Seite 1 von 1
Gleichmäßiger Abzug bei Socken auf dem Dopelbett
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 17:27
von emmaundpaul
Hi, wie erreiche ich einen guten und gleichmäßigen Abzug beim Stricken von Socken auf dem Doppelbett? Eva
Re: Gleichmäßiger Abzug bei Socken auf dem Dopelbett
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 17:34
von *Karamba006
mit Gewichten
Re: Gleichmäßiger Abzug bei Socken auf dem Dopelbett
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 17:59
von Kerstin
Oder indem man gefühlvoll mit der freien Hand unten dran zieht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Gleichmäßiger Abzug bei Socken auf dem Dopelbett
Verfasst: Mi Feb 03, 2016 18:41
von wollhamster
Mit Sockenkrallen, kleinen Tonnengewichten und schön brav alle 4-6 Reihen nachhängen.
Re: Gleichmäßiger Abzug bei Socken auf dem Dopelbett
Verfasst: Do Feb 04, 2016 22:56
von Regis Bothe
Ich fand das früher auch immer äußerst schwierig, jetzt ist es meist (!) kein Problem mehr. Aber gelegentlich klappt gar nichts und ich verzweifle auch. Ab der Ferse sind ja unterschiedliche Weiten zu beschweren, vorne ist die Socke kürzer, hinten hat Du die Ferse dran, die die hintere Hälfte länger macht. Die Gewichte sind draußen und ziemlich schwer neu zu justieren.
Ich glaube, da muss jeder selbst die optimale Methode finden, wie alle Nadeln genügend Zug bekommen. In den ersten Reihen überprüfe ich deshalb akribisch jede Masche, nachher nur noch die Problemnadeln. Für mich ist es am besten ohne zusätzliche Gewichte. Ich lasse die Sockenkrallen oder Einbettgewichte aus den Kurzreihen im Gestrick und ziehe Alles gefühlvoll mit der Hand nach unten. Das erscheint mir am wenigsten fehlerträchtig. Aber wie schon gesagt. Manchmal ist es zum Verzweifeln.
Also viel Glück und " es wird schon, Übung macht den Meister"
Re: Gleichmäßiger Abzug bei Socken auf dem Dopelbett
Verfasst: So Feb 07, 2016 17:17
von emmaundpaul
Danke für die Tipps, langsam bekomme ich ein Gefühl dafür, wo ich ziehen muss und wo besser ein Gewicht eingehängt wird.