Seite 1 von 1

Wolle auf Konen

Verfasst: Mi Dez 16, 2015 17:30
von ichhalt
hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich eine Frage an Euch :-)
Muß man die Wolle unbedingt auf Konen wickeln oder kann man den Knäul auch nur daneben legen, bzw. in einen kleinen Schuhkarton legen wegen dem weg rollen .Sorry meine Frage aber ich habe noch nie mit einer Strickmaschine gearbeitet :oops:

viele liebe Grüße und vielen dank schon mal für eure Antworten

"ichhalt"

Re: Wolle auf Konen

Verfasst: Mi Dez 16, 2015 19:33
von lalelufrg
Ja, unbedingt, wenn Du keinen Wickler hast, kannst Du das Garn auch auf eine Klorolle oder Ähnliches
wickeln so das es leicht wieder abgewickelt werden kann. Viel Erfolg.

Gruß
Hilde

Re: Wolle auf Konen

Verfasst: Mi Dez 16, 2015 19:41
von Sirim
Hallo ichhalt,
Das Aufwickeln der Wolle auf Konen ist unter anderem Sinnvoll für den gleichmäßigen Abzug des Fadens Richtung Fadenspannung und danach Richtung Strickschloss/ Strickschlitten.
Falls der Faden nicht gleichmäßig von "der Spannung" her ins Strickschloss und damit über die Nadel des Bettes läuft, können Fehlmaschen und ein ungleichmäßiges Strickbild entstehen.
Die Fadenspannung ist zum Ausgleichen der leichten Spannungsunterschiede da.
Hoffe das macht Sinn für dich

Re: Wolle auf Konen

Verfasst: Mi Dez 16, 2015 20:36
von ichhalt
danke für eure Antworten die haben mir sehr geholfen

Re: Wolle auf Konen

Verfasst: Mi Dez 16, 2015 22:20
von papieroschka
Hallo ichhalt,
google doch mal nach "Knäuel von Hand wickeln " da wirst du auf eine schöne Anleitung von "alpistrickbuch" kommen.
Da wird gezeigt, wie man ein Knäuel auf eine Papprolle wickeln kann, so dass nachher die Wolle von innen abläuft. Das geht ganz gut und Du kannst schonmal loslegen - zum Besispiel mit Sockenwolle! Für viel Wolle ist wohl ein Wollwickler unverzichtbar. Beim Wickeln kannst du die Wolle dann auch dann gleich paraffinieren, dann läuft sie leichter auf der Maschine. Wird nachher wieder rausgewaschen.

viel Spaß und Erfolg