Seite 1 von 1

Fäden spleissen

Verfasst: Mo Feb 22, 2016 21:03
von Stefan
Als früherer Segler weiss ich: ein guter Spleiß hält besser als jeder Knoten.

Schon vor einiger Zeit hab ich bei Alpi gelesen sie man Wollfäden spleisst. Dort heisst es Russischer Faden Ansatz. Jetzt hab ich es endlich "ausgekramt". Und probiert. Ich kann es nur weiter empfehlen!

Worum geht es?

Ein Knoten zwischen 2 Fäden hat ne Menge Nachteile. Wenn man ihn nicht in Nähten oder Randmaschen verstecken kann stört er später im Strickbild, oder geht irgendwann im schlimmsten Fall doch mal auf wenn man keinen richtigen Weberknoten gemacht hat.
Ein gespleisster Fäden dagegen fällt überhaupt nicht auf und hält bombensicher.

Hier könnte ihr es nachlesen:

http://alpistrickbuch.blogspot.de/2010/ ... n.html?m=1

Es ist wirklich einfach wenn man den Dreh mal raus hat :%-(|):

Probiert es ruhig mal. Wer es kann, wird nie mehr Knoten machen!

Viele Grüße

Stefan

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Mo Feb 22, 2016 21:50
von Michaela
Ja, der "Russian Join" ist hier schon lange ein Begriff. Immer wieder gut, daran zu erinnern.
Auch unser Mitglied MP hat in ihrer Videoserie das Thema aufgegriffen https://www.youtube.com/watch?v=FoPUWUujm3I
Strickforum-Mitglied Ingeborg hat diese Möglichkeiten vorgestellt:
hier http://strikinge-selfmade.blogspot.de/2 ... issen.html
und hier hier http://strikinge-selfmade.blogspot.de/2 ... eiten.html

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 00:12
von biene11
Wenn ich Resten von Sockenwolle, die wieder Socken geben, dann mach ich es immer so

Glutz Romi

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 04:35
von Stefan
Wieder was gelernt. :D In Zukunft werde ich den Faden am Schluss nicht einfach abschneiden, sondern die einzelnen "Teile" des Fadens in unterschiedlicher Länge abschneiden.

Viele Grüße

Stefan

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 10:17
von lisbeth
Guten Morgen!
Glaub mir, Stefan - hier lernst Du an einem Nachmittag mehr über 2, 4 oder 200 Nadeln und was man damit machen kann als in Deinem ganzen Leben vorher!

Strickforum ist wie Trinken mit dem Feuerwehrschlauch! (Zitat abgewandelt...)
Liebe Grüße Lisbeth

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 10:40
von Stefan
Guten Morgen Lisbeth,
ja das hab ich schon festgestellt :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Anders als in vielen anderen Internetforen bekommt man hier immer eine qualifizierte Antwort. Und das sehr schnell. Wirklich toll.
Ich kenne natürlich ein paar andere Leute die Stricken, aber meistens können die mir auch nicht weiter helfen. Meine Nachbarin strickt schon ihr Leben lang sehr schöne Pullover. Aber von RVO hat sie noch nie was gehört. Oder das man beim Halsausschnitt im Rücken ein paar verkürzte Reihen stricken sollte. Und in einer Strickanleitung hab ich auch noch nie verkürzte Reihen am Halsausschnitt gesehen.

Dein Zitat gefällt mir :wink:

Viele Grüße

Stefan

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 12:08
von Siebenstein
Stefan hat geschrieben:Aber von RVO hat sie noch nie was gehört. Oder das man beim Halsausschnitt im Rücken ein paar verkürzte Reihen stricken sollte. Und in einer Strickanleitung hab ich auch noch nie verkürzte Reihen am Halsausschnitt gesehen.
Bei "normal" gestrickten Pullovern machen die verkürzten Reihen ja auch keinen Sinn, da macht man einfach den hinteren Ausschnitt flacher als den vorderen. Bei Raglanpullovern, deren Passe man in einem Stück strickt, sind die verkürzten Reihen sinnvoll. Bei Rundpassenpullovern sollte man sie auch anwenden, dann aber im oberen Rückenbereich, bevor die Rundpasse beginnt (wenn man von unten strickt) bzw. nachdem sie endet (wenn man von oben strickt).

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 16:45
von Anna1966
Vielen Dank für die tollen Tipps.
Und ich freue mich auch hier zu sein und habe hier schon ohne Ende dazu gelernt.

liebe Grüße
Anna

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 17:51
von biene11
Passenullover
Hier hab ich mal gemacht

viewtopic.php?f=2&t=37474&p=244144&hili ... er#p244144
LG Romi

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 19:58
von Michaela
Romi, das Teil ist wirklich ein Meisterstück, sowas muss auch noch über meine Nadeln.

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 20:19
von Stefan
Da stimmt ich Michaela 100℅ zu! In beidem. Ein Meisterstück und muss auch noch auf meine Nadeln.

Viele Grüße

Stefan

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 21:29
von biene11
Danke für die Blumen :-)
Es ist aber nicht so einfach, diesen Pullover so hin zu bekommen,
Woher ich das weiss...... Musste viele Lehrplätze machen

Das Oberteil darf nicht zu hoch werden.....

LG Romi

Re: Fäden spleissen

Verfasst: Di Feb 23, 2016 21:30
von biene11
Das waren meine Lehrstücke

viewtopic.php?f=8&t=29595&p=189263&hili ... er#p189263


LG Romi