Randmaschen?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Rumpelstilzchen
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jun 13, 2016 15:39
Strickmaschine: brother feinstricker
silverreed mittelstricker
brother grobstricker

Randmaschen?

Beitrag von Rumpelstilzchen »

Hallo, einen wunderschönen Sonntag!

Ich hätte gerne gewußt, wie ihr das mit den Randmaschen beim Maschinestricken macht.
Bei mir werden die Ränder unterschiedlich fest/gleichmäßig und ich weiß nicht, wie ich das lösen kann

Was macht ihr, damit sich der Rand nicht rollt, wenn kein Bündchen angestrickt wird. Nur mit Dampf bügeln oder gibt es da vielleicht bessere Möglichkeiten?

Vielen Dank.

Liebe Grüße
Pe.
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6893
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen?

Beitrag von Kerstin »

Hallo Pe,

wenn man in den Rand des Gestricks Gewichte einhängt und sie alle paar Reihen hochhängt, dann geraten die Ränder gleichmäßig.
Es hilft zusätzlich, wenn man beim Richtungswechsel oberhalb des Schlittens den Faden immer etwas straff zieht. ´
Wenn Du Dein Problem und Deine Vorgehensweise detaillierter beschreibst, kann man möglicherweise genauere Hinweise geben.

Glatt rechts (bzw. glatt links) Gestricktes :arrow: rollt sich immer. Wenn man nicht will, dass es sich rollt, darf man nicht glatt rechts/glatt links stricken.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Rumpelstilzchen
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jun 13, 2016 15:39
Strickmaschine: brother feinstricker
silverreed mittelstricker
brother grobstricker

Re: Randmaschen?

Beitrag von Rumpelstilzchen »

Hallo Kerstin,

danke für deine Antwort. Ich finde, dass die Randmaschen auf der linken Seite (wenn ich vor der Maschine sitzen) etwas fester und gleichmäßiger werden. Das mit den Gewichten werde ich ausprobieren. Ich verstricke oft sehr sehr dünnes Garn und da hatte ich eher Bedenken wegen der Gewichte.
Ich stricke grad einen Pulli per Hand, der bleibt hinten offen und ich stricke die Randmasche anders ab - jetzt wird es ganz schwierig, vielleicht sollte ich versuchen, das zu fotografieren.... ich hole mir den Faden der Reihe davor mit auf die Nadel und strick den gemeinsam mit der Randmasche ab. Wenn man das anschaut, sieht es aus, als wäre es eine Patentmasche.

Ich überlage schon, am Rand mit dem Kettler entlangzuketteln, damit es sich vielleicht nicht so rollt

liebe Grüße
Pe.
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7137
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen?

Beitrag von Michaela »

Ich überlage schon, am Rand mit dem Kettler entlangzuketteln, damit es sich vielleicht nicht so rollt
Das halte ich für überflüssig.

Wenn die Ränder später zusammengenäht werden sollen, dann eine halbe oder eine Masche neben der Randmasche nähen, damit fällt eine lockere Randmasche in die Naht.

Wie Kerstin schreibt: glatt Gestricktes rollt immer und wird sich durch eine Kettelung davon nicht abhalten lassen.
Jemand hatte letztens empfohlen, vor dem zusammennähen den Rand mit Sprühstärke zu glätten, klappt prima.

Ich "begleite" den Faden auch immer bei den ersten Maschen an der Seite mit ein wenig nach oben ziehen und habe nur selten eine labberige Randmasche. Klar, du kannst auch wie beim Handstricken den Querfaden zwischen Randmasche und zweiter Masche auf die Randmasche oder die zweite Masche hängen, das gibt sicher eine festere Randmasche. Es ist deine Entscheidung, ob sich dieser Aufwand für dich lohnt.
Wie gesagt: wenn zusammen genäht werden soll, würde ich mir den Aufwand sparen.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6893
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Randmaschen?

Beitrag von Kerstin »

Rumpelstilzchen hat geschrieben:Ich überlage schon, am Rand mit dem Kettler entlangzuketteln, damit es sich vielleicht nicht so rollt
Dann rollt es sich neben der Kettelreihe, ab da, wo wieder nur glatt rechts ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Rumpelstilzchen
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jun 13, 2016 15:39
Strickmaschine: brother feinstricker
silverreed mittelstricker
brother grobstricker

Re: Randmaschen?

Beitrag von Rumpelstilzchen »

Ich werd mal einige Versuche starten und berichten :thumb:
Danke für Euer Mit-Überlegen

liebe Grüße
Pe.
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“