Hallo Janmon,
oh jeh, das klingt schon mal lebensgefährlich, und zwar für Deine arme Strickmaschine.

Damit die keinen Schaden nimmt:
Bitte NIEMALS aus dem Knäuel stricken. Immer erst auf eine Kone oder in ein maschinenstrickbares Knäuel wickeln und dabei den Faden locker über Paraffin (Teelicht) laufen lassen. Das glättet die Fasern, es erfreut die Maschine, und es strickt sich dann deutlich leichter.
Was für Garn verwendest Du denn überhaupt? Stricknadel 3 ist nicht sehr aussagekräftig; ich habe damit schon sehr unterschiedliche Garne verarbeitet. Gut geeignet für Anfänger ist 4fach-Sockenwolle (75 % Wolle, 25 % Poly) mit einer Lauflänge von etwa 400-440 m auf 100 g. Und wie gesagt, nie direkt aus dem Knäuel zu stricken versuchen, denn das Garn kommt dann nicht schnell und gleichmäßig zu den Nadeln, sondern ruckweise, und das ergibt im Leben kein schönes Gestrick.
Wenn sich kein Anschlag machen lässt, liegt es fast immer an der platt gewordenen Nadelsperrschiene. Die muss erst ausgetauscht oder aufgepolstert werden. Die Suchfunktion hier im Forum mit dem Suchwort
Nadelsperrschiene hilft Dir weiter. Wo sie sich befindet und wie sie ausgetauscht wird, steht in Deinem Anleitungsbuch, dort, wo es um den Nadelwechsel geht. Bitte kontrolliere sie als erstes, bevor Du weitere Strickversuche unternimmst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin