Seite 1 von 1

Frage zur Strickanleitung

Verfasst: Do Mär 03, 2016 00:11
von anna_bell
Hallo,

ich möchte eine Trachtenweste für meinen Sohn stricken. Leider bin ich schon länger aus dem Stricken raus und so hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann; ich verstehe nämlich einen Punkt in der Anleitung nicht.
Das Grundmuster ist kraus re. Für das Rückenteil soll man 71 M anschlagen und kraus re strickten, dabei die mittlere M als Patentmuster (tiefereinstechen). Nach 2 Linksrippen in der Hinreihe in neuer Farbe kraus re weiterarbeiten.
Ich verstehe hier nicht, was mit Linksrippe gemeint ist? Es werden ja keine Rippen gestrickt?
Es wäre toll, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen könnte!
Vielen Dank im Voraus,
anna_bell

Re: Frage zur Strickanleitung

Verfasst: Do Mär 03, 2016 07:38
von Michaela
Hallo und willkommen im Forum.

Ich verstehe das so, dass die Trachtenweste wie häufig eine umlaufende andersfarbige Kante hat. Diese wird möglicherweise mit zwei Reihen so gestrickt, dass die linke Seite vorn ist. Also: Vorderseite links, Rückreihe rechts.

Oder: die Rippen des Krausrechtsmusters werden als Rippen angesehen. Dann werden die ersten beiden davon andersfarbig gestrickt.

Hast du dir die gesamte Anleitung einmal durchgelesen, ob dieser Punkt noch einmal vorkommt?

Re: Frage zur Strickanleitung

Verfasst: Do Mär 03, 2016 20:30
von anna_bell
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Die Weste wird nur kraus rechts gestrickt, von linken Maschen steht gar nichts in der Anleitung. Es wird daher wohl so sein, dass die Rippen des Krausrechtsmusters als Rippen angesehen werden. Ist das eine übliche Beschreibung? (Habe schon ewig nicht mehr gestrickt...)

Die Bezeichnung als Linksrippen kommt noch einmal vor, nämlich beim Stricken der andersfarbigen Blende (auch hier hatten Sie Recht :-) ), da heißt es lediglich "2 Linksrippen in grün stricken, danach M abketten".

Vielen Dank jedenfalls, werde es einfach mal so probieren...