Seite 1 von 1

Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 14:23
von Little Witch
Hallo Ihr Lieben,
mittlerweile kann ich auf der Strima ganz gut Socken stricken,aber ich habe immer ein Problem,wenn es an das zusammennähen des Bündchens geht.
Ich möchte,das die Naht absolut unsichtbar ist,also weder auf der rechten,noch auf der linken Seite zu sehen ist.
Das muss doch theroetisch irgendwie machbar sein,aber ich hab es noch nicht herausgefunden.

Könnt Ihr mir da bitte mal auf die Sprünge helfen?

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 14:30
von wollhamster
Hallo Kerstin,
ich glaube das würden Firmen/Hersteller von Strickwaren auch gerne wissen ;-)
Schlag ein Bündchen von industriell hergestellten Socken um, da siehste auch ne Naht.
Für was ist es denn sooooo wichtig ?

Man wird es immer mehr oder weniger sehen......ansonsten kleb es zusammen :floor:

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 14:51
von Little Witch
wollhamster hat geschrieben: Für was ist es denn sooooo wichtig ?
....Ich bin leider etwas perfektionistisch veranlagt :%-(|):

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 15:02
von Die Strickschmiede
Hallo Kerstin,
wie Marion schon sagt, von irgendeiner Seite sieht man´s immer, auch bei (teuren) gekauften Socken.
Wie nähst du denn zusammen? Hast du den Matratzenstich schon probiert, der wird ja von rechts quasi unsichtbar, aber irgendwohin muss das Material ja dann, also siehst du es eben links.
Es gibt noch einen flacheren Matratzenstich (siehe Youtube Diana Sullivan "Faster! Flatter! Mattress stitch), aber auch da verschwindet die Naht innen nicht völlig.
Ganz ohne Naht wird dir wohl nur die Kombination aus hand- und rundgestricktem Bündchen bleiben, das dann auf die Maschine gehängt wird - wobei ich auch da vermute, dass evtl. ein Übergang sichtbar ist.

Viele Grüße
Kirsten

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 15:11
von wollhamster
Hallo Kerstin,

dann schau mer mal :wink: Ich will nicht behaupten 200%ig zu sein aber ich hab mal eben 2 Bilder gemacht von meiner Bündchennaht
erste die rechte Seite
Bild

und dann die linke

Bild

Ich mag es auch ordentlich und die Naht fühlt man nur, ein Laie sieht sie nicht.

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 15:46
von Little Witch
Leider sehe ich keine Bilder.
Wie nähst Du denn?....Matratzenstich oder Überwendlingstich,oder anders?

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 16:33
von wollhamster
Im Matratzenstich.

Siehst Du noch keine Bilder ?

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 16:38
von Little Witch
Leider nein :(

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 16:58
von wollhamster
Hab mal einen andern Bildhoster genommen.
Jetzt Bilder ?
Bild
Bild

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 17:58
von Little Witch
Ja,jetzt kann ich sie sehen,dankeschön :)

Das sieht doch gut aus.Dann mach ich das mal so wie Dianan Sullivan ;)

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 18:07
von anneliese
Hallo,
danach habe ich auch schon gesucht und hier dies gefunden:
viewtopic.php?f=34&t=34615&p=223684&hil ... ht#p223684

Freundliche Grüße
Ingrid

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 18:22
von mfischer
Hallo Little Witch,
du kannst die Socken auch toe up stricken. Also zuerst die Spitze, dann den Fuß, dann die Ferse, dann den Schaft. Den stricke ich immer relativ lang glatt rechts, dann mit Fremdgarn abwerfen, auf vier Nadeln nehmen und ein relativ kurzes Rippenbündchen von Hand stricken, schön locker abketten. Diese Socken haben nirgendwo eine Naht und das bisschen Handstricken ist mir persönlich lieber als das Zusammennähen, das geht gemütlich beim Fernsehen.
LG Margrit

Hier Link zu einigen dieser Socken, scrolle die Bilder runter. Je nach Zeit und Geduld habe ich mal kürzere, mal längere Bündchen handgestrickt. Und übrigens, da sieht man keinen Übergang von Maschinenstrick zu Handstrick, schon weil ja das Muster wechselt.
http://ravel.me/mfischer/ffpopsep

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 20:40
von Little Witch
Dankeschön :)
Ich teste dann mal was am besten geht ;)

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 21:11
von inconsior
Hallo Kerstin,

Wenn es kein links rechts Bündchen sein muss, kannst du auch folgendermassen die Socken stricken, dann hast du gar keine Naht. Ich stricke meine Socken immer von Anfang an Rund und zwar mit einem doppelten Saum als Bündchen. Das wird fester gestrickt als der rest und leiert auch nicht aus. Es gibt auch ein Video dazu in youtube. Einfach "Socken ohne Naht " eingeben. Auf die gleiche Art kann man auch Mützen ohne Naht stricken

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 23:04
von Little Witch
Hallo Markus,
das Video kenne ich,aber ich mag diese Version für Socken nicht ;)

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Do Jan 07, 2016 23:37
von inconsior
Okay, war nur so ne idee ☺

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Fr Jan 08, 2016 23:00
von BeaBea
Die von Anneliese verlinkte Anleitung zu Ingeborgs Socken-Bündchen-Naht kann ich nur empfehlen. Bei dieser Methode fügt sich die Naht meiner Ansicht nach am besten in das Maschenbild ein.
Gruss,
Bea

Re: Sockenbündchen

Verfasst: Sa Jan 09, 2016 12:04
von samba
Ja, diese Methode verwende ich auch.
Wenn man den Nähfaden nicht zu sehr strafft und nach der Wäsche ist die Naht fast unsichtbar.

Samba