Randmaschen bei Krausstricker wie?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Ich habe mir einen Krausstricker gekauft und bin nun dabei das stricken mit ihm zu erlernen. Nach anfänglichem nicht kapieren, schaffe ich jetzt schon nach dem Anschlag die ersten Reihen zu stricken. Was ich aber noch gar nicht richtig hinbekomme sind die Randmaschen. Die fallen immer und ich bekomme sie nur mit dem Haken ,einigermaßen kompliziert über den Stift des Maschenkammes. Leider ist in der Anleitung die ich zu Maschine bekommen habe, keine richtige Hilfe für mein Problem. Habt ihr einen Tip für mich?
viele liebe Grüße Barbara
universal
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Fr Sep 04, 2009 18:09
Wohnort: Bodensee

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von universal »

Hallo Barbara, das Problem mit den Randmaschen kenne ich.Es braucht etwas Übung und ganz wichtig ist, dass der Faden an der Randmasche richtig eingelegt wird da die Randmasche immer erst in der Rückreihe gestrickt wird.In der Hinreihe dreht sich die Randmasche einfach nur im Maschenstift .Vielleicht hilft die dieses Video weiter.
https://www.youtube.com/watch?v=1B0BCSmzfY4
Bewertung: 2.44%
Es grüßt Moni aus Süddeutschland
www.wollmond-werkstatt.de
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Barbara,
welchen Krausstricker hast du denn?
Bei der Passap D wird die Rechte Randmasche nie übergehoben,
sie dreht sich lediglich um ihren Stift - das ist ähnlich ch wie beim Handstricken, wo die erste Masche nur abgehoben wird.
Der Faden wird folglich beim Einlegen auch erst ab dem 2. Zughaken eingelegt.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Die Strickschmiede »

Ah, Moni war schneller :)
Danke für die Verlinkungen zu meinem Video.

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!
Danke euch beiden das hilft mir weiter. Das Video von Kerstin hatte ich mir schon an geschaut aber der Teil in dem das Strickstück nach hinten gelegt wird ist speziell die Randmasche nicht zu sehen. Ich habe eine ganz frühe Passap Krausstrickmaschine die nur einen Schieber hat. Mit der kann man dann wohl nur kraus stricken. Morgen werde ich einen neuen versuch starten und ein Bild davon einstellen
Bewertung: 2.44%
viele liebe Grüße Barbara
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Danke nochmals! Jetzt klappt es auch mit der Randmasche!!!! Muss allerdings noch üben um das flüssig hin zu bekommen. Komme mir gerade vor wie damals als ich das "Stricklieselstricken" begonnen habe.......
Bewertung: 2.44%
viele liebe Grüße Barbara
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Hier mal ein erster Versuch. Zufrieden bin ich damit noch nicht. Da muss ich noch viel üben und die geeignete Wollstärke finden:

Bild

Bild
viele liebe Grüße Barbara
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Die Strickschmiede »

Hallo Barbara,

meine Passap D arbeitet am besten und zuverlässigsten mit Sockenwolle (420m/100g).
Ich nehme Maschenweite 7 und Fadenspannung knapp 5, wobei man ja den Faden meist auch noch von Hand etwas anzieht, wenn die Zughaken nach hinten gehen.
Lege ich den Faden nur ein, ohne ihn durch die Hand gleiten zu lassen, ist meiner Maschine die Fadenspannung fast total egal - es wird dann nicht ordentlich.
Vielleicht hilft dir das als Anhaltspunkt?

Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von BeaBea »

Ich habe schon sehr unterschiedliche Wollstärken erfolgreich auf dem Passap D verstrickt, von sehr dünner Konenwolle bis hin zu DK-Stärke (Handstrick-Nadel-Stärke 3,5-5-mm). Allerdings muss ich immer etwas mit der Maschenweite und der Fadespannung tüfteln, es ist erstaunlich, was für einen grossen Unterschied das macht.
Insgesamt finde ich, dass Passap D eine recht eindrucksvolle Spannweite hat was Garnstärke angeht.
Grüsse,
BeaBea
Bewertung: 2.44%
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!


Danke für eure Tips mir hilft im Moment jeder Tip und Erfahrungen mit dem Krausstricker. Heute habe ich etwas dickeres Garn verstrickt und es geht immer besser. Ich werde Eure Ratschläge beherzigen vielleicht kann ich dann bald mal ein richtiges Strickstück angehen.
viele liebe Grüße Barbara
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Kraut2010 »

hallo!

ich freue mich Dank eurer Hilfe geht es jetzt mit dem Lernen flott voran:

Bild

Jetzt klappt es auch mit der Randmasche

Zunahmen gelingen auch:

Bild

Nun werde ich mich mal an ein Strickstück wagen.
viele liebe Grüße Barbara
Die Strickschmiede
Mitglied
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 01, 2010 10:11
Strickmaschine: Pfaff E6000 | Brother KH260 / KR260 / KE-100 | SuperBaby | Empisal MK70
Wohnort: Bad Rappenau
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Die Strickschmiede »

Sieht super aus, Barbara: sehr ordentliche Ränder und schönes, gleichmäßiges Strickbild!

Viel Spaß weiterhin
Viele Grüße
Kirsten
Pfaff E6000 & Duo 80 | Brother KH260/KR260/KE-100 | MK70 | SuperBaby
Homepage | YouTube-Kanal |Pfaff-Duo-&-E6000-Gruppe auf Facebook
BeaBea
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: Sa Nov 22, 2008 21:03
Strickmaschine: Pfaff/Passap Duomatic 80, Silver Reed LK150, Brother KH892, White 1502
Wohnort: Mitten in Texas

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von BeaBea »

Das gleichmässige Strickbild ist es, was mich immer wieder besticht am Krausstricker. Mit der Hand gestrickt sähe das bei mir nicht so gut aus.
Gruss,
Bea
Bewertung: 2.44%
Stricke mit der Hand mit 2 bis 5 Nadeln, mit Maschine auf Passap Duomatic80, Silver Reed LK150, Brother KH892, Passap D Krausstricker und White 1502 (baugleich mit Superba S47/Singer Memo II)
Sigrid
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2015 12:21
Strickmaschine: Brother KH 830/ KR 830 /
Wohnort: Münster

Re: Randmaschen bei Krausstricker wie?

Beitrag von Sigrid »

Stimmt das Problem habe ich auch :) lg Siggi
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“