Seite 1 von 1

Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben

Verfasst: Di Nov 10, 2015 21:57
von Ira
Hallo Ihr Lieben,

da will ich mir mit dem Mittelstricker eine richtig schöne Wolljacke stricken:
- tagelang mit DK8 einen Schnitt ausgetüftelt
- Maschenprobe 40 Maschen und 40 Reihen gemacht, gewaschen, getrocknet und ausgewertet.
- Wolle vorbereitet, nicht zu stramm gewickelt, zweimal
- 2 Ärmel und 2 Vorderteile gestrickt

und das Ergebnis:
- die beiden Ärmel sind zu lang um etwa 5 cm
- ein Vorderteil um 8 cm zu lang
- ein Vorderteil um 4 cm zu lang
- die Breiten stimmen mit der MaPro überein
Ich habe die Strickstücke gewaschen, um einen Überblick zu bekommen und alles miteinander abzugleichen

Wenn die Strickstücke proportional zueinander zu lang wären, dann könnte ich sagen, okay die Mapro war schlampig gemacht.
Ich verstehe nicht, warum die Strickstücke unterschiedlich falsch sind. Ich bin mir sicher, immer die gleiche Maschenweite und die gleiche Einstellung bei der Fadenspannung gehabt zu haben.
Vor Jahren ist mir soetwas ähnliches schon einmal passiert. Da hatte ich die Wolle in Verdacht, weil die Strickstücke auch sehr schrägelten und die Wolle unterschiedlich stramm gewickelt war.
Aber diesmal? Ich hatte mal zwischen zwei Teilen schnell etwas anderes gestrickt, und dabei den Maschenweiteregler verändert, aber die Stücke für die Jacke immer mit der gleichen Maschenweite gestrickt. Die Wolle ist Strangwolle vom Schaf, nicht industriell verarbeitet.
Ich weiss nicht, wo der Fehler liegt und habe keine Idee, wie ich weiter machen soll.

Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß Rat???
Viele Grüße von einer etwas verzweifelten
Ira

Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben

Verfasst: Mi Nov 11, 2015 06:20
von mfischer
Guten Morgen,
an meiner Einbettmaschine bleibt ab und zu der Reihenzähler hängen und geht dann plötzlich wieder, leider oft unbemerkt von mir. Hast du die Reihen an den Stricksachen abgezählt, vielleicht hast du mehr gestrickt als du wolltest?
Nur so eine Idee von mir.
Ansonsten würde sich die Wolle ja völlig unberechenbar verziehen, das spricht nicht gerade für Qualität. Da solltest du reklamieren.
LG
Margrit

Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben

Verfasst: Mi Nov 11, 2015 10:07
von bruchaip
Hallo Ira,
spontan kam mir die gleiche Idee....der Reihenzähler kommt nicht immer mit.
Oder hast du ( wegen DK 8) sogar interaktiv gestrickt? ( ich weiß jedoch gar nicht, ob das überhaupt mit einem Mittelstricker geht!)
Da ist es mir nämlich schon öfter passiert, dass ich für das Programm zu schnell war. Gerade wenn man kein akustisches Signal eingestellt hat ( ich stelle das öfter mal ab) und sich nur auf die Optik verlässt, übersehe ich gerne, dass mal eine Reihe hängenbleibt, weil ich zu flott bin.
Viel Glück bei der Suche nach der Ursache
Ingrid

Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben

Verfasst: Mi Nov 11, 2015 10:28
von Uschi58
Hallo,

ich könnte mir vorstellen, dass zusätzlich zur vielleicht tatsächlich nicht korrekten Reihenzahl das Garn schuld sein kann oder dass du zu viele schwere Gewichte drangehangen haben könntest.
Schafswolle ist ja normalerweise sehr gut und verlässlich, aber die Stärke der Verzwirnung ist vielleicht nicht so gleichmäßig wie bei industriell hergestelltem Garn.

Musst Du alles nochmal neu machen? Ich plane Bündchen am Arm immer so ein, dass ich sie umgeklappt oder ausgeklappt verweden kann. 8-10 cm stricke ich Bündchen, dadurch könnte ich zur Not varrieren. Je nachdem wie lang die Jacke insgesamt ist, würde ich 4 cm bei dem einen Vorderteil noch nicht als dramatisch ansehen. Das könnte man beim Stecken vor dem Zusammennähen eigentlich ausgleichen. 8 cm zu lang ist allerding schon heftig. Natürlich hängt es auch davon ab, ob deine Jacke Muster oder Strukturen drin hat, die passend zwischen den Teilen anschließen müssen.... :%-(|):

Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben

Verfasst: Mi Nov 11, 2015 10:31
von Ira
Danke Margit, danke Ingrid

An den Reihenzähler hatte ich auch schon gedacht. Das ist es leider nicht, denn ich habe ein ganz kleines Zopfmuster im glatt rechts gemacht, und alle vier Reihen von Hand umgehängt. Das konnte ich prima nachzählen. Und ja, mit dem elektronischen Mittelstricker von Silver Reed kann man interaktiv stricken. Sehr praktisch.
Ich glaube allmählich, es liegt an der Wolle. Das müssen unterschiedliche Partien sein, und ich habe nicht weiter darüber nachgedacht, weil alles naturweiss ist.
Das beantwortet die Frage, warum ein Strickstück eine andere Länge aufweist. Bleibt noch die Frage, wieso die Maschenprobe so abweichend ist.
Ich werde in Zukunft sehr viel größere Proben stricken.
Hach, ich hatte mir soviel Arbeit gemacht und mich sosehr auf die Jacke gefreut. Das nennt man dann wohl "Erfahrungen sammeln".

Viele Grüße von Ira

Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben

Verfasst: Mi Nov 11, 2015 10:40
von Ira
Hallo Uschi,
nein, keine schweren Gewichte, sondern die ganz normalen Gewichtskämme und Krallen am Rand. Mein Mann hat schon gewitzelt "Das Schaf ist Schuld".
Ich rufe heute mal bei Frankengarn an, und erkundige mich. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich mir mit der Wolle bereits eine Jacke gemacht habe. Da gab es überhaupt keine Probleme, und die Wolle hat super Trageeigenschaften.
LG Ira

Re: Maschenprobe gut, Strickstücke völlig daneben

Verfasst: Mi Nov 11, 2015 11:04
von waltraudnymphensittich
Ich habe mir mal gerade die Seite von Frankengarne angekuckt
Die haben ja hammermässige Preise (Socken schon für 10 Euro für das Geld geb ich keine her) 100 Gramm Merinowolle für 5 Euro....
Da werde ich öfter mal reinschauen
Ich glaube aber nicht dass diese Längenunterschiede von der Wolle herrühren
Das könnte evtl. auch an der Fadenspannung liegen
Ich bin ratlos
Gruß
Waltraud