Seite 1 von 1

Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 16:57
von Vanucci
Hallo Gemeinde,

ich habe für folgendes Projekt
http://www.ravelry.com/patterns/library ... r-and-cowl
folgende MaPro angefertigt (schon bissel länger her.. hab mich wohl nicht wirklich an das Projekt gewagt, weil mir bei der MaPro das Bündchen nicht so gefällt :-( )
selbst aufgenommen
selbst aufgenommen
MaPro Ia.jpg (216.88 KiB) 6416 mal betrachtet
selbst aufgenommen
selbst aufgenommen
MaPro IIa.jpg (211.43 KiB) 6416 mal betrachtet
einmal mit Blitz und einmal ohne (irgendwie ist die reale Farbe genau dazwischen)

was meint ihr zum Thema Bündchen - habt ihr eine Idee, wie ich das "unsaubere/unschöne" Bündchen besser gestalten kann, damit ich endlich mal das Projekt angehen und die auch dafür extra für dieses Projekt gekaufte Wolle verarbeiten kann. :wink:

Über Ideen und Gedanken würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 17:34
von Monika Z
Hallo Vanucci,

so schlimm finde ich das Bündchen jetzt gar nicht.
Vielleicht würde ich von der starren 2re 2 li Einteilung abgehen und die Maschen lieber so anordnen, dass sie nahtlos in das Muster übergehen.
So wie hier

Viele Grüße,
Monika

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 17:51
von Annette 1965
Hallo Vanucci!

Genau, wie Monika es sagt, würde ich es auch machen, also alles so austüfteln, daß die Zopfstränge immer aus 2 rechten Maschen hervorgehen.

Beste Grüße von Annette

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 18:41
von Kerstin
Hallo Vanucci,

wie breit sind denn die Zöpfe jeweils?
Bündchen-Rippenmuster müssen nicht über gleichmäßige Maschenzahlen gehen. Es spricht überhaupt nichts dagegen, z.B. 3re-2li-Bündchen oder sonstwas für eine Einteilung zu stricken, wenn sich die Maschen so besser ins Hauptmuster fügen. So ähnlich bin ich auch bei diesem Pullover vorgegangen, der allerdings ein einfacheres Muster hat als Deines:

Bild
(Foto aus meinem Ravelry-Projekt)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 19:01
von Siebenstein
Bei Zopfmustern teile ich das Bündchenmuster so ein, dass es erstens möglichst elegant in das Zopfmuster übergeht und nehme zweitens in der ersten Reihe nach dem Bündchen innerhalb der Zöpfe ggf. noch Maschen zu, da viele Zopfmuster Maschen "schlucken". Deine breiten Zöpfe ziehen sich nicht so sehr zusammen, da würde ich vielleicht neben den drei hochlaufenden Maschen eine zunehmen, aber für die 3/3-Zöpfe würde ich 2 Maschen zunehmen.

Edit: Vielleicht könntest du den Maschenanschlag noch verbessern, der wirkt ein wenig unruhig ;)

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 19:30
von Vanucci
Danke schon mal für die vielen Antworten.
@Siebenstein: naja das "unruhige" ist auch mein Problem, das ist es, was mich am Bündchen stört - denn später find ich, kann man die Garnqualität (oder meine Strickqualität) schon so nehmen. :roll:

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 19:30
von Kraut2010
Hallo!

Für zwei rechts zwei links nehme ich oft diesen Anschlag:
https://nadelpoesie.wordpress.com/2011/ ... zanschlag/

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Mo Mai 16, 2016 21:02
von layala
Hallo Vanucci,

Zusätzlich zu den schon gegebenen Vorschlägen würde ich empfehlen, das Bündchen mit 1/2-ganze Nadelstärke weniger zu Stricken.

Grüße
Claudia

Re: Maschenprobe für Pullover

Verfasst: Di Mai 17, 2016 09:42
von Michaela
Ich würde das Zopfmuster schon im Bündchen anfangen lassen und die 2re-2li dazwischen.
Die Farbe ist klasse!