Seite 1 von 1

"italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 18, 2016 11:43
von alonil
Guten Tag liebe Strickende!

Das Thema wurde im Forum schon mehrmals angesprochen, ich weiss ...

Ich suche jedoch ein ganz bestimmtes Bündchen zu stricken für ein glatt rechtes Strickstück,
welches ich an einem gekauften Teil einmal gesehen, aber leider nicht fotografiert habe.

Dies sah folgendermassen aus:
auf der Vorderseite alles glatt rechts, der Saum doppelt (das "sieht" man nicht), die untere Kante rund mit Mäusezähnchen, also Löchli
auf der Rückseite nur die halbe Maschenanzahl sichtbar gestrickt

Ich vermute, dass es eine italienische Anschlagskante ist, bei welcher vorne mehr Maschen gestrickt werden als hinten
und wenn es dann übergeht zum eigentlichen Strickstück, wird die Maschenzahl durch Zusammenstricken reduziert.

Weiss jemand von euch, von was ich rede und gäbe es irgendwo eine Anleitung?

Ich habe mal ausprobiert:
IMG_0825.JPG
IMG_0825.JPG (141.13 KiB) 8789 mal betrachtet
IMG_0826.JPG
IMG_0826.JPG (156.33 KiB) 8789 mal betrachtet
und poste später noch ein besseres Foto,

aber das mit den Mäusezähnchen :-( ???

Ich freue mich auf eure Mitgedanken, Sabin

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 18, 2016 19:55
von Kerstin
Hallo Sabin,

einen ähnlichen Saum habe ich vorzeiten mal mit der Maschine gestrickt; er müsste aber auch als Handstrick möglich sein.
Dabei machte ich keinen italienischen Anschlag, sondern startete mit Kontrastgarn über jede 2. Nadel (also halbe Maschenzahl), aber mit größerer Einstellung (Handstrick: dickere Nadel verwenden). Nach der einfachen Saumhöhe schob ich die zwischenliegenden Nadeln in Arbeit, das ergab die Mausezähnchen, und strickte dann die Vorderseite des Saums mit der "normalen" Einstellung. Die Mausezähnchen bilden dabei ohne weiteres Zutun die Bruchkante.
Nach dem Stricken der vorderen Saumhöhe wurden die Schlaufen des Anschlags mit den aktuell auf den Nadeln befindlichen Maschen zusammengestrickt, dabei natürlich nur jede 2. Masche, weil ja auch nur die halbe Schlaufenzahl vorhanden war.

Vielleicht hilft Dir das bei Deinen Überlegungen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Fr Aug 19, 2016 14:20
von Maschenzauber
Hallo Sabin,
Ich machs eigentlich auch nur an der Maschine wie Kerstin. Ich würde dir auch fürs Handstricken den Anschlag mit Kontrastgarn empfehlen. Du brauchst nämlich schon einen recht dehnbaren Anschlag, sonst wirds nachher zu streng wenn du es zusammenstrickst.
LG Maschenzauber

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Di Aug 23, 2016 09:22
von alonil
Liebe Kerstin und Lieber Maschenzauber
Vielen Dank für eure Tipps! Damit bin ich nun ein gutes Stück weiter gekommen, zum Beispiel hat das mit den Mäusezähnchen geklappt.
Was mir noch gar nicht passt, sind die Kanten:
IMG_0839.JPG
IMG_0839.JPG (60.64 KiB) 8610 mal betrachtet
IMG_0838.JPG
IMG_0838.JPG (60.73 KiB) 8610 mal betrachtet
Ich möchte ein ganz simples Shirt glatt rechts stricken ...
Grüsse, Sabin

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Di Aug 23, 2016 13:46
von Michaela
Ich nehme gerne diesen Anschlag unseres Mitglieds MP und stricke dann 2 - 3 cm Bund (also 5-6cm insgesamt) https://www.youtube.com/watch?v=Rsy5bWmhTpM
Ich habe diesen Anschlag gerade wieder mit fast 700 Maschen gemacht, er ist mir der liebste.
Man kann dann gemäß Maschenprobe einfach so viele Maschen zusammenstricken, wie man benötigt.

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Mi Aug 24, 2016 23:23
von alonil
Vielen Dank für den Video-Link, Michaela. Das ist das, was ich als "italienisch" anschlagen kenne und gleich von einer Nadel aus stricke. Ich bin jedoch auf der Suche nach einem Anschlag, bei dem das Bündchen von Beginn weg glatt rechts erscheint, also keine linken Maschen auf der Vorderseite sichtbar sind, so wie auf meinen Fotos zu sehen ... :wink:

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 25, 2016 06:51
von Siebenstein
Hallo Sabin,
wenn man "doppeltes Bündchen glatt rechts" googelt, findet man viele hilfreiche Hinweise, unter anderem diese Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=nNE-HXkfIgQ
https://www.youtube.com/watch?v=StvfD9MYtJ0

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 25, 2016 07:20
von Michaela
von Beginn weg glatt rechts erscheint, also keine linken Maschen auf der Vorderseite sichtbar sind, so wie auf meinen Fotos zu sehen ...
Was hindert dich denn - wie im letzten Satz bei mir geschrieben - die überzähligen Maschen zusammen zu stricken und dann glatt rechts weiter zu stricken? Da kommen keine linken Maschen, zumindest bei mir nicht :D
Vielleicht hätte ich den Satz "und dann glatt rechts weiterstricken" noch dazu schreiben sollen.

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 25, 2016 15:31
von alonil
Liebe Michaela und Liebe Ulrike
Vielen Dank für alle eure Hinweise, die mich jedoch noch nicht weiter gebracht haben.
Wahrscheinlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt und meine Fotos sind wohl auch nicht so aussagekräftig, wie ich meinte!
Ich suche nicht ein DOPPELTES Bündchen, sondern eines, das auf der Rückseite nur die HALBE Maschenzahl hat.
Bei meinem blauen Strickstück sind vorne 14 Maschen zu sehen und hinten 8 Maschen.
Grüsse, Sabin

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 25, 2016 17:03
von Maschenzauber
Hallo Sabin,
wenn dir das Bündchen im Prinzip schon gefällt (wie auf deinen zweiten Bildern) bis auf die Kanten wie du schreibst, dann versuch mal die Kanten im Maschenstich zusammen zu nähen. Dabei kann man noch sehr viel ausgleichen und zunähen musst du ja sowieso. Den Rest des Shirts kannst du ja mit der Nähmaschine nähen.
Grüsse
Maschenzauber

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 25, 2016 22:39
von Maschenzauber
Hallo nochmal,
Entschuldige bitte, ich meinte den Matratzenstich und nicht Maschenstich. Ich nehme dabei allerdings immer zwei Querfäden auf einmal.
Grüsse
Maschenzauber

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Do Aug 25, 2016 23:29
von Michaela
Ah, ja, danke, jetzt habe ich es begriffen, kann aber (noch) nicht weiter helfen.

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Fr Aug 26, 2016 15:26
von alonil
Maschenzauber hat geschrieben:Hallo Sabin,
wenn dir das Bündchen im Prinzip schon gefällt (wie auf deinen zweiten Bildern) bis auf die Kanten wie du schreibst, dann versuch mal die Kanten im Maschenstich zusammen zu nähen. Dabei kann man noch sehr viel ausgleichen und zunähen musst du ja sowieso. Den Rest des Shirts kannst du ja mit der Nähmaschine nähen.
Grüsse
Maschenzauber
Mit der Nähmaschine? Wow, habe ich noch nie gemacht, immer die Teile mit Matratzenstich zusammen genäht.
Mein blaues Bündchen gefällt mir, stimmt, nähen lässt sich da aber nix, denn das habe ich von unten her (ich kenn dafür nur die Bezeichnung "italienisch") gestrickt.

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: Sa Aug 27, 2016 08:05
von Kerstin
Ich glaube, gemeint ist das spätere Zusammennähen des "Bündchens". Da würde man am Anfang der Unterseite beginnen, erst die Kanten der Rückseiten zusammennähen, sich um die Saumkante herum auf die Vorderseite vorarbeiten und dann die vorderen Saumkanten und nach oben hin den Rest der Naht zusammennähen. In meiner Anfangszeit habe ich versucht, die vier Saumkanten (zwei vordere, zwei hintere) auf einen Rutsch zusammenzunähen, das ergab aber jedes Mal eine ziemlich schlampige Naht, deshalb bin ich sehr schnell davon abgekommen.

Das "Bündchen" ist, finde ich, eigentlich auch kein richtiges Bündchen, schon gar kein italienisches, sondern eben ein Saum.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: "italienisches" Bündchen für glatt rechts

Verfasst: So Aug 28, 2016 11:19
von alonil
Kerstin hat geschrieben:Das "Bündchen" ist, finde ich, eigentlich auch kein richtiges Bündchen, schon gar kein italienisches, sondern eben ein Saum.
Stimmt, es ist ein Saum, denn es liegt doppelt. Dieser Hinweis hat mich darauf gebracht, dass ich ja vorne mehr Reihen stricken kann als hinten, damit alles schön zu liegen kommt. Danke!