ich bin neu hier und freu mich auf viele Anregungen Tipps und Hilfestellungen.
Ich möchte mich an meinen ersten Pullover wagen, und habe kein Problem damit die angegebenen Muster der Anleitung zu stricken , sondern eher mit der Logik des Schnittes, deshalb wäre ich euch sehr sehr dankbar , wenn mir einer zu der angegebenen Stelle ein Erklärungsversuch geben könnte.
http://www.garnstudio.com/pattern.php?id=2723&cid=9
Bündchen: * 2 re., 2 li. *
PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen.
Vorderteil: Zahlen in () = Vienna. (- für Vienna Nadel Nr. 5,5 benutzen). Auf Nadel Nr. 3, 66-70-72 (68-72-74) M. anschlagen und 8 cm Bündchen stricken. Zu Nadel Nr. 6 wechseln und bei der 1. R. gleichmässig verteilt 10-12-14 (14-14-18) M. aufnehmen = 76-82-86 (82-86-92) M. Danach die 1. R. auf der Vorderseite wie folgt: 25-28-30 (28-30-33) M. Perlmuster, 26 M. Zopf, 25-28-30 (28-30-33) M. Perlmuster. Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? N[b]ach 60-60-62 (60-60-62) cm die mittleren 26 (28) M. für den Hals abk. und danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst 64-64-66 (64-64-66) cm[/b]
Bis zu makierte Stelle glaube ist mir alles klar soweit, wenn ich dann allerdings die Mitte für den Rollkragen abkette, heißt dies, dass ich dann auf 2 unterschiedlichen Nadeln weiterstricke bzw. abkette (rechts und links) ?
Und was bedeutet gegen den Hals abketten? Auf dem Foto seh ich einfach nicht, was die damit meinen. Müsste ich nicht abnehmen und dann die letzte Reihe abketten? Oder ist dies der Armauschnitt, obwohl es auf dem Foto aussieht als wäre der tiefer angesetzt?
HILFE
Vielen dank für eure Antwortet, Laura