Katrinchen hat geschrieben: Man kann ja auch die zwei Farben in Nüsschen A und B einfädeln. Aber was muss man dann machen um der Maschine zu sagen welchen Faden sie nehmen soll? (
Farbige Streifen kann man zwar mit Hilfe der Musterautomatik stricken, aber eigentlich ist diese Automatik dazu gedacht, Muster zu stricken, bei denen man sowohl vorgewählte als auch nicht vorgewählte Nadeln in einer Reihe hat, also zwei unterschiedliche Zustände. Das hat man bei simplen Streifen nicht, da haben alle Nadeln pro Reihe denselben Status.
Für Deine Zwecke wäre ein Farbwechsler die bessere Methode. Da muss man zwar auch jeweils einen Knopf drücken, aber möglicherweise ist das für Dich ja akzeptabel?
Ich stricke übrigens sehr viele Pullover, bei denen ich alle zwei Reihen das Garn wechsle, und fand das bisher nicht so grauenhaft und unzumutbar, dass ich dafür eine Automatik hätte zu Hilfe nehmen wollen. Arbeiten mit Musterautomatik ist im Vergleich dazu schwerer zu schieben (da der Schlitten sich ins rückwärtige Metallband einhängt), wesentlich geräuschvoller und zudem schwieriger zu reparieren, wenn man etwas schief geht.
Fadenwechsel ist hauptsächlich Übungssache. Bei mir dauert so ein Wechsel vielleicht zwei Sekunden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin