Seite 1 von 1
Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Mo Dez 07, 2015 10:10
von lisbeth
Guten Morgen!
Ich weiß noch nicht einmal, in welcher Rubrik ich mein Problem vorstellen soll - aber ich brauche Euren geballten Sachverstand und Hilfe!
Gestern wollte ich mal flott ein Geburtstagsgeschenk auf der Strickmaschine herstellen.
Die Eckdaten (sind für den Beschenkten nachgewiesen passend):
Socken Größe 44
Farbringelbeginn Schwarz am Anfang, Wickelanschlag
2x68 Maschen
130 Reihen Schaft
Ferse 12/10/12
142 Reihen Fuß
Soweit so gut. Aber anschließend sah ich, dass sich eine gelbe Reihe beim/vor/nach dem Fersenstricken eingemogelt hat.
Die Ferse ist ja grundsätzlich hübsch, indem sie zweigeteilt schwarz und gelb ist - aber es sieht so aus, als sei in der zweiten
Fersenhälfte, also im "schwarzen Teil" noch ein Eckchen Gelb. Hat das auch mit meinem Problem zu tun?
Seitdem denke ich drüber nach, ob ich an der Fersenkonstruktion oder am Schaft etwas ändern muss - und: ob ich
während des Strickens, beim Fersenbeginn, rechtzeitig irgendwie handeln kann.
Und dafür brauche ich dringend Eure Hilfe!
Dankbare Grüße Lisbeth
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Mo Dez 07, 2015 17:55
von lisbeth
Das Problem ist gelöst - Danke, Frau Siebenstein!
Ich muss bei diesen Socken nicht in Reihen- oder Rundenzahl, sondern in Farbwechseln denken.
Ein Rapport sind übrigens (in diesem Fall) 17 Reihen, also 8 1/2 Runden.
Die Ursache lag offensichtlich im Fersenstricken. Statt das gewohnte Schema einzuhalten, musste ich
a) die Ferse erst da anfangen, wo der Farbwechsel stattfindet und
b) bis zum Farbwechsel verkürzte Reihen arbeiten - und danach erst wieder wieder erweitern. Das ergab bei 68 Maschen eine Ferse von 13+8+13 Maschen.
Egal wie - es hat funktioniert. Nun muss ich Socke 1 ribbeln und identisch zu Socke 2 stricken. Hm.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Mo Dez 07, 2015 18:34
von *Karamba006
das selbe "Problem" hatte ich auch, aber ich werde NICHT ribbeln:

habe genau ausgemessen und gleich gestrickt und trotzdem waren ein paar cm zu viel ....
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Mo Dez 07, 2015 19:27
von Siebenstein
Gern geschehen! Im theoretischen Maschinestricken mache ich gute Fortschritte, nur mit der Praxis hapert es noch

Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Mo Dez 07, 2015 19:41
von Anna1966
Hallo,
das sieht interessant aus und gut zu wissen, das mit dem Farbwechsel-Denken. Wäre ich so nicht drauf gekommen.
Bei den gelb schwarzen Socken hätte ich diese eine kleine Reihe einfach mit einem schwarzen Edding übergemalt. Das hält ja auch in der Wäsche.
Aber so ist es natürlich schöner.
lg. Anna
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Mo Dez 07, 2015 20:07
von lisbeth
einfach mit einem schwarzen Edding übergemalt
Huch!
Staunende Grüße von Lisbeth
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Fr Jan 08, 2016 23:43
von Hermine1958
Hallo !
Deine Tigerenten Sockensind klasse ! Da kenne ich auch jemanden, der sich freuen würde.
Wie machst Du das beim Farbwechsel ? Hab da grad einen Knoten im Kopf..... Immer abschneiden und neu anfangen ? Oder kann man den irgendwie mitführen ?
LG
Petra
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Sa Jan 09, 2016 00:54
von lisbeth
Guten Abend/Guten Morgen!
Neee, neee - das ist Regia Stadion Color, Farbe "BVB", die Wolle hat Farbstreifen, die das Geringelte produzieren.
Ich musste nur die Herstellung an den Farbwechsel anpassen.
Wenn Du das mit einzelnen Knäueln herstellen willst (mühselige Tätigkeit!), dann kannst du nur innen im Strumpf den Faden mitführen und jeweils neu einfädeln. Es gab hier schon mal Vorschläge, die Wolle auf Pappe zu wickeln, so dass sie innen im Strumpf Platz hat.
Abschneiden geht zwar auch, ist aber auch nicht weniger mühselig.
Die Geschwister dieser schwarz-gelben sind übrigens diese hier, vordergründig die Farben der anderen Borussia, tatsächlich für einen ganz anderen Verein, den ich hier nicht preisgebe:
Für beide Farbknäuel von "Stadion Color" gilt übrigens: das Garn ist etwas dünner als ich es von der sonstigen Regia-Strumpfwolle kenne, außerdem wirkt es irgendwie kratzig. Scheint also irgend eine Sonderedition zu sein, die andere Qualität hat, um es vornehm auszudrücken.
Liebe Grüße Lisbeth
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Sa Jan 09, 2016 11:35
von Monika Z
lisbeth hat geschrieben:vordergründig die Farben der anderen Borussia, tatsächlich für einen ganz anderen Verein, den ich hier nicht preisgebe
Da fällt mir eigentlich nur einer ein...
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Sa Jan 09, 2016 23:24
von Hermine1958
Ohhhh..... das wusste ich nicht. Was es alles gibt !
Danke für die schnelle Antwort.
LG
Petra
Re: Problem gelöst!Ringelsocke - Richtige Reihenzahl berechnen?
Verfasst: Sa Feb 20, 2016 11:25
von lisbeth
Ein schneller Nachtrag: Wie die Ringel entstehen, hat ja auch mit der Maschenanzahl zu tun (breite Socken = dünnere Ringel, schmale Socken = ...)
In Größe 38 (mit insgesamt 128 Maschen) ergab sich gestern diese Ferse:
Was ich mittlerweile verstanden habe: entscheidend ist, dass die Ferse
genau bei einem Farbwechsel-Beginn beginnen muss, nicht nach einer bestimmten Reihenzahl. Danach ist es egal. Im Falle von Größe 38 hat das zweite Fersen-Teil auch noch Gelb abbekommen.
Was ich nicht schön fände, wäre eine einzige gelbe Reihe zwischen 2 schwarzen.
An der markierten Stelle findet sich übrigens ein ganz kleines Fitzelchen Gelb, das nicht zu vermeiden war - und das ist identisch bei beiden Socken.
Und: nein, ich male es nicht schwarz an!
Liebe Grüße Lisbeth, mal wieder schlauer geworden