu heben.
Wollte nur sicher stellen, dass es nicht unter geht, dass Ute Kleidt diese Anleitung übersetz hat.
ich wollte nur mal eben anmerken, dass ich die Punkte gewählt habe, weil es in der Schnellantwort keine Möglichkeit gibt, etwas
hervor zu heben.
Wollte nur sicher stellen, dass es nicht unter geht, dass Ute Kleidt diese Anleitung übersetz hat.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
-
- Mitglied
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo Feb 18, 2013 20:11
- Strickmaschine: Brother KH 940 /KR 850, mit KL 116, KCR 900, KG95
Brother KH 270 /KR 260
DK 8 - Wohnort: Bad Zwischenahn
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Hast du den selbst auch schon gestrickt Ulrike? Wenn ja, darf ich fragen, welche Wollstärke du in etwa genommen hast?
Dankeschön.
lg. Anna
Hast du den selbst auch schon gestrickt Ulrike? Wenn ja, darf ich fragen, welche Wollstärke du in etwa genommen hast?
Dankeschön.
lg. Anna
-
- Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Jul 12, 2014 23:35
- Strickmaschine: KH 892, KH 910 mit Arduini, KH 930, Kh940, KH 970, KH260, KH585, Duo80, Duo S, PassapE 6000, Pfaff E 6000
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Hallo zusammen,
Ja der Rand rollt, es gibt eine Möglichkeit ihn nicht rollend hinzubekommen aber das ist ziemlich aufwendig... Leider schaffe ich das nie hier Fotos einzustellen...
Lieben Gruß
Ute
Ja der Rand rollt, es gibt eine Möglichkeit ihn nicht rollend hinzubekommen aber das ist ziemlich aufwendig... Leider schaffe ich das nie hier Fotos einzustellen...
Lieben Gruß
Ute
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Hallo Anna, ja, ich habe ihn schon jetzt das dritte mal gestrickt. Zwei genau nach Anleitung und Einen abgeändert.
Ich habe drei Kohnen hinter die Maschine gestellt, ich denke, dass es etwas dünner als Sockenwolle ist. Habe aber mit MW 8 gestrickt, weil ich ihn nicht so dicht und etwas leichter haben wollte. Die Ränder und den ganzen Schal habe ich ausgedämpft.
Ich habe drei Kohnen hinter die Maschine gestellt, ich denke, dass es etwas dünner als Sockenwolle ist. Habe aber mit MW 8 gestrickt, weil ich ihn nicht so dicht und etwas leichter haben wollte. Die Ränder und den ganzen Schal habe ich ausgedämpft.
Es grüßt
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Ulrike
Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Re: Deutsche Anleitung Christines Schal
Hallo Ulrike,
wow, superschön, ist schon ausgedruckt und steht auf der To-Do-Liste.
Kompliment!!
So ein Stück ist doch das richtige Weihnachtsgeschenk für Menschen die es zu schätzen wissen. Ich habe demnächst reine Alpakawolle in Arbeit, davon werde ich den Schal nachstricken.
LG
Karin
wow, superschön, ist schon ausgedruckt und steht auf der To-Do-Liste.
Kompliment!!
So ein Stück ist doch das richtige Weihnachtsgeschenk für Menschen die es zu schätzen wissen. Ich habe demnächst reine Alpakawolle in Arbeit, davon werde ich den Schal nachstricken.
LG
Karin