Hallo Limedi,
die Unterschiede in den Versionen Standard und Professional liegen in den Möglichkeiten zur Schnittgestaltung.
Mit "Standard" hat man Standardkleidungsstücke zur Auswahl, also normal von unten gestrickte Pullover mit verschiedenen Ärmelformen, außerdem Jacken mit verschiedenen Ärmelformen und Röcke. Man kann Standard-Größen wählen, aber sämtliche Schnittarten lassen sich in den Maßen auch genau nach Bedarf anpassen.
Bei "Professional" hat man zusätzlich die Möglichkeit, die Schnittteile einzeln zu modifizieren, sie zu drehen, in Teile zu zerlegen und neu wieder zusammenzufügen und die Formgebung absolut maschengenau vorzunehmen. Das erfordert aber auch etwas mehr selbstständiges Nachdenken als die Standard-Version.
Was Du mit "Confort" meinst, weiß ich jetzt nicht. Eventuell meinst Du damit die "Complete"-Version? Die umfasst Professional und Handstrick.
Was Du mit dem "Integralen Anschluss" meinst, weiß ich leider auch nicht. Vertipper vielleicht?
Norwegermuster sind mit jedem Paket möglich. Zur Übertragung in die Maschine benötigt man natürlich das jeweilige Kabel, das zur Maschine passen muss.
Das Programm erfordert einiges an Einarbeitungszeit. Für mich liegt der größte Vorteil darin, dass mir die Rechenarbeit abgenommen wird. Ich kann immer wieder dieselben (mittlerweile gut ausprobierten) Grundschnitte mit immer neuen Maschenproben auf Knopfdruck durchrechnen und dann interaktiv stricken. Es hilft einem aber nicht, wenn man beispielsweise von vornherein die falsche Größe auswählt oder für den jeweiligen Träger die nötigen individuellen Anpassungen nicht vornimmt. Man muss schon selbst wissen und überlegen, was man eigentlich machen will, und das Programm ist maximal so kreativ wie die Person, die damit umgeht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin