Seite 1 von 1

Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 05, 2016 11:42
von basteltussi
Den habe ich von meiner Schwiegermutter geerbt. Und nachdem ich mir die ersten Lachtränen beim Lesen der Gebrauchsanweisung aus den Augen gewischt hatte habe ich mich ans Werk gemacht. Schritt für Schritt, wie beschrieben. Leider strickt die Maschine lediglich die erste Reihe fehlerfrei, danach wird es "rumpelig". Es werden bestenfalls 50 % der Maschen weitergestrickt. Ich habe geölt, Wolle unterschiedlicher Stärke getestet, mit dem Maschenregler herumprobiert, die Fadenspannung im Auge behalten - NIX. Jetzt hoffe ich auf einen Tip. Vielleicht hat ja noch jemand so ein altes Schätzchen und Erfahrung.

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 05, 2016 12:00
von lalelufrg
Hallo Basteltussi,

ich stricke auch auf der Empisal 305, dass ist eine hervorragende Maschine, fasst unverwüstlich.
Hast Du dir mal die Nadelsperrschiene angeschaut? Meistens ist diese nach langer Lagerung platt.
Anleitung zum Neupolstern gibt es hier im Forum. Wenn die Nadeln in Ordnung sind hilft nur üben, üben.

Viel Erfolg wünscht

Hilde

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 05, 2016 12:20
von Kraut2010
Hallo!

ich habe auch eine Empisal 305 und eine Empisal 323 die eine, ein Dachbodenfund, und die andere vom Flohmarkt für 20 € beide stricken sehr gut und zuverlässig. Leide nütze ich sie viel zu wenig. Schau mal nach der Sperrschiene die könnte deine Probleme verursachen.

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 05, 2016 12:27
von basteltussi
Hallo ihr Lieben, toll, dass tatsächlich so schnell jemand Rat weiss. Nun muss ich nur noch wissen wo und was die Sperrschiene ist. Habe rasch alle bebilderten Beschreibungen durchstöbert, kann aber nichts finden.

herzlich grüßt
Barbara

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 05, 2016 12:49
von frieda
Die Sperrschiene drückt die Nadeln auf das Nadelbett nieder. Schau mal in der Bedienungsanleitung nach dem Wechseln von Nadeln, da wirst Du sie höchstwahrscheinlich erwähnt finden.

Grüßlis,

frieda

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 05, 2016 13:18
von basteltussi
Und noch ein Danke !!
Ich habe die Sperrschiene nicht nur gefunden, ich kann auch erkennen, dass sie so nicht aussehen soll :confuse: . Jetzt will ich mal schauen ob ich eine neue passende bekommen kann oder mich ans selber Aufpolstern wagen werde.
Ich werde mich sicher mit den ersten Versuchsergebnissen wieder hier melden :-)

Nochmals Danke an alle und Gruß
Barbara

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 12, 2016 16:37
von basteltussi
So, eine Woche ist vergangen. Heute ist die neue Sperrschiene eingetroffen. Ich habe sie erst falsch, jetzt aber richtig herum eingesetzt. Dann wieder Schritt für Schritt laut Anweisung gearbeitet und ...... Alles beim Alten. Die erste Reihe läuft prima. danach werden mindestes 10 % der Maschen nicht mitgestrickt. Die Fadenspannung sieht aus wie in der Anweisung, die Wolle ist Sockenwolle und die Maschenstärke mit 8 genau laut Anweisung. Jetzt hoffe ich auf weitere Anregungen was die Fehlersuche angeht.

LG Barbara

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 12, 2016 17:24
von Kraut2010
Hallo!

Wie schaut es mit den Gewichten für den Abzug der Maschen aus? Was für einen Anschlag machst du?

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 12, 2016 17:36
von basteltussi
Hallo,
es ist ein offener Anschlag ohne Hilfsfaden aber von Gewichten ist nirgendwo die Rede (oder Schreibe :-))

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 12, 2016 17:41
von Kraut2010
Hallo!

Bei einem offenen Anschlag wären Gewichte zum Abzug auch nicht zu empfehlen. Ich habe den schon lange nicht mehr gemacht muss mal in meinem Anleitungsheft nachschauen....

Jetzt habe ich nachgeschaut. Ein offener Anschlag ohne Hilfsfaden steht bei mir gar nicht drin. Ist es der Anschlag mit dem Nylonfaden den man straff nach unten ziehen muss? Sollte es der sein, dann musst du den sehr, sehr straff nach unten ziehen und das über vier Reihen und nie locker lassen.

Re: Empisall 302 Automatik, ein echter Oldtimer

Verfasst: Di Jan 12, 2016 17:46
von Hummelbrummel
Die Empi 302 braucht keine Gewichte (wobei Randgewichte ihr das Arbeiten etwas erleichtern, aber deren Fehlen kann nicht für das von Dir beschriebene Problem zuständig sein.)

Bist Du sicher, dass die Sperrschiene richtig drin ist? Das Polster zeigt auf die Nadeln.
Dann könnte noch was in der Musterautomatik oder am Schlitten falsch eingestellt sein.
Oder im Schlitten klemmen Teile, weil sie durch falsches Ölen verharzt sind und deshalb hat er sozusagen eine falsche Einstellung "gespeichert".
(mal umdrehen, Hebel bewegen und Knöpfe drehen und nachschaun, was passiert.)
Hast Du die Wolle ordentlich umgewickelt, so dass sie ganz frei ablaufen kann und idealerweise paraffiniert?

Möglicherweise ist auch Dein Anschlag falsch. Du könntest vielleicht mal ein paar Maschen (eher locker!) aufhäkeln und schaun, ob es damit klappt.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche,

Hummelbrummel