Seite 1 von 1
DesignaKnit mit der 910?
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 19:09
von ingeborg hansen
Hallo
Wo wir schon bei meiner ollen KH 910 sind, habe ich neulich gelesen, daß man mit fast allen Maschinen auch das Designaknit benutzen kann.
Und man kann ja auch die Option für eine KH910 wählen - sollte auch bei noch älteren Maschinen gehen - frage mich aber bloß wie denn?
Freut euch - bald gebe ich Ruhe - fahre 4 Tage an die Nordsee mit 5 anderen Strickmadammen aus meiner dänischen Forumsgruppe. 4 Tage stricken, klönen, am Strand spazieren und ........... Kaffe/Thee in rauhen Mengen.
Liebe Grüsse von Ingeborg
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 20:04
von Kerstin
Hallo Ingeborg,
Du kannst für die KH 910 Muster ausdrucken, die sich dann auf Folie abpausen lassen (also schon in der entsprechenden Kästchengröße). Und Du kannst mit der KH 910 vom Bildschirm stricken, so wie das auch mit Lochkartenmaschinen möglich ist.
Das war's aber dann auch. Sie heißt zwar "Electroknit", ist aber dennoch nur "halbelektronisch".
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 20:35
von ingeborg hansen
Hallo Kerstin
Danke für die Antwort. Mehr habe ich meiner Maschine auch nicht zugetraut.
Wenn du schreibst dass ich nach dem Bildschirm stricken kann ist das ein wenig umständlich. Heute mache ich meinen Schnitt und manchmal gucke ich mir die Interaktiven Anweisungen an und nichts weiter. Dann und wann drucke ich mir die mit x gezeichneten Seiten aus und stricke danach. Muster für ganze Pullover habe ich bisher noch nicht probiert. Werde aber versuchen Muster für die Folien zu zeichnen.
Ich finde es "mords-schwierig" mit dem Programm umzugehen. Aber es hat ja mit dem bemusterten Streifen für meine gefilzte Tasche gereicht.
Danke für Deine Hilfe
Liebe Grüsse von Ingeborg
Verfasst: Mo Jan 29, 2007 21:40
von Knackendöffel Maren
Hallo,
Du kannst auch mit der 910 interaktiv stricken.
Allerdings nur den Schnitt.
Dazu brauchst Du ein Screenlinkkabel, der Schlitten bekommt mit Klettband einen Magneten aufgeklebt und auf der Maschine wird auf die gleiche Art und Weise das Gegenstück befestigt.
Jedesmal wenn der Schlitten an dem Magneten vorbeigeschoben wird,wird ein Impuls auf DK7 übertragen.
Mit diesem Kabel stricke ich auch, wenn ich die Strickmaschine nicht auf KC stellen möchte, weil ich kein Muster brauche. Der Schlitten ist so viel leichter zu schieben.
Viel Spass mit Deinen Strickdamen !
Gruß Maren
DesignaKnit mit ohne alles
Verfasst: Di Jan 30, 2007 02:44
von anitaka
Hallo
DesignaKnit-Spezialisten!
Hätte da mal ein paar Fragen:
Ich habe mir vor ein paar Tagen das Demo-Programm irgendwo herunter geladen und finde es ganz große Klasse. Obwohl ich es bis jetzt nur als Strickrechner benutzt habe, weil ja im Demo-Programm nicht alles funktioniert.
Kann mir jemand sagen, was das Teil kostet.
Ich würde ganz gern damit arbeiten.
Wo ich sonst immer aufgeschrieben habe, in welcher Reihe ich welche Veränderung vornehmen muss, sagt mir jetzt immer jemand, wann und wieviel ich zunehmen oder abnehmen muss.
Und wenn ich dann noch ein Muster integrieren könnte (geht auch nicht im Demo-Programm), fände ich das ganz toll.
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
LG anitaka

Verfasst: Di Jan 30, 2007 07:12
von Kerstin
Hallo Anita,
schau am besten bei
http://www.cds-designsoftware.de nach (unter "Shop).
Der Preis ist abhängig von der Version, also Start, Standard oder Professional. Und die Preise fürs Verbindungskabel sind auch unterschiedlich, Du brauchst eins passend zu Deiner Strickmaschine.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Mi Jan 31, 2007 11:37
von Andrea
Hallo anita,
Ich habe mir gerade (schweren Herzens ob des Preises) Designa Knit bestellt und vorher ein paar Preisrecherchen durchgeführt. Am "billigsten" bekommst du es direkt bei Designa Knit unter
www.designaknit.de .Die sind irgendwie verbunden mit
www.aixpresso.de , weshalb hier jetzt auch die Preise identisch sind. Ein passendes Kabel gibt es allerdings nur bei designaknit. (Fragst du nach bei aixpresso, landest du bei designaknit). Auch CDS und Hanne Barth
www.strickstudio.de bieten DesignaKnit an. Ich denke allerdings, der hohe Preis rechtfertigt sich erst durch die Möglichkeit des interaktiven Strickens, für Schnitte gibt es da noch den Strickrechner unter
www.fully-fashioned.net (kenne ich selber nicht, hört sich aber gut an) und für Grafiken Strickmuster 1.0 von CAD-KAS
www.cad-kas.de , unter freizeit/hobby (habe mir die Demo-Version geladen).
Wäre sehr interessant, wenn noch jemand weitere links kennt!
Viele Grüße,
Andrea