Hallo!
Bin nach langer Zeit (Jobsuche) wieder zurück und habe eine Frage. (Bitte nicht hauen, wenn sie schon tausendmal gestellt wurde.)
Ich möchte eine Grafik auf einen Pullover übertragen (Handstricken). Dazu suche ich eine Möglichkeit, diese Grafik in ein Maschenmuster umzuwandeln, zumal der Anschlag für die Wolle (Reste vom Schlauchkleid) für 10x10cm 16M und 20R ergibt.
Gibt es da Software/Freeware oder den ein oder anderen Trick in einem Bildbearbeitungsprogramm?
Danke schon mal im Voraus.
Cana
Strickmuster selbst entwerfen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: So Nov 23, 2014 20:47
- Wohnort: Blaustein
- Kontaktdaten:
Strickmuster selbst entwerfen.
"Die Arbeit läuft dir nicht weg, wenn du stehen bleibst, um deinem Kind einen Regenbogen zu zeigen. Der Regenbogen wartet aber nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist." (chin. Sprichwort)
-
- Mitglied
- Beiträge: 720
- Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28
Re: Strickmuster selbst entwerfen.
Hallo Cana!
Wie immer lohnt ein Blick in unsere Linksammlung, schau mal bei "Hilfswerkzeuge für das Strick- und Häkeldesin".
Beste Grüße von Annette
Wie immer lohnt ein Blick in unsere Linksammlung, schau mal bei "Hilfswerkzeuge für das Strick- und Häkeldesin".
Beste Grüße von Annette
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Strickmuster selbst entwerfen.
Hallo Cana,
knitpro 2.0 von micro revolt
oder Grafik in Bildbearbeitung deiner Wahl laden, entweder strecken oder Grid im Verhältnis ca 3:4 auf extra Layer drüberlegen,
oder auf einem fertigen Gridpaper nachzeichnen.
Mit 20 Reihen auf 10cm ist die Auflösung nicht besonders, aber es kommt ja auf die Grafik an, ob es reicht.
Viel Erfolg!
knitpro 2.0 von micro revolt
oder Grafik in Bildbearbeitung deiner Wahl laden, entweder strecken oder Grid im Verhältnis ca 3:4 auf extra Layer drüberlegen,
oder auf einem fertigen Gridpaper nachzeichnen.
Mit 20 Reihen auf 10cm ist die Auflösung nicht besonders, aber es kommt ja auf die Grafik an, ob es reicht.
Viel Erfolg!
Re: Strickmuster selbst entwerfen.
Wenn ich Muster zum Stricken zeichnen will, verwende ich etwas vergrößert kopiertes Millimeterpapier. So dass die Kästchen so in etwa der Maschengröße entsprechen.
Ich kenne mich nicht in Grafikprogrammen aus, aber so von Hand übertragen , passt es auch!
Danach vergrößere ich wieder die Zeichnung, spanne sie auf die Magnettafel und habe sie so beim Stricken vor mir.
Zur Erleichterung zeichne ich mir noch die 10er Linien dicker, dann ist es viel einfacher beim Zählen.
Ich kenne mich nicht in Grafikprogrammen aus, aber so von Hand übertragen , passt es auch!
Danach vergrößere ich wieder die Zeichnung, spanne sie auf die Magnettafel und habe sie so beim Stricken vor mir.
Zur Erleichterung zeichne ich mir noch die 10er Linien dicker, dann ist es viel einfacher beim Zählen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 18
- Registriert: So Nov 23, 2014 20:47
- Wohnort: Blaustein
- Kontaktdaten:
Re: Strickmuster selbst entwerfen.
Danke für die Tipps.
Hab mit ein bisschen herumprobieren herausbekommen, wie ich das ganze auch im Photoshop deichseln kann.
Ob's funktioniert, werden ich ja dann sehen. Einfach mal mit was einfachen (einem Kissenbezug) anfangen.
Cana
Hab mit ein bisschen herumprobieren herausbekommen, wie ich das ganze auch im Photoshop deichseln kann.
Ob's funktioniert, werden ich ja dann sehen. Einfach mal mit was einfachen (einem Kissenbezug) anfangen.
Cana
"Die Arbeit läuft dir nicht weg, wenn du stehen bleibst, um deinem Kind einen Regenbogen zu zeigen. Der Regenbogen wartet aber nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist." (chin. Sprichwort)
-
- Mitglied
- Beiträge: 888
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 16:19
- Wohnort: Bay. Wald
Re: Strickmuster selbst entwerfen.
Ja, Kissenbezüge waren auch meine Erstlinge, da kann gar nichts schiefgehen.
Wenn die Grafik ein Foto ist, unbedingt dithern! Bei Grafiken mit Symmetrieachsen wird das Endprodukt genauer wenn man spiegelt. Im Photoshop kannst du zum Strecken der Vorlage genau das Verhältnis deiner MP eingeben.
Viel Erfolg!
Wenn die Grafik ein Foto ist, unbedingt dithern! Bei Grafiken mit Symmetrieachsen wird das Endprodukt genauer wenn man spiegelt. Im Photoshop kannst du zum Strecken der Vorlage genau das Verhältnis deiner MP eingeben.
Viel Erfolg!