Seite 1 von 1
Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Mi Dez 16, 2015 20:55
von mietzec
Hallo Ihr Lieben,
leider brauche ich sowas in knielang, als Einsatz in einen Plastikschuh (Gipsersatz).
Da das Muster dehnbar ist, kann ich mir die Ferse sparen.
Ich würde mit 4-fädiger Sockenwolle arbeiten wollen, allerdings bin unschlussig über die Anzahl der Maschen.
Hat Jemand Erfahrung und kann mir raten?
Vielen Dank und liebe Grüße
mietzec

Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Do Dez 17, 2015 19:03
von Kerstin
Hallo Claudia,
ich würde eine Maschenprobe machen und danach bemessen, welche Maschenzahl ich benötige. Um die Anzahl der erforderlichen Reihen in Patent zu ermitteln, brauchst Du die Probe ebenfalls.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Do Dez 17, 2015 23:15
von mietzec
Hallo Kerstin,
vielen Dank für Deinen wohlgemeinten Rat.
Aber genau dem wollte ich entgehen.
Nun bin ich nach stundenlangem Lesen in diversen blogs und Foren auf die pi x Daumen gesuchte Zahl gestoßen.
Und auf die Info, daß so´ein Strumpf rutscht, zum Glück ist der Plastikstiefel eng.
Liebe Grüße
mietzec
Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Fr Dez 18, 2015 10:16
von Strickendes Landei
Hallo Mieztec,
Patent allein ist meist ein bisschen labberig. Ich hatte mir Stiefelstulpen gestrickt und dabei einfach wiederholt nach einigen Reihen Patent eine Reihe 1re/1li eingefügt. Alternativ könnte man auch nur Bündchenmuster nehmen.
Wenn sowas im Plastikstiefel rutscht könnte es Druck- oder Scheuerstellen geben.
Ich habe als Grundlage meine Sockentabelle genommen und für die Wade 2 Maschen dazugerechnet.
Da das Ganze ja dehnbar war, hats gut gepasst.
Liebe Grüße
Sandra
Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Fr Dez 18, 2015 16:24
von Kerstin
mietzec hat geschrieben:vielen Dank für Deinen wohlgemeinten Rat.
Aber genau dem wollte ich entgehen.
Was um alles in der Welt ist so schlimm daran, eine Maschenprobe zu machen?
In der Zeit, die seit Deiner ersten Frage vergangen ist, hättest Du die schon mehrfach stricken und waschen können, mit der Maschine ist das eine Sache von zehn Minuten.
Und Du hättest auch gleich eine Griffprobe gehabt, anhand der Du prüfen kannst, ob das Gestrick Deinen Vorstellungen entspricht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin, die diese Maschenproben-Phobie auch mit viel gutem Willen nicht nachvollziehen kann
Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Fr Dez 18, 2015 23:13
von mietzec
Liebe Kerstin,
vielen Dank für Deine Antwort.
Maschenprobenphobie habe ich zum Glück nicht, mache ich sonst bei all meinen Gestricken.
Hier sollte es eben schnell ohne gehen.
Mit diesem Plastikteil ist Stricken schmerzhaft, da mein Tisch eine Werkbank mit Querstrebe ist und das Teil nicht drunter passt.
So schnell wie Du mit der Maschenprobe bin ich nicht, leider.
Du hast natürlich recht mit Deinen Beiträgen, aber ich bin im Moment sehr gestreßt von meinem Zustand, hasse meine Hilflosigkeit und Abhängigkeit.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
mietzec
Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Sa Dez 19, 2015 08:04
von Kerstin
Hallo Claudia,
ach so, Du bist diejenige mit lädiertem Fuß, und für Dich ist auch die Spezial-Socke. Dass man nicht bzw. nicht gut an der Maschine arbeiten kann, wenn der Fuß nicht belastbar oder dick geschient ist, ist mir bewusst; in ähnlichen Situation war ich selbst auch schon mehrmals. Und dann dieser Zustand auch noch zu Weihnachten! Da wünsche ich Dir Geduld, gute Nerven und eine möglichst liebevolle Umgebung.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: Sa Dez 19, 2015 16:07
von maggi
Von mir einfach gute Besserung!
Re: Socken im Patentmuster mit Hand oder Maschine
Verfasst: So Dez 20, 2015 21:20
von mietzec
Vielen Dank fürEure Genesungswünsche, ohne meinen Mann wäre ich echt aufgeschmissen.
Liebe Grüße
mietzec