Seite 1 von 1

Knittax Automatik Reihenzähler defekt

Verfasst: Mo Jan 04, 2016 23:07
von sally
Guten Abend zusammen!

Weil ich jetzt nicht mehr weiter weiß, wende ich mich an Euch.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben: bei meiner Knittax Automatik funktioniert der Reihenzähler nicht mehr, weil das Bakellit- oder Gummirädchen darin anscheinend abgenutzt oder zu hart ist. Ich habe eines aus einem Radiergummi nachgebastelt - geht nicht. Dann habe ich ein neues Rädchen bestellt, das beim Versuch, den Metallstift in der Mitte einzusetzen auseinandergebrochen ist.
Weiß jemand einen Trick wie man das alte Rädchen wieder gangbar machen kann oder woraus man ein neues bauen könnte? Es ist so mühsam, immer per Hand die Reihen nachzuzählen...

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Hilfe,
herzliche Grüße
Sally

Re: Knittax Automatik Reihenzähler defekt

Verfasst: Di Jan 05, 2016 05:51
von wischelundwuschel
Hallo Sally, das gleiche Problem habe ich seid Jahren....leider finde ich auch keinen Ersatz für dieses Rädchen.
Diese Maschine ist schon so alt, dass es kaum noch Ersatzteile gibt. Bei langen Teilen habe ich auch schon so
einen Zähler genutzt, auf den man pro Reihe drauf drücken muss....genauso blöd, aber es erleichtert schon etwas.
Vielleicht hat ja noch jemand nen Tip oder ne Idee. Ich habe auch schon versucht dieses alte Rädchen mit Klebeband aufzupolstern, damit es den Zähler wieder betätigt.....funktioniert auch nicht.

Re: Knittax Automatik Reihenzähler defekt

Verfasst: Di Jan 05, 2016 07:49
von Pinklady
Hallo Sally,

unter Umständen kann der Dir weiterhelfen:
http://www.ebay.de/sch/kadash24/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=

Der hat einen 3D Drucker und könnte das Problem lösen.

Wähle Dir einen billigen Artikel aus und stelle mal eine Frage zu Deinem Problem ohne natürlich den Artikel zu kaufen.
Dann wirst Du sehen, ob er eine Lösung parat hat.
Kostet ja bis jetzt nichts.

Re: Knittax Automatik Reihenzähler defekt

Verfasst: Mi Jan 06, 2016 11:05
von sally
Vielen lieben Dank für eure Antworten!
@ Pinklady: der 3D-Drucker ist eine sehr gute Idee!!
@ Wischel: es gibt die Rädchen noch bei Onken, sind aber sehr teuer und wie gesagt, beim Versuch, den mittleren Metallstift einzubauen ist es mir zerbrochen. Es waren aber zwei Stück in der Packung und nun ist es uns gelungen, beim zweiten den Stift einzubauen und siehe da: der Reihenzähler zählt - allerdings nur bis 9, dann fängt er wieder bei 0 an. Aber das Problem wird sich hoffentlich auch noch lösen lassen. Und sollte das Rädchen wieder brechen, werde ich auf die Idee mit dem 3D-Drucker zurückkommen!

Ich danke euch für eure Hilfe und wünsche euch noch einen schönen Tag!
liebe Grüße
Sally

Re: Knittax Automatik Reihenzähler defekt

Verfasst: Fr Jan 08, 2016 07:16
von wischelundwuschel
Moin Moin, dann werde ich mal bei Onken anfragen.... Danke für den Tip!