Seite 1 von 1

Lochmuster für Handstricken in Maschinen programmierbares Muster konvertieren

Verfasst: Mi Nov 04, 2015 01:08
von Cenaida
Hallo,
Ich habe eine Brother KH 940 Strickmaschine und habe schon etliche eigene Muster einprogrammiert.
Bei "normalen Mustern" habe ich kein Problem, auch habe ich schon etliche Teile mit den vorgegebenen Lochmustern erfolgreich gestrickt. Ich würde nun gerne ein Lochmuster, wofür ich eine Strickschrift aus einer Handstrickanleitung habe, gerne so konvertieren, dass ich es in die Maschine eingeben kann. Da die Maschen ja umgehängt werden müssen und dann erst abgestrickt werden, ist dies anders zu programmieren.
Hat das jemand schon einmal gemacht und kann mir erklären, wie das geht und was man dabei besonders beachten muss. Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar :-)

Frühlingshafte Gruesse aus Neuseeland
Cenaida

Re: Lochmuster für Handstricken in Maschinen programmierbares Muster konvertieren

Verfasst: Mi Nov 04, 2015 04:59
von Margrit
Hallo

Ich habe es mit dem Lochmustercardrigde des PPD gemacht, Du kannst das Muster auch von Hand umhängen, es ist sehr mühselig.

Margrit

Re: Lochmuster für Handstricken in Maschinen programmierbares Muster konvertieren

Verfasst: Mi Nov 04, 2015 10:08
von Irene Winter
hallo Cenaida,
ich habe nur eine 910, wo ich die Nadelvorwahl am Computerbildschirm planen muss, darum weiß ich nicht, wie man der 940 eine Nadelvorwahl übergibt. Aber ist ja egal ob Loch oder Pixel oder Impuls.
Der LoMuSchlitten wählt sich in der ersten Reihe von links die Nadel vor, die dann in der 2. reihe von rechts nach links umgehängt wird. In dieser 2. Reihe wählt er die Nadel vor, die in der 3. Reihe von links nach rechts umgehängt wird.
Ob du bei deiner Maschine auch von rechts anfangen kannst weiß ich nicht. Wenn in der zweiten Reihe nichts nach links umgehängt werden soll, wählt man in der 1. Reihe auch nichts vor, sondern erst in der 2. Wenn das Muster nicht gut kommt, liegts meistens daran, dass man die Umhängrichtung des Schlittens nicht gut bedacht hat. Zwei Maschen nebeneinander kann man natürlich auch nicht umhängen. Ich habe mit einfachen Mustern angefangen, bis ich verstanden habe, was ich der Maschine befehle. Ist etwas mühselig am Anfang aber von Hand würde ich deshalb nicht umhängen!
Viel Erfolg, es geht!

Re: Lochmuster für Handstricken in Maschinen programmierbares Muster konvertieren

Verfasst: Mi Nov 04, 2015 11:43
von Pinklady
Hallo Cenaida,
gibt es das Lochmuster in Strickschrift als Link?
Danach könnte wir das im PPD/Lace nachzeichnen und als Stricksymbole dir wieder zur Verfügung stellen. Danach kannst du es so wieder einprogrammieren.
Ein Brotherlinkkabel hast du nicht zufällig?

Re: Lochmuster für Handstricken in Maschinen programmierbares Muster konvertieren

Verfasst: Do Nov 05, 2015 05:59
von Cenaida
Danke, Irene Winter für die Ermutigung und die gute Beschreibung. Ich werde mich morgen mal ans Üben machen und dann berichten.
Liebe Gruesse
Cenaida

Re: Lochmuster für Handstricken in Maschinen programmierbares Muster konvertieren

Verfasst: Do Nov 05, 2015 06:14
von Cenaida
Hallo Pinklady,
danke für dein tolles Angebot! Das wäre ja fantastisch, wenn ich das Muster als Stricksymbole konvertiert bekommen könnte. Ich wuerde das Muster dan per Hand in die Maschine eingeben. Leider zeigt der Link das Muster nicht, da man es kaufen musste. Ich habe es gekauft und nun als .pdf abgespeichert. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich es dir als Datei zukommen lassen könnte?
Ein Brotherlinkkabel habe ich leider nicht. Wo kann man so etwas bekommen?
Nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung und viele Grüße.
Cenaida

Re: Lochmuster für Handstricken in Maschinen programmierbares Muster konvertieren

Verfasst: Do Nov 05, 2015 09:24
von Pinklady
Hallo Cenaida,

so ein Kabel kann man selber bauen, siehe hier: http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=38285

Hier gibt es das virtuelle Diskettenlaufwerk: http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=17819
und hier auch was zum lesen:

http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=18132

http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=31894

http://www.strickforum.de/forum/viewtopic.php?f=35&t=31830

somit kannst Du dann zumindest ein gezeichnetes Muster in dem Diskettenformat abspeichern bzw. auch einarbeiten. Auch mit Zeichenprogramm kannst Du dann arbeiten und die Muster schnell in die KH940 einspielen.

Vorher aber alle Muster aus der Maschine mit der Codenummer 552 aus der Maschine abspeichern, sonst ist alles verloren was eingespeichert wurde.

PS: Du hast eine private Nachricht.