Babyhose

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Antworten
Aaron
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 30, 2016 11:36
Strickmaschine: keine

Babyhose

Beitrag von Aaron »

Bin ratlos, kann mir jemand weiterhelfen? Komme mit Strickanleitg Babyhose nicht klar wegen verkürzter Reihen. Kann ich die beiden Hosenbeine (von unten gestrickt) auch normal in der Höhe beenden ohne verk.R und ist dazu ein Zwickel notwendig?
Uschi58
Mitglied
Beiträge: 418
Registriert: Mi Mär 07, 2012 14:31
Strickmaschine: Brother KH-930 mit KR 850 und Simet Strickmaschinenmotor

Re: Babyhose

Beitrag von Uschi58 »

Gruß
Uschi

(fast) reine Maschinenstrickerin auf Brother KH-930 mit Doppelbett und Simet-Motor, KH-892 mit Doppelbett, DK 7
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Babyhose

Beitrag von mfischer »

Hallo Aaron,
es gibt in den neueren Baby-Strick-Heften so ganz einfache Schnitte für Babyhöschen, nach denen man tatsächlich ohne Zwickel und Pohöhe arbeitet. Damit kommt man wohl den oft ungeübten strickfreudigen Babymüttern entgegen. Nun ja, es geht schon auch ohne, aber mit Zwickel und Po sitzen die Höschen besser.
Damit du nicht gleich ganz frustriert wirst, würde ich dir empfehlen, dein erstes Höschen im Einfachschnitt zu beenden und danach in aller Ruhe mal zu lernen, wie man verkürzte Reihen strickt.
Du kannst dir gerne mal die Bilder meines Babyhöschenprojekts http://www.ravelry.com/projects/mfische ... en-in-pink anschauen. Da siehst du wie es mit Zwickel und etwas Pohöhe aussieht. Das Höschen wurde in zwei Teilen auf der Maschine gestrickt, man könnte es aber auch genauso von Hand stricken.
Viel Erfolg beim weiteren Stricken!
Margrit
Aaron
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 30, 2016 11:36
Strickmaschine: keine

Re: Babyhose

Beitrag von Aaron »

Danke für den Rat, hab mirs angeschaut, verstehe leider kein englisch- werde es also zunächst einfach versuchen, also ohne Zwickel oder? Verkürzte Reihen habe ich mir hundertmal als video und Beschreibung angeschaut, es geht nicht ohne Löcher ab, wie auch immer ich das stricke. Bin sonst nicht so ungeschickt, aber wahrscheinlich bei Strickanleitungen ziemlich schwer von Begriff. LG Aaron
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Babyhose

Beitrag von Basteline »

Ohne verkürzte Reihen für den Poppes wird die Hose nie und nimmer passen und somit dauernd über den Po runterrutschen.
Sieh dir doch mal so einen Babypopo an, mit seinem dicken Windelpacket....dann wird dir die Logik der verkürzten Reihen oder einen Zwickel einstricken direkt klar!!
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
mfischer
Mitglied
Beiträge: 445
Registriert: Mi Jul 30, 2014 17:57
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80
Passap Automatic
Wohnort: Pforzheim

Re: Babyhose

Beitrag von mfischer »

Hallo Aaron,
das Beispiel war nur dazu gedacht, sich anzuschauen, wie die Form der Hose sein sollte, damit sie passt. Der Text beschreibt das Vorgehen auf der Strickmaschine Duo 80 und ist also fürs Handstricken weniger wichtig. (Ein bisschen Englisch zu lernen, wäre übrigens trotzdem zu empfehlen.)
Man kann diese Formung auch durch Handstricken erreichen. Bevor du verzweifelst, empfehle ich dir aber tatsächlich, das erste Höschen nun ohne Zwickel und Porundung fertigzustellen. Auch wenn das nicht ideal ist, so wird heutzutage viel gestrickt, es muss halt weit genug sein, damit der Po sich aus der Breite etwas an Raum holt, was er braucht. Am besten auch die Höhe nicht zu geizig bemessen.
Du solltest dir das mit den verkürzten Reihen möglichst von einer Person zeigen lassen, wenn es über die Medien nicht klappt.
Wo ungefähr wohnst du? Wo immer auch, ich bin sicher, du findest jemanden, der dich anleiten kann.
Strickst du erst seit kurzem?
Sobald du mehr kannst, wirst du dann auch wirklich gut sitzende Höschen stricken.
Geh einfach Schritt für Schritt vor, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Margrit
Aaron
Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 30, 2016 11:36
Strickmaschine: keine

Re: Babyhose

Beitrag von Aaron »

hallo Margit, das leuchtet alles ein. Stricke noch nicht all zu lange und höchstens einige Stulpen und Tücher für meine Enkel und mein englisch holpert ebenso wie das Lesen von Strickanleitungen. Zu einem Poncho habe ich es auch mal gebracht, wird sehr gern getragen, ist aber eher Zufall, daß es so gelungen ist. Aber egal, irgendwie muß es werden. Meine Stärken liegen eher im Schreiben, Malen, Patchwork. Das hier muß ich mir erst mühsam erarbeiten, und zwar im Raum Dresden. Ich bewundere alle, die solche wolligen Kunstwerke selbst erschaffen . Dir eine gute Zeit. LG Aaron
lisbeth
Mitglied
Beiträge: 746
Registriert: Di Apr 04, 2006 10:00
Wohnort: 586**

Re: Babyhose

Beitrag von lisbeth »

Guten Morgen!
Wie wäre es, das Projekt "Babyhose" erst einmal zurückzustellen, bis die verkürzten Reihen sitzen, und irgendetwas zu produzieren, das einfacher funktioniert?
Das erspart eine Menge Frust!
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“